Gabel wird ständig undicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon waldi » 14. Juni 2012 21:42

naja, bei mir funktioniert es seit vielen jahren und auch kilometern. ehe ich jetzt eine wissenschaft draus mache, hole ich einfach das was funktioniert. das spart zeit und nerven. im übrigen, der lutz verkauft mir bestimmt keinen mist, da ich ihn schon einige jahre persönlich kenne. :ja:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon MZchen75 » 15. Juni 2012 08:06

mal nebenbei,

dieser Fred kam für mich wie gerufen, weil der rechte Gabelholm an meiner 250er auch nach der kompletten
Gabelrevision nicht so dicht war wie der linke. Also hab ich mir die Gabeldichtringe von Polo bestellt
und gestern abend verbaut.
Dann bin ich auf dem Feld hinter meinem Anwesen den Stoppelweg (300m) zwei mal hin und her gefahren.
:) alles dicht, kein Rinnsal am Führungsrohr :tanz:
Dann noch ne Runde durch die Stadt, dann Kontrolle alles dicht kein Leck mehr.

Jetzt bin ich beruhigt...

Grüsse Christian
Dummheit schafft Freizeit...

Fuhrpark: Honda Rebel CM250
Simson S51

Forstgeräte aus Waiblingen
MZchen75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 14. Mai 2010 07:59
Wohnort: Celle
Alter: 55

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 15. Juni 2012 10:10

Stellt euch mal vor kein Mensch würde sich um solche Sachen kümmern und allen wäre es egal, wie viel und wo das Öl überall raus läuft, dann hätten wir diese tollen Erfindungen alle nicht und Motoren zu bauen wäre so wohl kaum möglich. :happy:
Das gilt auch in allen anderen bereichen ich bin froh das es Leute gibt die sich damit auseinander setzten.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 15. Juni 2012 11:48

emmenschrauber hat geschrieben:naja, bei mir funktioniert es seit vielen jahren und auch kilometern. ehe ich jetzt eine wissenschaft draus mache, hole ich einfach das was funktioniert. das spart zeit und nerven. im übrigen, der lutz verkauft mir bestimmt keinen mist, da ich ihn schon einige jahre persönlich kenne. :ja:

lg mario

es geht mir nicht um die Wissenschaft, sondern darum, dass es überhaupt nicht notwendig ist sich "UNTERMASSRINGE" zu besorgen und dazu noch mir Stossdämpferöl zusammenmischen lasse. Mag ja sein, dass es für dich die passende Lösung ist.
Ich möchte schon wissen, wie was warum funktioniert. Dann kann ich nämlich drauf reagieren.

Der Flotte Dreier hatte mal einen super Beitrag aus einer Oltimerzeitschrift gepostet. Stand was über Stossdämpferöle drin. Seit dem kauf ich nicht mehr wild auf gut Glück. Sondern suche mit ganz gezielt das Stossdämpferöl, mit den passenden Fliesseigenschaften.

Natürlich kannst du immer zu Lutz gehen, wenn mal was nicht funktioniert. Du weist aber am Ende nie, was es wirklich war. Hast du dich nicht mal vor ein paar Jahren über deine ETZ 250 beschwert? Sie wäre ständig nur defekt, scheiss Mopped? Solche Moppeds gibts, sie sind alle reparabel. Ich habe 6 angemeldete MZen - bisher brauchte ich noch nie den Abschlepper - konnte mir immer selber helfen, weil ich weis, wie etwas funktioniert. Ich hoffe, es bleibt so.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 15. Juni 2012 12:37

mzkay hat geschrieben:Ich möchte schon wissen, wie was warum funktioniert. Dann kann ich nämlich drauf reagieren.

:top:

Letztlich gehört genau dieses Wissen auch zum Teil in den Bereich "verantwortlicher Fahrzeugführer", denn nur wenn man weiß, wo was wie funktioniert, weiß man auch, wie sich ein Defekt ggf. auch nur im Anfangsstadium bemerkbar macht. Und so ein Defekt kann sich lange leise ankündigen und dann ganz plötzlich zur Gefahr werden. Beispiel: Traggelenke vorn oben T4. "Poltern ein bisschen..." hört man da. Danach kommt dann das da: http://www.t4-wiki.de/wiki/index.php?ti ... 0212103929 In diesem Sinne ist es doch höchst begrüßenswert, wenn sich jemand mal wirklich mit dem Kram beschäftigt, bevor er seinen Arsch drauf setzt.

SPOILER:
Mit der MZ hab ich seit Neuaufbau und mit nur sehr beschränkter praktischer Erfahrung mit Motorrädern nun in 6 Wochen laut Tacho mit Minderanzeige ca. 2150km abgerissen. Ich bin immer angekommen, wenn auch nicht immer ohne zu basteln. Das bleibt eben nicht aus, wenn man was das erste Mal macht. Aber ich habe sehr viel gelernt, traue mir mehr zu (Obwohl ich regelmäßig die Meinung von mittlerweile ca. 5-6 Foristen zur Rückversicherung einhole!) und kann mir im Ernstfall selber helfen.

Anyone who has never made a mistake has never tried anything new. Na, von wem isses?

BTW: Winterschlampen-Golf und nachfolgend Winterschlampen-Audi haben ca. 2000km und 1200km gemacht und dann war Ende im Gelände, nix mit selber helfen - geht auch gar nicht mehr bzw. nur sehr begrenzt als Ungelernter ohne für jedes Fahrzeug passendes Werkzeug/Rep.-Handbuch etc. auch wenn ein paar Grundkenntnisse vorhanden sind. Wissen, wie es geht, ist da nicht mehr ganz so einfach.

Wichtig zu wissen wie es geht... das fand auch schon meine Mathe-Lehrerin, die uns erklärte, WIE der Taschenrechner zur Lösung kommt - auch wenn wir uns damals fragten, was das soll. Heute wird nur vermittelt, wie man dem Taschenrechner sagt, dass er bitte eine Lösung liefern soll. Die Ergebnisse hinterfragen kann man aber nicht, wenn man nur "Bediener" ist, ohne zu wissen, wo welche Grenzen der Technik liegen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 7 Gäste