Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Der Bruder hat geschrieben:Wenn du die ETZ Brücken mit verbaust(was nicht ohne weiteres geht)
TS-Schluze hat geschrieben:und wenn Du wegen der Lampenhalter nicht am Rahmen rumflexen willst, fährst Du zu Polo und holst Dir für 17,95 € diese hier:
Emmebauer hat geschrieben:Kann ich diese Einbauanleitung haben?
ich hab beide lampentöpfe lackieren lassen
Komme nicht in die Versuchung beim Einbau der ETZ-Brücken den Gegenhalter für das Lenkerschloss zu entfernen.
TS Jens hat geschrieben:Aber der Abstand der TS Gabelbrücke zur ETZ Gabelbrücke ist geringer.Deshalb ist der Bremssattel der Scheibenbremse näher an den Speichen.Und es kann passieren das ein TÜVer es ablehnt das einzutragen,mit der Begründung das wenn sich eine Schraube aus dem Bremssattel lößßt, man überschlagen könnte.
Deshalb lieber vorher einen TÜVer suchen,der das einträgt.
voodoomaster hat geschrieben:dachte in nem anderen fred gelesen zu haben, das der einbau einer scheibe bei der 150er ts nicht zulässig ist. wegen dem rahmen, welcher eine so starke bremsverzögerung wohl nicht standhält. mhhh
TS150-Fahrer hat geschrieben:Hallo,
wir haben letztes Jahr eine TS150 auf Scheibenbremse umgerüstet und
die ETZ Gabelholme genommen. Die Gabel steht nicht in einem anderen Winkel. An der TS montiert stehen die unteren Gabelholme 4mm enger zusammen als an der ETZ, deshalb wirds richtig eng zwischen Rad und Bremssattel.
Bei uns hat es der TÜV es gar nicht gemerkt und daher weder nachgefragt noch besonderes Augenmerk auf die Scheibenbremse gelegt.
Offiziell bekommt man die aber nicht eingetragen.
Bei Fragen zum Umbau helf ich gerne weiter.
voodoomaster hat geschrieben:dachte in nem anderen fred gelesen zu haben, das der einbau einer scheibe bei der 150er ts nicht zulässig ist. wegen dem rahmen, welcher eine so starke bremsverzögerung wohl nicht standhält. mhhh
TS150-Fahrer hat geschrieben:...wirds richtig eng zwischen Rad und Bremssattel.
Bei uns hat es der TÜV es gar nicht gemerkt und daher weder nachgefragt noch besonderes Augenmerk auf die Scheibenbremse gelegt. Offiziell bekommt man die aber nicht eingetragen.
roccokohl hat geschrieben:Wo steht das ? Wer verbreitet sowas?
ts-schrauber hat geschrieben:Was spricht gegen den Einsatz der kompletten ETZ-Gabel mit SB inkl. ETZ-Lampe mit orig. Befestigung an der TS 250/1, ausser das nicht mehr verwendbare Lenkerschloß?.......
ts-schrauber hat geschrieben:Was spricht gegen den Einsatz der kompletten ETZ-Gabel mit SB inkl. ETZ-Lampe mit orig. Befestigung an der TS 250/1, ausser das nicht mehr verwendbare Lenkerschloß? Dieses würde bei Verwendung der originalen ETS - Armaturenkombination (DZM, Tacho, Zündschloß) sowieso nicht mehr zugänglich sein. Gibt es diesbezüglich TÜV-Erfahrungen bzw. wird eine "lose" mitgeführte Wegfahrsperre auch akzeptiert werden?
ts-schrauber hat geschrieben:Gibt es diesbezüglich TÜV-Erfahrungen bzw. wird eine "lose" mitgeführte Wegfahrsperre auch akzeptiert werden?
wolf60 hat geschrieben:Die Möglichkeit, TS-Gabelbrücken mit der SB zu kombinieren, geht technisch auch, das bekommst du aber mit ziemlicher Sicherheit nicht eingetragen, weil bei Verwendung der TS-Brücken der Bremssattel zu wenig Abstand von der Felge hat.
David Rudnick hat geschrieben:Also bei mir sind ca. 4 - 5 mm Platz zwischen Plastic-Abdeckung des Bremssattels und Speiche. Alles andere ist weiter entfernt.
David Rudnick hat geschrieben:Meiner hätte das nicht mehr eingetragen, hat er mir klar und deutlich zu verstehen gegeben. Dekra - Dohnaer Str. - Dresden.
David Rudnick hat geschrieben:18" Felge, Rad läuft mittig.
Der Bruder hat geschrieben:David Rudnick hat geschrieben:18" Felge, Rad läuft mittig.
also ausser mitte gespeicht
Der Bruder hat geschrieben:also ausser mitte gespeicht
elster hat geschrieben:hallo,
das werk hatte jedenfalls keine bedenken gegen den umbau:
gruß elster
y5bc hat geschrieben:ich habe ja momentan den gedanken im kopf, meine ts auf scheinebremse umzurüsten.
Hanseat hat geschrieben:Wenn man Wert auf die klassische Optik legt, wäre die wirkungsvolle Duplex-Trommelbremse der alten Honda CB 125 eine Alternative.
In Hessen existiert eine TS 250/1, bei der sie problemlos eingetragen wurde.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste