RT 125/3 Sattel wackelt im führungsrohr hin und her

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Sattel wackelt im führungsrohr hin und her

Beitragvon Ex-User Oederaner » 13. August 2012 17:53

ist das normal das das sattelrohr sich im führungsrohr hin und her bewegen kann? hab bei akf jetzt gesehen das es dort einen gummiring gibt....gehört der um das sattelrohr bzw wie bleibt der an seiner stelle? oder bin ich aufn holzweg?
Ex-User Oederaner

 

Re: RT 125/3 Sattel wackelt im führungsrohr hin und her

Beitragvon samson-carell » 13. August 2012 19:38

Also normalerweise gehört da wohl ein Gummiring rein! Ich hab das so gelöst, indem ich eine Hülse gedreht habe, mit der ich die Feder noch etwas mehr gespannt wird, um diese Hülse habe ich dann einen Filz geklebt, der stramm in das Rahmenrohr passt! Das ganze dann mit Fett montiert, funktioniert!
Gruß
Kurt
BILD0349-1-1.jpg
BILD0350-1.jpg
BILD0352-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: u.a. MZ 125/2
samson-carell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 2
Bilder: 14
Registriert: 5. April 2008 21:27
Wohnort: Bad Soden
Alter: 70

Re: RT 125/3 Sattel wackelt im führungsrohr hin und her

Beitragvon Ex-User Oederaner » 13. August 2012 19:56

gute idee:) du hast nicht zufällig noch ne hülse gemacht für mich:-D

der tank ist nur vorn angeschraubt und dann nach oben weg ziehen?

danke für die hilfe
Ex-User Oederaner

 

Re: RT 125/3 Sattel wackelt im führungsrohr hin und her

Beitragvon Woelli » 13. August 2012 20:28

In die Nut gehört eigentlich ein O-Ring, welcher das Rohr führt bzw. vor Verschleiß schützt.
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: RT 125/3 Sattel wackelt im führungsrohr hin und her

Beitragvon Ralle » 13. August 2012 21:23

Genau, den ring bekommt man beim Sanitärbetrieb um die Ecke :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125/3 Sattel wackelt im führungsrohr hin und her

Beitragvon motorradfahrerwill » 13. August 2012 22:55

Oederaner hat geschrieben:gute idee:) du hast nicht zufällig noch ne hülse gemacht für mich:-D

der tank ist nur vorn angeschraubt und dann nach oben weg ziehen?

danke für die hilfe

Im Prinzip ja - nur ist da hinten noch ein Verbindungs(Benzin)schlauch als Verbindung zwischen den beiden - naja, tiefsten Stellen. :D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste