Gabel wird ständig undicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Ferris » 8. Juni 2012 06:39

Grüße!

Ich hab bei meiner ETZ 250 eine kleines Problem,und zwar wird meine Gabel ständig undicht.
Hatte die Gabel beim Neuaufbau neu abgedichtet,hat nicht lang gehalten.Vor einigen Wochen hab ich das wieder getan,es hat vielleicht 1 Woche gehalten,jetzt wiederundicht :evil: .Es ist aber immer nur beim linken Holm,der rechte ist dicht.
Der Holm ist oben beim Dichtring undicht,habe die braunen mit Doppellippe verbaut.
Woran kann das liegen das die immer wieder undicht wird?

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon pierrej » 8. Juni 2012 07:16

Hallo, das ist bei vielen MZ´ten so, hatte ich auch und bin bald im Dreieck gehüpft. Ich hab mir dann bei Ditt im MZ Laden DoLi Wedis untermaß bestellt und seit dem ist ruhe. Ich weiß nicht wer sowas noch im Angebot hat, Ditt hatt sie jedenfalls.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Stephan » 8. Juni 2012 07:28

Schau dir lieber erst mal die Oberfläche des Führungsrohres an. Kleine Narben, Kratzer etc. beschädigen dann immer wieder die neue Dichtlippe.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon ES-Rischi » 8. Juni 2012 07:35

Ja die Oberfläche ist das A und O, aber es könnte auch eine Verspannung der Holme sein? Einfach mal die Parallelität überprüfen und die Klemmschrauben mal an der unteren Brücke lösen die Gabel durch hin und her-bewegen zentrieren und dann wieder festschrauben. Natürlich mit Rad oder wenigstens die Achse eingebaut.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 8. Juni 2012 07:50

so wie du es beschreibst, hast du normale Wellendichtringe verwendet - das tut man nicht, auch wenn sie aus Viton sind

nun kannst du dir von Ditd die Untermasdichtringe für teuer Geld besorgen

es reichen aber auch ganz normale Gabeldichtringe - Arite ist ne gute Wahl
gibts bei Polo oder Louis oder oder oder

natürlich dürfen die Standrohre keine Beschädigungen haben.....

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 8. Juni 2012 09:15

Moin!

Radialwellendichtringe (So heißen die und das hat einen Grund!) sind dafür da, rotierende Bauteile gegeneinander abzudichten. Zusätzlich zur Rotation kann auch eine axiale Bewegung erfolgen, aber toll ist das schonmal nicht unbedingt. Im Falle Telegabel fehlt die Rotation gänzlich, nur axiale Bewegung tritt auf. Dafür ist ein Radialwellendichtring ganz einfach nicht gedacht, ganz egal, welcher Werkstoff und ob mit oder ohne Doppellippe. "Untermaßringe" auch nicht.

Für diesen Anwendungsfall gibt es stattdessen Gabeldichtringe (Sacht schon der Name, wofür die sind, ne?), z.B. eben bei Polo: Art.-Nr. 50120000290 "Hi-Q Gabeldichtringe ARI 012 (35 x 47 x 7/9 mm)", das Paar für 7 Euro. Funktionieren bei mir sehr gut, bei anderen offenbar auch.

Als Lektüre sehr zu empfehlen: http://www.fachwissen-dichtungstechnik.de/ !!!

Weiterhin findet sich auch bei TSS Trelleborg (ehemals Busak&Shamban) als einem der größten Dichtungshersteller viel Lektüre als PDFs zum runterladen mit auch für ambitionierte Amateure interessanten und hilfreichen Informationen zu Einsatzzwecken (Wo wird welche Dichtungsart warum eingesetzt?), Umgebungsbedingungen (Temperatur, UV, Chemikalien, ...), Einbauvorschriften (ggf. Hilfswerkzeuge), konstruktiver Gestaltung von Dichtstellen (Auch wenn man nix konstruktiv gestaltet, ist es gut zu wissen, warum was wie aussieht und eben nicht anders!), verfügbaren Abmessungen und und und.
Hier: http://www.tss.trelleborg.com/de/de/ser ... erman.html => Produktkataloge und dann z.B. "Hydraulik Dichtungen - linear - Gesamtkatalog", "O-Ringe", "O-Ringe - Maßtoleranzen", "Rotationsdichtungen" (HIER findet man Radialwellendichtringe, nicht bei Stangendichtungen etc.... das sollte zu denken geben!) und viele andere interessante Sachen...

Und niemals die Initialschmierung vergessen!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon pierrej » 8. Juni 2012 09:51

Das die Oberfläche des betreffenden Gabelholms tadellos in ordnung ist setze ich vorraus, ich hatte vor Jahren eine neue Originalgabel für ein A Modell gekauft und die war recht schnell undicht, hab das ganze dann zu einer MZ Werkstatt gebracht, Wedis gewechselt und wieder undicht. Danach hab ich halt auf die Untermaßringe zurückgegriffen und seitdem ist ruhe. Schön aber das es einfachere Lösungen gibt, man lernt eben nie aus. :)

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 8. Juni 2012 14:01

Also kann man sich das mit der "Initialschmierung" auch sparen.
Der eine meint es sei notwendig, der Andere meint eher schädlich.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 8. Juni 2012 15:21

Dobbi hat geschrieben:Also kann man sich das mit der "Initialschmierung" auch sparen.
Der eine meint es sei notwendig, der Andere meint eher schädlich.

Gruß Dobbi


Wozu legt denn Arite dann das Initialschmiermittel bei?

Die Dichtlippen gehören ordentlich mit dem Schmiermittel einmassiert und dann hat man auch sehr lange Freude daran.
Ich kann mich nicht erinnern, dass eine von mir gemachte Gabel, welche mit einem anständigen Gabeldichtring instand gesetzt wurde, nochmals undicht war.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon TS-Jens » 8. Juni 2012 15:27

Als kleiner Piratentrick bietet es sich an bei den Standard-Wedis die Schnurfeder um 2-3 mm zu kürzen und sie dann wieder einzusetzen. So kann man sich Untermaßringe sparen.

Ich weiß, steht in keinem Lehrbuch und ist auch nix für Reichsbedenkenträger, aber unterm Strich gilt: "Was funktioniert hat Recht" :!:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2012 15:29

TS-Jens hat geschrieben:
Ich weiß, steht in keinem Lehrbuch und ist auch nix für Reichsbedenkenträger, aber unterm Strich gilt: "Was funktioniert hat Recht" :!:
das mach ich fast mit jeden Simmering :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 8. Juni 2012 16:49

Nordlicht hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich weiß, steht in keinem Lehrbuch und ist auch nix für Reichsbedenkenträger, aber unterm Strich gilt: "Was funktioniert hat Recht" :!:
das mach ich fast mit jeden Simmering :ja:

und dann wundern, dass die Wellen eingelaufen sind - duck und weg ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Svidhurr » 8. Juni 2012 17:07

Haste schon mal nach dem Holm geschaut :?:

Wenn du nur Probleme auf der einen Seite hast, ist da vielleicht was Faul :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 8. Juni 2012 19:01

Naja ich habe die PDFs vorhin mal grob überflogen und da wird halt davon abgeraten.
Ich würde sagen durchlesen bringt auf jedenfall etwas Klarheit in die Thematik.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2012 19:05

mzkay hat geschrieben:und dann wundern, dass die Wellen eingelaufen sind - duck und weg ;-)
da ist nix eingelaufen :schlaumeier: man mussen ja nicht übertreiben... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 8. Juni 2012 19:23

Nordlicht hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:und dann wundern, dass die Wellen eingelaufen sind - duck und weg ;-)
da ist nix eingelaufen :schlaumeier: man mussen ja nicht übertreiben... :ja:

du bist ja auch ein alter Hase.....

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Nordlicht » 8. Juni 2012 19:24

mzkay hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:und dann wundern, dass die Wellen eingelaufen sind - duck und weg ;-)
da ist nix eingelaufen :schlaumeier: man mussen ja nicht übertreiben... :ja:

du bist ja auch ein alter Hase.....
kannst ruhig..alter Sack.. sagen :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon P-J » 8. Juni 2012 19:25

Nordlicht hat geschrieben:kannst ruhig..alter Sack.. sagen :mrgreen:


:ja: :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon ea2873 » 8. Juni 2012 19:26

Svidhurr hat geschrieben:Haste schon mal nach dem Holm geschaut :?:

Wenn du nur Probleme auf der einen Seite hast, ist da vielleicht was Faul :?:



würde ich auch nochmal schauen, v.a. nachdem ich mit DDR simmeringen (aus einer werkstattauflösung) überraschend wenig probleme habe und die immer noch verbaue. evtl. rostpickel ganz oben wo der dichtring nur beim eintauchen hinkommt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 8. Juni 2012 19:29

ne Uwe - ich komm ja auch mal dahin - vielleicht

ich sag ja immer - die Jungen, die können sicher schneller laufen
aber die Alten, kennen die Abkürzung

es gibt schon paar Sachen, die kann man sich ruhig mal von den Alten anhören oder abkucken. Wobei ich mir auch gern Gedanken oder Projekte von den "Spunten" anseh. Die Mischung machts. Man darf nur nicht alles Schwarz / Weiß sehen. Ist nicht immer leicht....

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Egon Damm » 8. Juni 2012 21:30

Hatte auch mal so eine Telegabel. Ständig undicht. War keine MZ. da habe ich dann
mal nach den Stützringen, welche ganz unten sitzen geschaut und festgestellt, das
diese verschliessen waren. Neue rein und schon haben die Simmerringe gehalten.
Der Holm muss einwandfrei geführt sein. Wenn er unten Spiel hat, vereckt er sich
und die Gabelsiris können das nicht ausgleichen. Grundvorraussetzung ist natürlich
das keine Beschädigungen wie Riefen, Rostpickel und was weiß ich in dem Bereich
der Siris vorhanden ist.

Und was ganz wichtig ist, die Gabel muss spannungsfrei und leichtgänig sein. Ich
montiere alles zusammen und ziehe die Schrauben nur handwarm an. Dann fange ich
oben an fest zu ziehen. Immer wieder wird die Gabel eingefedert und beobachtet.
Dann kommt die untere Gabelbrücke an die Reihe. Dann kommt der Gabelstabi und
zum Schluß die Radachse. Immer wieder wird die Gabel eingefedert und geschaut.

Und die Siris setzte ich mit einem selbst angefertigtem Werkzeug ein. Die müssen
gerade eingebaut werden, damit sich der Blechmantel außen nicht verbiegt. Hab da
schon 5 verschiedene rumliegen. Für MZ, Honda, Suzuki, Jamaha, BMW usw.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Ferris » 9. Juni 2012 06:43

Also Rostnarben bzw. Rostpickel sind nicht vorhanden,größere Riefen auch nicht,normale Gebrauchsspuren würde ich jetzt mal sagen.
Habe bis jetzt mit den Dichtringen 4 Gabeln gemacht und noch nie Probleme gehabt,nur diese eine Gabel weigert sich.Ich würde jetzt mal behaupten wollen das es an den Dichtringen nicht liegt.
Geh mal davon aus das das richtige Gabeldichtringe sind,die obere Dichtlippe ist hochgezogen.
Habe die Dichtringe auch als Gabeldichtringe bei meinem Händler geordert,hätte nicht gedacht das der was falsches bestellt.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon ea2873 » 9. Juni 2012 08:33

Ferris hat geschrieben:Habe bis jetzt mit den Dichtringen 4 Gabeln gemacht und noch nie Probleme gehabt,nur diese eine Gabel weigert sich.Ich würde jetzt mal behaupten wollen das es an den Dichtringen nicht liegt.


dreh die rohre mal um 90°. bei mir hat das so ausgesehen. kein wunder daß die dauernd undicht war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Svidhurr » 9. Juni 2012 08:59

Wenn du natürlich solche schrottigen Rohre verbaut hast - dann brauchste dich auch nicht Wundern :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4946
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Stephan » 9. Juni 2012 12:15

Ferris hat geschrieben:Also Rostnarben bzw. Rostpickel sind nicht vorhanden,größere Riefen auch nicht,normale Gebrauchsspuren würde ich jetzt mal sagen.
Habe bis jetzt mit den Dichtringen 4 Gabeln gemacht und noch nie Probleme gehabt,nur diese eine Gabel weigert sich.Ich würde jetzt mal behaupten wollen das es an den Dichtringen nicht liegt.
Geh mal davon aus das das richtige Gabeldichtringe sind,die obere Dichtlippe ist hochgezogen.
Habe die Dichtringe auch als Gabeldichtringe bei meinem Händler geordert,hätte nicht gedacht das der was falsches bestellt.

MfG


Wo wird es eigentlich undicht? Nicht, dass der Sitz des Dichtringes im Gleitrohr verschlissen ist. Und es dort hochdrückt.

Übrigends, Simson verbaute normale WDR in den Telegabeln des S50/S51, zumindets der TGL in den E-Listen glaubend. Meine Gabeln mit WDR sind auch noch dicht. Das ist auch wieder so ein Streitthema :wink: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 9. Juni 2012 16:03

eig. ist es das nicht ;D
Wolle hat zwar geschrieben, das die Ringe das nicht abkönnen aber in seinen genannten PDFs steht eindeutig drin, das eine Axialbewegung kein Problem für die WeDiRi darstellt (hättest mal selber erst lesen sollen :lach: ).
Bei den Stangendichtungen konnte ich bis jetzt nur Nutringe finden und die wären in unseren Gabeln fehl am Platz da sie kaum Halt hätten.

Ich kann mir aber daran erinnern, als ich meine Gabel vor kurzem Regeneriert habe, das dort spezielle Dichtungsringe (nicht die üblichen) mit nur einer Dichtlippe verbaut waren.
Da ich sie aber beim Herausholen zerstören musste kann ich leider mit keinen Bildern dienen.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Ferris » 9. Juni 2012 21:01

Also ich hab auch nicht die normalen Dichtringe verbaut wie sie zu DDR Zeiten verbaut waren.
Den Gedanke hat ich auch schon das der Lagersitz verschlissen ist weil der Ring auf der undichten Seite etwas leichter rein ging.Die Gabel ist aber an der Innenseite des Rings also am Rohr undicht deswegen hatte ich den Gedanken wieder verworfen.


MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 9. Juni 2012 23:11

Dobbi hat geschrieben:eig. ist es das nicht ;D
Wolle hat zwar geschrieben, das die Ringe das nicht abkönnen aber in seinen genannten PDFs steht eindeutig drin, das eine Axialbewegung kein Problem für die WeDiRi darstellt (hättest mal selber erst lesen sollen :lach: ).

Sach ma die Stelle, würde ich gerne mal mit Kontext nachlesen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 10. Juni 2012 13:36

Kapitel08 Seite 14 weiter unten.

Und Seite 6 nochmal das Thema der Initialschmierung.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 11. Juni 2012 08:16

Hallo?

Meinst du "Fachwissen Dichtungstechnik", Kapitel 8, Seite 14 (Seitennummerierung auf den Seiten, nicht was oben in der Anzeige des PDF-Readers steht) unten, Abschnitt "Kritische Betriebsbedingungen", Unterabschnitt "Axialbewegungen der Welle"?

Dort steht doch genau das, was ich schrieb - das schwarze ist die Schrift! Erster Satz des o.g. Abschnittes, Zitat: "Bei speziellen Anwendungen führt die [b]rotierende[b] Welle ständig oder zeitweilig axiale Bewegungen aus." Die Standrohre der Telegabel sollten aber tunlichst nicht rotieren! Wenn sie das doch tun, hast du noch ein ganz anderes Problem als das der Dichtigkeit...

Und der Verweis auf Bild 8 im Text... da geht es darum, dass die Ebene der Dichtlippe in der Praxis niemals exakt senkrecht zur Achse der Welle liegt bzw. liegen kann. Deshalb gibt es eben eine schwingende Axialbewegung der Lippe relativ zur Welle, auch wenn die Welle zur Dichtung eigentlich keine Axialbewegung ausführt. Diese Axialbewegung... also ich würde mal grob schätzen, dass das bei der betrachteten Größenordnung im Bereich von Tausendsteln bis max. Hundertsteln liegt und noch dazu rotiert die Welle dabei, sonst würde die schwingende Axialbewegung ja gar nicht erst auftreten. Jedenfalls kommt es dadurch ggf. zu einer Förderwirkung, die für eine Telegabel aber ebenso irrelevant ist, weil die Standrohre eben nicht rotieren...


Was die Initialschmierung angeht, ist der Standpunkt im o.g. Dokument zwar erstmal nicht unverständlich, aber im Grunde isses doch völlig wurscht, ob ich mit versifften Pfoten das Ding trocken oder nass einbaue. Sauberkeit ist so oder so wichtig. Auch im Betrieb wird dort (Telegabel) mal ein Körnchen Staub hingelangen! Da geb ich doch lieber 1-2 Tropfen Gabelöl drauf und weiß, dass ich bei der Montage die Dichtlippe nicht trocken über irgendeine Kante ziehe und dadurch beschädige. Im Übrigen liegt an eben jener Dichtlippe ja nunmal auch nicht permanent Öl an oder wird dorthin gefördert. Eine Rotationsbewegung ist auch nicht da... das verschlimmert die Situation der Dichtlippe immens, denn nun soll die Dichtlippe nicht nur die eigentlich nicht vorgesehene Axialbewegung ausführen, sondern sie soll sie auch noch trocken ausführen! Mach wie du denkst, ich werde die Dichtlippe weiterhin initial schmieren.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 11. Juni 2012 11:01

Ich habe meine auch mit schmierung eingebaut nur so nebenbei.

Was für Dichtungsringe verwendest du denn für die Gabel?
Bei den Stangendichtungen hab ich bisher noch keinen passenden gefunden, da es durchweg Nutringe sind.
Die Dichtungsringe, die bei den größeren Herstellern angeboten werden sind ebenfalls nur Wellendichtringe.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 11. Juni 2012 12:39

Dobbi hat geschrieben:Was für Dichtungsringe verwendest du denn für die Gabel?

:arrow:
Wolle69 hat geschrieben:Für diesen Anwendungsfall gibt es stattdessen Gabeldichtringe (Sacht schon der Name, wofür die sind, ne?), z.B. eben bei Polo: Art.-Nr. 50120000290 "Hi-Q Gabeldichtringe ARI 012 (35 x 47 x 7/9 mm)", das Paar für 7 Euro. Funktionieren bei mir sehr gut, bei anderen offenbar auch.


Dobbi hat geschrieben:Bei den Stangendichtungen hab ich bisher noch keinen passenden gefunden, da es durchweg Nutringe sind.

Hat auch keiner gesagt, dass da was dabei wäre... ich wollte nur deutlich machen, dass es viele Dichtungen gibt und RWDR vielleicht nur bedingt geeignet sind.

Dobbi hat geschrieben:Die Dichtungsringe, die bei den größeren Herstellern angeboten werden sind ebenfalls nur Wellendichtringe.

So?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 11. Juni 2012 17:09

Dann klär mich auf, woran erkennst du das die Gabeldichtringe, keine Radialwellendichtringe sind?
Für mich sehen beide sehr ähnlich aus ;D

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 11. Juni 2012 17:14

Dobbi hat geschrieben:Dann klär mich auf, woran erkennst du das die Gabeldichtringe, keine Radialwellendichtringe sind?
Für mich sehen beide sehr ähnlich aus ;D

Ähnlich?

Also Radialwellendichtringe, die ich in der Hand hatte, sahen bis jetzt immer anders aus, als das eine Paar Gabeldichtringe, was ich verbaut habe. Abgesehen davon: Wer sagt, denn, dass man den Unterschied als Laie mit dem Auge so einfach sieht? Vielleicht isses ja eine Frage der Dichtlippengeometrie, also deren Winkel vorn/hinten, deren Steifigkeit, etc. pp.? Ich weiß es nicht, aber Vorschlag zur Güte: Probier die 7 Euro Dinger einfach mal aus... ;)
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 11. Juni 2012 18:14

Hättest du den Vorschlag vor ein paa Wochen gemacht hätte ich sie genommen, nun hab ich die normalen drin, wenn die aber undicht werden, werde ich die von Polo nehmen. ;D
Ich bin hauptsächlich von den Zeichnungen in den PDFs ausgegangen, da sehen die Ringe, zumindest von den Winkeln her, alle sehr ähnlich aus und die Funktion der Dichtungen beruht ja viel auf diese Winkel.
Die Stangendichtung müssen halt nur wesentlich höheren Drücken stand halten, die wir in unseren Gabeln aber nicht haben.
Dafür sind die Gleitgeschwindigkeiten unserer Gabel wesentlich höher als die Dichtungsringe es aushalten würden.

Mir fällt es schwer, trotz den PDFs, genau die Richtigen Dichtungsringe für unsere Gabeln herauszusuchen.

Nehms mir nicht übel, ich möchte dir dabei auch nicht auf den Schlips treten aber mich interessiert dieses Thema auch sehr.

Gruß Dobbi ;D
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 11. Juni 2012 20:17

Dobbi hat geschrieben:Ich bin hauptsächlich von den Zeichnungen in den PDFs ausgegangen, da sehen die Ringe, zumindest von den Winkeln her, alle sehr ähnlich aus und die Funktion der Dichtungen beruht ja viel auf diese Winkel.
Die Stangendichtung müssen halt nur wesentlich höheren Drücken stand halten, die wir in unseren Gabeln aber nicht haben.
Dafür sind die Gleitgeschwindigkeiten unserer Gabel wesentlich höher als die Dichtungsringe es aushalten würden.

Mir fällt es schwer, trotz den PDFs, genau die Richtigen Dichtungsringe für unsere Gabeln herauszusuchen.

Nehms mir nicht übel, ich möchte dir dabei auch nicht auf den Schlips treten aber mich interessiert dieses Thema auch sehr.

Ja nee. Interessant isses schon und wenn ich keine Kritik hören wollte, wäre ich in einem Diskussionsforum schlichtweg falsch. Zumal du ja sogar meinen Links gefolgt bist und auch tatsächlich nachgelesen hast! Nicht jeder hier nimmt Ratschläge so an bzw. vertieft sich tatsächlich in solche Hinweise! Ich find das gut so und alles is bestens... 8)

Aber nochmal zur Klarstellung: Ich habe das "Fachwissen Dichtungstechnik" verlinkt, weil ich selbst mal nach sowas gesucht hatte und das ganz hilfreich fand. Letztlich kann man sich angucken, wer das erarbeitet bzw. "herausgibt" und dann weiß man, dass das so falsch nicht sein kann. Bei Trelleborg habe ich mehr oder minder wahllos ein paar Begriffe gestreut... gelesen hatte ich von denen bislang nur in den O-Ringen und bei den RWDR. Stangendichtungen habe ich mir noch nicht zu Gemüte geführt. Ich wollte nur irgendwie ausdrücken, dass stino-RWDR eventuell beim vorliegenden Anwendungsfall an ihre Grenzen stoßen und dass es da noch mehr gibt. Dass du in den PDFs etwas brauchbares findest, würde mich auch wundern.

Wenn es dich wirklich so interessiert, folgende Idee: Du investierst die 7 Euro einfach mal, ich würde dir sogar die Hälfte dazugeben. Einen der beiden Ringe vergießt du mit geeigneter Vergussmasse (Vielleicht irgendein Epoxy?) in einer kleinen Form. Diese Form sägst du danach mittig auseinander und machst zwei Schliffproben. Eigentlich könnte man in die selbe Schliffprobe gleich noch einen "normalen" RWDR einbetten. Hier an Bord findet sich sicher jemand, der dann vom Schliff geeignete Makro-Aufnahmen machen kann, damit man die Unterschiede sehen kann. Geometrische Parameter könnte man so ggf. vermessen, allerdings weiß ich nicht, ob man von Gummiteilen so einfach mal eben Schliffproben anfertigen kann... ich kenne das nur von metallischen Werkstoffen. Andererseits sind die 7 Euro (Angebot für die 3,50 steht, aber dann will ich auch so nen vergossenen Ring sehen) ja nun nicht die Welt, um es einfach mal auszuprobieren. Vielleicht kann man ja auch mit noch billigeren RWDR erste Versuche dahingehend machen.
(Reverse Engineering von Gabeldichtringen... könnte man ne Forums-Strafaufgabe für Forums-Winterloch-Streithähne draus machen... :mrgreen: )

Shore-Härte von "normalen" RWDR und den "Gabeldichtringen" könnte man ggf. auch noch messen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 11. Juni 2012 20:42

So weit hatte ich noch garnicht gedacht, die Ringe zu bezahlen ist kein Problem trotzdem danke für das Angebot.
Bin gerade dabei das richtige Harz dafür aus zusuchen, wäre es besser wenn es eingefärbtes oder glasklares Harz ist?
Von Schliffbildern habe ich noch keine Ahnung, also wie genau man sowas herstellt usw.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 11. Juni 2012 21:26

Dobbi hat geschrieben:So weit hatte ich noch garnicht gedacht, die Ringe zu bezahlen ist kein Problem trotzdem danke für das Angebot.
Bin gerade dabei das richtige Harz dafür aus zusuchen, wäre es besser wenn es eingefärbtes oder glasklares Harz ist?
Von Schliffbildern habe ich noch keine Ahnung, also wie genau man sowas herstellt usw.

Hm, tja, ist bei mir auch schon ne ganze Weile her, dass ich sowas mal gemacht hab... über 10 Jahre... holy shit :shock:

Ich an deiner Stell hätte erstmal klares Epoxy genommen, weil ich das da hab. Andererseits haben wir damals komplett durchgefärbtes Zeug gehabt. Es kommt wohl drauf an, wie du das Zeug später untersuchen willst und auch wie du es bearbeiten kannst...

Auflichtmikroskopie bzw. was heute die ganzen kleinen Digitalmikroskope so machen... da sollte es eigentlich egal sein. Hauptsache, es hebt sich vom Dichtringmaterial ab, d.h. kein schwarzes Harz für die schwarzen Polo-Ringe. Bei klarem Harz könnte es ggf. passieren, dass man zu viel aus tieferen Schichten sieht oder man Kontrast-Probleme kriegt und somit keine wirklich klare Darstellung der Geometrie, die man vermessen will. Deshalb tendiere ich zu einem durchgefärbten Harz. Es sollte vielleicht auch gut fließen, damit auch wirklich der ganze Ring umgossen ist und sich keine Luftblasen bilden... denn dort reißt beim Schleifen das Gummimaterial ganz sicher weg. Natürlich sollte es das Gummimaterial nicht angreifen!

Zum Schleifen: Wir hatten damals so Schleifapparate mit ner rotierenden Scheibe und ebenfalls zu dieser exzentrisch rotierende Aufnahmen, 4 Proben je Aufnahme, 1 Aufnahme je Schleifscheibe. Auf den Schleifscheiben waren unterschiedliche Papiere, wie das so ist: von grob nach fein. Zum Schluss waren das dann Polierscheiben, die mit einer Polierflüssigkeit beträufelt wurden. Alles in allem eine sehr langwierige Angelegenheit. Ich denke, Proben von Gummi o.Ä. muss man sehr behutsam schleifen... je feiner das Korn, desto länger, damit man evtl. ausgerissene Stellen runtergeschliffen kriegt. Zwischen jedem Schleifgang wurden die Proben in ein Ultraschallbad gelegt, um Schleifreste zu entfernen.

Das waren damals metallographische Untersuchungen... in Anlehnung an diese würde ich es heute privat mit einem durchgefärbten Harz probieren und dann vielleicht einen kleinen Halter bastel, mit dem du die Probe an eine Schleifscheibe (Polierbock? Winkelschleifer? Vorsicht!) zuführst.

Vielleicht hat ja noch jemand anderes nen Tipp? Der Max vielleicht? Oder mal in der örtlichen Hochschule nachfragen, die Werkstoffwissenschaftler machen sowas regelmäßig und auch in Stückzahlen. Entweder lassen die dich ran oder ndu jubelst es ihnen unter. Oder eben low-budget zu Hause selber versuchen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 11. Juni 2012 21:30

Habe eben ein Polyester-Harz mit guten Gießeigenschaften gefunden, das würde ich dann weiß oder rot einfärben.
Den rest muss man mal sehen wie man das angeht.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Wolle69 » 11. Juni 2012 22:00

Na dann mach mal, finde ich gut.

Allerdings bist du für mich und mein Alter eindeutig zu schnell... :mrgreen:
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 13. Juni 2012 13:18

Dobbi hat geschrieben:Dann klär mich auf, woran erkennst du das die Gabeldichtringe, keine Radialwellendichtringe sind?
Für mich sehen beide sehr ähnlich aus ;D

Gruß Dobbi

Arne hat das mal etwas in die Wissensdatenbank geschrieben.
die Teile haben die Bezwichnung BABSL

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 13. Juni 2012 17:26

Dann könnte man von den BABSL-Ringen auch noch ein Schliffbild machen, wenn die sich dann nur von der Größe des Stützbleches unterscheiden, kann man sagen, das es nur an der Anpresskraft der Ringe an den Gabelrohre liegt.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Klaus P. » 13. Juni 2012 17:49

BAB = Druckbelastbar, für das 2. B
SL = Schutzlippe

Dieses Kürzel gibt es aber auch bei Wellendichtringen.

Eine weitere Erkenntnis:
Die Gabeldichtringe, die ich seit Jahren habe, tragen auf der Verpackung folgende Aussage:

Radialwellendichtring BADSL 35x47x7/9

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 13. Juni 2012 18:07

Die Bezeichnung BABSL gibt es nur bei Wellendichtringen und ist eine eigene Bezeichnung der Marke Simrit.
Soweit ich das bisher herausgefunden habe.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Klaus P. » 13. Juni 2012 18:34

So, meinst du?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 13. Juni 2012 18:42

Die Ringe die nach DIN den Buchstaben "B" am Anfang haben, sind Ringe mit metallischer Außenfläche.
Bei Simrit haben sie eigene Bezeichnungen für ihre Ringe und die Bezeichnung BABSL findet man nur bei Wellendichtringen.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon waldi » 13. Juni 2012 20:01

also mir ist das alles zu kompliziert, ich hab einfach die ringe vom didt genommen und wegen ein paar cent, ist es mir einfach zu aufwendig, da noch über gabel-oder nicht gabelringe zu lamentieren. meine gabel war immer undicht und ist es jetzt nicht mehr. ich finde es auch echt, naja, wegen 12 euronen einen aufriss zu machen ob es nicht 50cent billiger geht. die zeiten wo eine mz an jeder ecke stand und einfach weg sollte, ist vorbei und wenn es die alten mz-ten noch eine weile in fahrbereiten zustand geben soll, müssen die sparbrötchen das umdenken üben. es gibt mitlerweile viele händler die preiswerten schrott verticken und der grund dafür, sind die käufer selber.

es muss alles billig sein und doppelt so lange halten und was passiert, das zeugs ist keinen cent wert und es gibt nur probleme. eine sitzbank oder auch einen einzelsitz vernünftig zu polstern, kann schon mal den kaufpreis einer emme überschreiten, aber dafür macht er das was er soll. ist jetzt mal ein beispiel. :ja:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon Dobbi » 13. Juni 2012 21:21

Wenn du meine anderen Threads kennen würdest, hättest du das Thema nicht ansprechen brauchen :lach:
Hier geht nicht um den Preis sondern um das Beste für den richtigen Zweck und das ist meistens teurer als das normale Zeugs.

Mir gehts es hauptsächlich um die Haltbarkeit, der Preis ist erstmal Nebensache.

Gruß Dobbi
Denk immer an die Mahnung, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Fuhrpark: MZ TS 150/83, Ford Mondeo Ghia/99, S51 B1-3(4)/88
Dobbi

 
Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert: 19. Januar 2011 19:47
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 35

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon waldi » 14. Juni 2012 21:02

Dobbi hat geschrieben:Wenn du meine anderen Threads kennen würdest, hättest du das Thema nicht ansprechen brauchen :lach:
Hier geht nicht um den Preis sondern um das Beste für den richtigen Zweck und das ist meistens teurer als das normale Zeugs.

Mir gehts es hauptsächlich um die Haltbarkeit, der Preis ist erstmal Nebensache.

Gruß Dobbi


hallo dobbi, ich habe dich ja nicht direkt angesprochen und warum auch. aber im ernst, die siris vom didt funktionieren tadellos und wenn du dir gleich noch das fertig gemischte gabelöl holst, bist auf der richtigen seite. :ja:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Gabel wird ständig undicht

Beitragvon mzkay » 14. Juni 2012 21:05

das wäre ja wie Wasser in die Spree tragen

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste