Scheibenbremsbeläge

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Nordlicht111 » 26. Mai 2008 16:28

Eben da (Enterich) hab ich meine auch her.... und ich sollte auch mal nachschauen, ob ch neue brauche... 8)
Gruss, Martina
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon Nordlicht111 » 26. Mai 2008 16:28

Nordlicht111 hat geschrieben:Eben da (Enterich) hab ich meine auch her.... und ich sollte auch mal nachschauen, ob ich neue brauche... 8)
Gruss, Martina
Gruss,
Martina
mit der Tigerente und 562
OT-Partisanenchiliqueen

*Früher sagte der Mann wo es langgeht, heute macht das google maps*

Fuhrpark: MuZ Saxon 562 Country Tigerenten-Gespann, Country... im Aufbau
Nordlicht111

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 6
Registriert: 22. März 2008 15:43
Wohnort: Seelze
Alter: 54

Beitragvon ETZploited » 26. Mai 2008 16:50

Hermann hat geschrieben:ORGANISCH!


Eben.
Also nicht einfach "FDB 148" bestellen, sondern "FDB 148 P".
Und was man nie und nimmer nich auf gar keinen Fall bestellen darf, sind "FDB 148 ST".

Ich hoffe, daß ist jetzt etwas weniger mißverständlich ausgedrückt... ;-)

In meinem Fall hatte ich bei der Bestellung 5xmal am Telefon gesagt, Ferodo und bitte unbedingt organische.
Natürlich waren es dann...
...gesinterte.
Also eigentlich hätte ich Grund, laut zu werden ;-)


Nachtrag:
Statt FDB 148 evtl. FDB 108, siehe obigen Post.
Zuletzt geändert von ETZploited am 16. Juni 2008 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Paeule » 26. Mai 2008 17:09

Also auf meiner Emme hab ich keine Scheibenbremse, aber ich beobachte auch in anderen Foren, dass Verschleissteile bei irgendwelchen Pseudospezialisten bestellt werden oder weite Anfahrtswege in Kauf genommen werden, um bei den 3 Discountern (Polo, Luise, Gerippe) vermeintlich Geld einzusparen.

Also meine Erfahrung ist:
Beim örtlichen Autoersatzteilhandel bis früh um 9 anrufen, Fahrzeugtyp nennen und erzählen, was man benötigt und um 12 kann man sich den Sermon abholen.

So hab ich bei Scheibenbremsbelägen (für Yamaha XJ600) die gleiche Ware wie bei Louis (ich glaub, es waren Ferodo), aber 3 Euro billiger und ohne Anfahrtsweg (Ersatzteilhandel 500m neben der Firma) bekommen.

Dasselbe gilt auch für die meisten anderen Verschleissteile. Bevorraten tun sich die Autoersatzteilhändler natürlich nicht damit, aber bestellen lässt sich alles und das zu erstaunlichen Lieferzeiten und Preisen.
Bei der Eroberung des Weltraums waren zwei Probleme zu lösen: "Die Schwerkraft und der Papierkrieg." Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. -- Wernher von Braun

Fuhrpark: MZ ES 250/2 (1972)
Jawa 175 (353) (1960)
BMW K100 (1983)
Honda CM185T (1980)
Gilera Nordcape 600 (1992)
Paeule

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 11
Registriert: 29. Oktober 2007 13:12
Wohnort: Herborn, ehemals Radevormwald
Alter: 63

Beitragvon ETZploited » 17. Juni 2008 00:16

Aus aktuellem Anlaß berichte ich noch einmal etwas konkreter.

Telefonisch bestellt hatte ich "Ferodo, passend für MZ, organisch".

Was mich gewundert hat beim Abholen, die Bremsklötze waren metallisch silbrig glänzend mit messingfarbenen Einschlüssen.
Ich habe sie trotzdem (also im Vertrauen darauf, daß es doch organische wären) eingebaut.

Von Anfang an sind mir unangenehme Quietschgeräusche aufgefallen (trotzdem entsprechende Flächen dünn mit Kupferpaste abgeschmiert waren).

Daraufhin war ich in der Meinung bestärkt, es wären doch gesinterte.

Letztes Wochenende hatte ich endlich die Möglichkeit, die OVP nochmals unter die Lupe zu nehmen: Dort steht FDB 108 P drauf.
Die Bremsklötze gegen die alten gewechselt, war auch auf ihnen der entsprechende Aufdruck für organische.
Wobei die "Platinum" heißen, falls dies etwas zu bedeuten hat.

Was ich wenig erbaulich fand, waren die deutlichen Ausbrüche auf den Klötzen nach nur 500-600km.

Ich bin absolut verwirrt:
Die Bezeichnung weist auf organische hin, die Tatsachen auf gesinterte.
Ist die "Platinum"-Serie irgendwie anders?

Ich hänge zwei Bilder an.
Da die Klötze gebraucht sind, ist auf den Bildern der originale silbrige Schimmer nicht mehr zu erkennen.

Reklamieren werde ich auf jeden Fall, doch wüßte ich vorher gern, woran ich bin.

Es liegen auch noch Fotos der Bremsscheibe vor, die könnte ich bei Bedarf einstellen.
Eine tatsächliche Zunahme der Verriefung kann ich nicht beschwören.
Falk hat sich die Sachen angeschaut und meinte, die BS wäre blanker als üblich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon ETZploited » 18. Juni 2008 01:35

Möglicherweise war der Textumfang etwas zu erschlagend... :wink:

...ich abstrahiere:

- Klötzer waren im Neuzustand metallisch silbrig mit messingfarbenen Einschlüssen
- quietschten im Betrieb trotz Behandlung der Rückseiten mit Kupferpaste
- weisen nach geringer Laufleistung bemerkenswerte Ausbrüche auf...

Könnt ihr meinen Verdacht bekräftigen, daß es sich entgegen der Auszeichnung um Sinterbeläge handeln könnte?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Juni 2008 01:38

Meinste jetzt antwortet wer ..... ? Na gut ...........

Dem Bild nach handelt es sich nicht um Sinterbeläge. Die können (!) u.U. auch spanabhebende Formung betrieben, was ich selbst schon mehrfach erlebt habe, sehen aber sehr kupferfarben aus.

Offensichtlich ist aber, daß die Materialpaarung Scheibe >> Belag überhaupt nicht harmoniert.

Zitat aus einer Beschreibung:

Ferodo Platinum

effizient bei jedem Wetter

aluminiumbeschichtete Grundplatte für eine höhere Korrosionsbeständigkeit und um ein Festkleben des Bremskolbens am erhitzten Lack zu vermeiden

extrem hoher Reibwert bei allen Temperaturen und Geschwindigkeiten

aus dem CP911-Rennbelag für Superbikes entwickelt

ideal in Verbindung mit Stahl- und Gussscheiben


Für zumindest fragwürdig halte ich die Aussage über den "Rennbelag", denn sowas ist auf Effizienz ausgelegt, nicht auf Materialschonung.

Noch eine Beschreibung:

Ein organischer Bremsbelag, (Nachfolger der Mischungen I/D450, 4004 und 3410)
wurde den neuen Anforderungen angepasst.
(Härtere Stahlscheiben und höhere Temperaturen)

1. Alucoatede Trägerplatte

2. eine der höchsten Reibwerte bei organischen Bremsbelägen

3. wenig Verschleiß bei guter Bremsscheibenfläche.

4. kurze Einfahrtszeit ist notwendig


Man beachte den Hinweis "härtere Stahlscheiben" ;-)


Tipp: Kauf Dir bei ENTE oder Ost-2-Rad die Standardbeläge. Preis zw. 5 - 10 Euro (5 hab ich in Sosa bezahlt)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZploited » 18. Juni 2008 12:01

Hermann hat geschrieben:Meinste jetzt antwortet wer ..... ?


Ja, ich muß einräumen, darauf hatte ich spekuliert - ein bißchen :wink:

Eine Recherche im Internet hatte ich auch schon angestrengt, doch da ich nicht wußte, wonach ich überhaupt suchen muß, leider fruchtlos.

Danke für die ausführliche Antwort!!!
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 18. Juni 2008 12:08

Siehst Du, alter Fettnäpfchensucher, so bin ich zu Dir! ;-)

Nachtrag: Die in Sosa bei Ost-2-Rad für 5 (!) Euro gekauften Beläge sind 1a und ENTE hat auch Beläge im Angebot, soweit mir bekannt ist!
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZploited » 18. Juni 2008 13:26

Hermann hat geschrieben:Siehst Du, alter Fettnäpfchensucher, so bin ich zu Dir! ;-)


Hast eben ein Herz für Kinder.

(Hoffentlich hab ich meinen Spitznamen jetzt nicht weg...!?)


Nachtrag: Die in Sosa bei Ost-2-Rad für 5 (!) Euro gekauften Beläge sind 1a und ENTE hat auch Beläge im Angebot, soweit mir bekannt ist!


Ist zu meiner Kenntnis gelangt :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste