Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
trabimotorrad hat geschrieben:Also ich muß ärgerlicherweise meinen Bremssattel vom Gabelholm abschrauben, wenn ich mein 16Zoll-Vorderrad aus meinen 251er-Gespann ausbauen will.
Koponny hat geschrieben:Bei meinem Vorderrad am Gespann ist es auch eine elende Fummelei. Die Entlüftungsschraube kommt sich mit der Felge ins Gehege. Bremssattel abschrauben und dann ganz vorsichtig hin und her bewegen, bis sich die Beläge ein wenig auseinander gedrückt haben und dann gehts.
Aber die optimale Lösung ist das nicht......
Svidhurr hat geschrieben:Ich schraube die Bremsscheibe ab und gut
Svidhurr hat geschrieben:Ich schraube die Bremsscheibe ab und gut
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Svidhurr hat geschrieben:Ich habe einen orginalen Bremssattel an meinem Gespann.
Der Bremssattel geht bei mir auch nicht runter, da ist zu wenig Platz.
Ich schraube die Bremsscheibe ab und gut
Svidhurr hat geschrieben:Rundlauf - Nabe und Scheibe eine Markierung setzen, so kommt sie wieder in der gleichen Stellung dran.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Svidhurr hat geschrieben:Unsere Ansprüche sollte nicht so hoch sein![]()
Svidhurr hat geschrieben:Mit dem anderen Nippel kannste ja mal testen, sind ja nur paar MM die da fehlen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
bbknoell hat geschrieben:Also ich habe so das Gefühl, als ob hier einige das Problem gar nicht genau kennen. Bei einer 16 Zoll Felge ( 2,15 x 16 ) und dem original MZ Bremssattel sind nur ein paar mm Luft zwischen Felgenrand und Entlüftungsschraube des Bremssattels. Somit kann man weder das Rad ausbauen noch den Bremssattel.
Wolle69 hat geschrieben:Svidhurr hat geschrieben:Unsere Ansprüche sollte nicht so hoch sein![]()
Vorschlag: Du entscheidest das für dich und ich entscheide das für mich. Einverstanden?Svidhurr hat geschrieben:Mit dem anderen Nippel kannste ja mal testen, sind ja nur paar MM die da fehlen.
Nö. Ich werde da wohl in ne ganz andere Richtung gehen.
Hier aber der Thread von "damals":
viewtopic.php?f=5&t=55037
Das meinte ich zwar nicht, aber...
http://www.wildkart.eu/shop/product_inf ... FTUNG.html
Gewinde passt auch nicht, muss glaub ich M10x1 sein, nicht M10x1,25. Außerdem müsste hier sicherlich so ein Alu-Dichtring drunter... ob das dann noch flacher baut? Wer will's ausprobieren?
Vielleicht so ähnlich, nur eben unten das Dichtprinzip des originalen Entlüfters und oben eine Staubschutzkappe drauf. Zum Entlüften dann Kappe ab und M6er-Nippel rein...
http://www.lambretta-teile.de/Hohlschra ... ibenbremse
Matthieu hat geschrieben:bbknoell hat geschrieben:Also ich habe so das Gefühl, als ob hier einige das Problem gar nicht genau kennen. Bei einer 16 Zoll Felge ( 2,15 x 16 ) und dem original MZ Bremssattel sind nur ein paar mm Luft zwischen Felgenrand und Entlüftungsschraube des Bremssattels. Somit kann man weder das Rad ausbauen noch den Bremssattel.
Meinst du, dass alle die bisher vom Bremssattelausbau geredet haben dies nur vom Hören-Sagen kennen?
Das Problem kennen alle die ein 16 Zoll Vorderrad haben.
Wolfgang hat geschrieben:So ist es. Mach ich bei meiner schon seit Jahren so - geht nicht anders.
Unwucht? Bei meiner unglaublichen Gespanngeschwindigkeit von über 100 km/h nie bemerkt.
Wolfgang
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste