Gleitrohr defekt?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 20:07

moin moin,

ich wollte heute meine Gabel mal überholen. Das MoS2 is zwar noch nicht da aber ich dachte mir, ich kann das "innenleben" mal rauswerfen und allen neu machen. Naja mehr oder minder halt.

linken holm zusammengebaut, Öl drauf gekippt ( erstmal 200ml ) Hand oben aufs Standrohr gelegt, zusammengedrückt mehrfach, sieht gut aus. Gabel scheint dicht zu sein und dämpfen tut sie auch :mrgreen:

Voller freude hab ich mich dann um die rechte Seite gekümmert und dann passiert das :shock:

IMG_20120629_190954.jpg



binnen 2 bis 4 sekunden, wenn man sie zusammen presst und ein druck aufbaut sieht man wie sich die stelle füllt, wo später der Simmaring sitzen soll :(
Aber warum nur? Meine Vermutung ist da das das Gleitrohr sowas von im popo is. Hab Testhalber schon mal die Standrohre getauscht, bei der rechten seite bleibt es wie es war, ein auslauf Modell .... Links ist dicht wie se sein soll.

Hatte sowas schon mal jemand oder liegt der fehler doch bei mir?






greets
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon UlliD » 29. Juni 2012 20:16

Rate mal, wozu die Simmerringe dasind :roll: Zum ABDICHTEN.... also alles nochmal auseinander und die Dichtungssitze sauber entfetten.......
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 20:23

welche Dichtungssitze? Ich habe aber auch das Standrohr aus der rechten in das linke Gleitrohr getan und hatte keine besserung. Rechts ist alles okay soweit.

Das Problem bei meiner Gabel war ja, das immer der Simmerring rausgedrückt wurde, deswegen hatte ich sie schon mit Epoxidharz befestigt. Ist aber keine Dauerlösung so.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon UlliD » 29. Juni 2012 20:44

Hab ich wohl vor lauter Öl den ring nicht gesehen.. sorry
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8843
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 20:56

UlliD hat geschrieben:Hab ich wohl vor lauter Öl den ring nicht gesehen.. sorry



da is doch noch gar keen Simmerring drinne ..... Weil das da glei vollgelaufen ist bissen 3 sekunden. Bringt ja nix, wenn ich den rein mache und nach 10km suppt mir die Gabel wieder auf die Bremse. Dann habe ich den gleichen schrott wie jetzt :cry:

greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon Luzie » 29. Juni 2012 21:00

also hatte ulli doch recht, kein simmering -> kein abdichten -> øl saut raus

wenn ich mir den rand ansehe war da schon mal ein grobschmied am werke 8)
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon stelue » 29. Juni 2012 21:02

Hallo,
sind die Löcher des Standrohres frei?

Das Öl wird vielleicht nicht richtig verteilt. Oder die Federn an der Drosselscheibe sitzen zu straff, so das das Öl nicht zirkulieren kann.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 21:27

der "Grobschmied" war ich ... irgentwie mußte der Simmaring ja mal halten aber SO will ich das nicht wieder machen.
Problem war, das mir die Simmaringe immer binnen 10km rausgeflogen sind und perto nix helfen wollte.

Die Standrohre habe ich schon untereinander getauscht und auch beide drosseln neu gemacht. Bei dem linken Holm tritt das ja so nicht auf. Deswegen versteh ichs nicht. Das war auch der Grund wieso ich letztemal die Simmaringe einfach mittels Harz fixiert habe. Will das Diesmal aber ordentlich machen.


greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon Dorni » 29. Juni 2012 21:39

mal ne Frage, wie montierst du den Simmerring?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MZ-Chopper » 29. Juni 2012 21:43

alles auseinander bauen
entfette mal die simmering sitze
simmeringe einsetzen, Dichtlippe zeigt nach unten,
den rest auch reinigen
dann wieder alles zusammenbauen
in die gabelbrücke einbauen
untere gabelbrücke klemmen
öl rein...230 ml
oben zuschrauben
rad rein
abbocken
vorderradbremse ziehen
und mal ordendlich einfedern
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 22:00

also is das normal das wenn ich sie OHNE feder zusammenpresse das Dort Öl raus kommt ? Wenn ja, warum macht es der zweite Holm nicht?

Ich hab nicht vor schon wieder nach 10 km das mir die Suppe auf die Bremsscheibe tropft weil der Simmerring rausgedrückt wurde, da sich unterhalb des Ringes sich das Öl sammelt.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon Dorni » 29. Juni 2012 22:04

unterm RIng sammelt sich immer Öl. Du musst nur daran denken den Simmerring pfurztrocken einzudrücken. Wenn der gut gefettet eingesetzt wird, drückt der sich durch den Überdruck wieder raus.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 22:07

jut, dann bau ich das morgen nochmal zusammen.....

Wenn ich es trocken gemacht habe. Was mich halt wundert ist, das die gabel Luft zieht über den spalt, sprich ich halte sie mit der hand zu und steh das Standrohr bis nach oben und merke wie dann der Unterdruck sich verflüchtigt. Bei dem anderen Holm ist das halt alles nicht, Sie drückt das keine Luft samt Öl raus und verliert auch nicht den druck oder unterdruck, jeh nachdem wie man es dann grad sehen möchte.


greets

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon Dorni » 29. Juni 2012 22:13

Dann ist eventuell auch der Simmerring schon im Arsch und dichtet nicht mehr ausreichend ab. Oder das Führungsrohr ist dünner...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 22:23

Der Simmaring is auch neu.

Okay, ich muß ma gucken wie ich morgen dann den einen Bremskolbem gangbar bekomme das er nich mehr klemt und dann bau ich die Gabel mal ein und teste das. Das Führungsroh is doch das, was im Standrohr ist? Weil ich ja auf gut deutsch nur die Gleitrohre auch schon gegeneinander getauscht habe. Hatte auch erst die vermutung, das das standrohr dünner gewerden ist, aber es ist mir beiden das gleiche Problem.

Mals sehn, hoffe das morgen das MoS2 kommt, dann kann ich die Gabel halt mal komplett zusammen bauen und bericht erstatten.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon Dorni » 29. Juni 2012 22:38

Nein, wir reden vom gleichen. Führungsrohr oder Tragrohr ist das obere, was du jetzt meinst ist das Stützrohr innen wo der Kolbenring drauf sitzt. Ich meine einfach, guck mal ob auch beide Führungsrohre den gleichen Durchmesser haben.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MrHenker27 » 29. Juni 2012 22:41

Salopp gesagt würd ich sagen ja. gleich doll verschlissen .... Wie gesagt links ist die die Kombination dicht. Egal welches Standrohr ich nutze.

IMG_20120626_194616.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Saxon Fun Bj 92
MrHenker27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 9
Registriert: 7. Juni 2010 21:58
Wohnort: Teltow
Alter: 46
Skype: MrHenker27

Re: Gleitrohr defekt?

Beitragvon MZ-Chopper » 30. Juni 2012 08:52

ein siri mit doppellippe sollte auch besser abdichten....
die obere lippe hält staub an und die untere dichtet dann
faltenbälge sind dann noch besser gegenüber den staubkappen
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 9 Gäste