Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
harryderdritte hat geschrieben:ich habe Rost im Tank.. und weiß einer von euch mit welchen Hausmittelchen ich den Tank sauber bekomme??
Vieleicht Backpulver oder Gebissreiniger???
pischtie hat geschrieben:Ich such noch nen 2. Tank zum Innenversiegeln. Eine Packung reicht für 2 Tanks. Ich hab einen von der ETZ250. Du kannst mir Deinen ja schicken. Bei 2 Tanks liegen die Kosten bei ca.75-80€. Und wenn wir Glück haben bleibt der Lack heile (aber ohne Garantie).
harryderdritte hat geschrieben:pischtie hat geschrieben:Ich such noch nen 2. Tank zum Innenversiegeln. Eine Packung reicht für 2 Tanks. Ich hab einen von der ETZ250. Du kannst mir Deinen ja schicken. Bei 2 Tanks liegen die Kosten bei ca.75-80€. Und wenn wir Glück haben bleibt der Lack heile (aber ohne Garantie).
Da es ein Simson Tank ist würde sich der Kostenaufwand nicht rechnen
Arni25 hat geschrieben:Hallo,
dazu habe ich ein Set bestehend aus Rostumwandler und Tankversiegelung benutzt.
Es gibt hier aber auch einen Fred in denen wohl gute Ergebnisse mit Oxalsäure und anschließend Phosporsäure erzielt wurden.
Gruß Arni
pischtie hat geschrieben:... liegen die Kosten bei ca.75-80€.
Holgi45 hat geschrieben:Habe vor 2 Jahren bei meinem Susi Gespann Rost imTank gehabt.
Entrostung und Versiegelung mit POR 15 vorgenommen.Kosten ca.70€ Seitdem alles gut.
Verlinken hab ich nicht hingekriegt.(zu blöd)![]()
Adresse:www.por15.com
matte85 hat geschrieben:kies rein und öl dazu und dann kräftig schütteln bis alles weg ist
Küchenbulle hat geschrieben:Split ( od. Schrauben)alten Sprit und schütteln.
Das dauert zwar, ist aber ein gutes Training für Bauchmuskeln und Arme![]()
etz-250-freund hat geschrieben:na für 148 euro entroste ich persönlich keinen tank, da kann ich mir 3-4 rostfreie mz tanks in der bucht kaufen,
und ein tag war erst ein fred,wo professionell für 50 euro der tank von einer firma entrostet wird,die 148 euro halte ich etwas überteuert.
oxalsäure und danach phosporsäure funktioniert einwandfrei und rost konnte ich bis jetzt keinen mehr entdecken
Dragonbeast hat geschrieben:etz-250-freund hat geschrieben:na für 148 euro entroste ich persönlich keinen tank, da kann ich mir 3-4 rostfreie mz tanks in der bucht kaufen,
und ein tag war erst ein fred,wo professionell für 50 euro der tank von einer firma entrostet wird,die 148 euro halte ich etwas überteuert.
oxalsäure und danach phosporsäure funktioniert einwandfrei und rost konnte ich bis jetzt keinen mehr entdecken
Mit welcher Phosporsäure(mit wie viel %) hast du dabei gearbeitet???Mal liest man 35% mal 85%, was geht denn da am besten!?
Gruß Tobi
flotter 3er hat geschrieben:In jedem Fall Finger weg von Haushaltschemie
Arni25 hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:In jedem Fall Finger weg von Haushaltschemie
Sehe ich zumindest bei Zitronensäure anders. Funzt prima und ist auch nicht wirklich giftig.
ETZ_Horst hat geschrieben:...Gemisch drauf! Also der Rost ist erstmal weg...mal sehen wie lange es so schön bleibt( JA, ich weß nicht lange)
ich hat geschrieben:ETZ_Horst hat geschrieben:...Gemisch drauf! Also der Rost ist erstmal weg...mal sehen wie lange es so schön bleibt( JA, ich weß nicht lange)
Und jetzt das Gemisch wieder raus, nochmal entfettet und so 1-2 Stunden 20%ige Phosphorsäure rein und der Tank ist versiegelt durch eine extrem beständige Eisenphosphatschicht und das hält dann ewig.
ich hat geschrieben:ETZ_Horst hat geschrieben:...Gemisch drauf! Also der Rost ist erstmal weg...mal sehen wie lange es so schön bleibt( JA, ich weß nicht lange)
Und jetzt das Gemisch wieder raus, nochmal entfettet und so 1-2 Stunden 20%ige Phosphorsäure rein und der Tank ist versiegelt durch eine extrem beständige Eisenphosphatschicht und das hält dann ewig.
Arni25 hat geschrieben:Und wenn die Säure dann fertig ist? Mit Wasser auswaschen ? So habe ich es gemacht - danach war alles sofort wieder mit Flugrost behaftet :evil: .
Wie macht man das am besten?
altf4 hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Und wenn die Säure dann fertig ist? Mit Wasser auswaschen ? So habe ich es gemacht - danach war alles sofort wieder mit Flugrost behaftet.
Wie macht man das am besten?
deshalb nimmst beim zweiten mal ja phosphorsäure, da passiert da nimmer.
g max ~:)
Rost ist basisches Eisenoxid FeOOH. Eisen kann 2 oder dreiwertig sein, der Rost ist dreiwertiges Eisen. Die Salze der Phosphorsäre mit dreiwertigem Eisen sind Wasserunlöslich. Der Rost wird zu einem leicht bläulichem Überzug. Die Saüre dringt PORENTIEF in das Metall ein und überzieht es mit einem echten ROSTSCHUTZ. So isses und jeder Rostumwandler funktioniert so.
altf4 hat geschrieben:es rostet nimmer
altf4 hat geschrieben:also, kannst mit wasser ausschwenken
Ferris hat geschrieben:1 Liter 40% Salzsäure rein in den Tank,5 min auf jeder Seite liegen lassen und das Ding blinkt und glitzert wie eine Bordelltür von innen..
mzkay hat geschrieben:Nachdem man die Phosphorsäure ausgeschüttet hat kann man den Tank auch trockenfönen - möglichst nur von außen.
Arni25 hat geschrieben:Also ich bin kein Chemiker. Aber bei nur trocken föhnen bleibt doch noch eine ätzende Schicht zurück - oder? Und dann einfach Sprit drauf?
Arni25 hat geschrieben:Und wenn die Säure dann fertig ist? Mit Wasser auswaschen ?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste