Detailfrage zu Armaturenträger

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon dr.blech » 13. Juli 2012 07:34

Hallo liebes Forum!
Der Armaturenträger (ETZ) ist doch mit 4 Inbusschrauben befestigt, die wiederum mit solchen Plastikstöpseln abgedeckt sind.
Nun die Frage:
Haben diese Stöpsel in der Mitte ein Loch?
Hintergrund ist:
Ich habe mir neulich 4 dieser Stöpsel bestellt. Einer der Stöpsel hat eben dieses Loch in der Mitte. Es sieht aus als gehöre es da rein, etwa zu entfernen. Da ich vorher keine Stöpsel hatte, stell ich diese Frage.
Grüße, Simon :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon ETZChris » 13. Juli 2012 07:35

die stöpsel sind oben glatt und geschlossen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2012 07:37

wie meinst du das mit dem loch, ein durchgehendes? das haben se definitiv nicht
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon Svidhurr » 13. Juli 2012 07:44

Bild056 - Kopie.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2012 07:46

das mit dem loch, welches du wohl hast, ist dann ein ausschußproduckt.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon vaniljeice » 13. Juli 2012 07:57

Meinst du vielleicht ein Loch von unten? Also nur da, wo der Stöpsel in der Inbusschraube versenkt wird? Von oben is das immer glatt-zu gewesen (wie auf dem Bild von Svidhurr zu erkennen). Die würden ja sonst auch keinen Sinn machen.
Vielleicht gab/gibt es unterschiedliche Produktionen. Wenn die von oben alle gleich aussehen, isses doch wurscht.
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon dr.blech » 13. Juli 2012 08:05

Danke danke, ihr Räuber :biggrin: !
Dann ist ja alles klar. Es handelt sich also um einen Ausschussstöpsel :ja: . Das Loch war tatsächlich oben auf der Sichtfläche, sah aber so aus als ob es da hingehört.

Vielen Dank!

Simon :irre:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Detailfrage zu Armaturenträger

Beitragvon voodoomaster » 13. Juli 2012 08:09

das ist ein originaler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste