von ETZploited » 17. Juni 2008 00:16
Aus aktuellem Anlaß berichte ich noch einmal etwas konkreter.
Telefonisch bestellt hatte ich "Ferodo, passend für MZ, organisch".
Was mich gewundert hat beim Abholen, die Bremsklötze waren metallisch silbrig glänzend mit messingfarbenen Einschlüssen.
Ich habe sie trotzdem (also im Vertrauen darauf, daß es doch organische wären) eingebaut.
Von Anfang an sind mir unangenehme Quietschgeräusche aufgefallen (trotzdem entsprechende Flächen dünn mit Kupferpaste abgeschmiert waren).
Daraufhin war ich in der Meinung bestärkt, es wären doch gesinterte.
Letztes Wochenende hatte ich endlich die Möglichkeit, die OVP nochmals unter die Lupe zu nehmen: Dort steht FDB 108 P drauf.
Die Bremsklötze gegen die alten gewechselt, war auch auf ihnen der entsprechende Aufdruck für organische.
Wobei die "Platinum" heißen, falls dies etwas zu bedeuten hat.
Was ich wenig erbaulich fand, waren die deutlichen Ausbrüche auf den Klötzen nach nur 500-600km.
Ich bin absolut verwirrt:
Die Bezeichnung weist auf organische hin, die Tatsachen auf gesinterte.
Ist die "Platinum"-Serie irgendwie anders?
Ich hänge zwei Bilder an.
Da die Klötze gebraucht sind, ist auf den Bildern der originale silbrige Schimmer nicht mehr zu erkennen.
Reklamieren werde ich auf jeden Fall, doch wüßte ich vorher gern, woran ich bin.
Es liegen auch noch Fotos der Bremsscheibe vor, die könnte ich bei Bedarf einstellen.
Eine tatsächliche Zunahme der Verriefung kann ich nicht beschwören.
Falk hat sich die Sachen angeschaut und meinte, die BS wäre blanker als üblich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Arne
Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht
Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau