Metzeler ME 22 Auf ETZ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

Beitragvon Schmuckstein » 8. Juli 2009 20:54

Moin,

Kontra: hatte den ME22 auch auf der 251 vorn drauf. Habe ihn dann nach 3Tkm wieder verbannt Profil war sogar noch wie neu :evil: .
Das Ding fährt sich wie Duroplast und bei Regen oder kaltem Wetter geht noch weniger. Von der Aufstellneigung beim Kurvenbremsen red ich noch nicht mal.

Pro: Ein Freund fährt das Teil auf der ETZ250 auf der HA und ist damit schon 2. mal 10Tkm glücklich. Er schwört drauf. :roll:

Entscheide selbst - Du siehst ja selst den Fred und wie sich die Meinungen teilen. Bedenke jedoch, wenn Du wenige km fährst wird der Reifen sehr schnell alt(hart) und dann hält der wirklich ewig(Metzeler-Krankheit). Mein Kumpel fährt 12Tkm p.a. so altert der Reifen nicht.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

Beitragvon albert » 8. Juli 2009 21:29

was hier noch gar nicht zur sprache kam, ist der fakt,
dass asphaltstrasse nicht gleich asphaltstrasse ist.
an stellen des strassenmisstandes kommt es verkehrsbedingt zu erhöhten ablagerungen von gummiabrieb.
und wenns da nass wird, ist das wie schmierseife, egal welche schlappen da drauf sind.

diese erkenntnis gewann ich nach einem regen nach zigwochen trockenheit an der spanischen küste entlang vor zig jahren.

während trockenheit reibt sich da alles mögliche auf den asphalt, und bei der ersten nässe wirds ziemlich glatt, bis der krempel wieder weggespült im rinnstein landet.

dies ist meines erachtens der grund für die unterschiedlichen wertungen zb des ME22.

also immer aufpassen, auch ein BT45 schmiert da wech, das garantier ich euch.

gruss
albert

 
Beiträge: 184
Themen: 1
Registriert: 6. Dezember 2006 17:44
Alter: 63

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

Beitragvon Enz-Zett » 1. Oktober 2009 12:25

Ich hab den ME22 vorne auf der TS 250/1 drauf. Jetzt schon seit 9 Jahren und ca. 10Tkm, auch bei Regen- und Winterfahrten. Schlechte Erfahrungen, auch gerade bzgl. Grip oder Nässe / Kälte (selbst auf östlichen Kopfsteinpflasterstrecken) oder Verschleiß, kann ich keine berichten. Außer der, daß mir damals der Händler einen bereits über 7 Jahre alten Schlappen angedreht hat :evil:
Jetzt sollen sie aber langsam runter, bald 17 Jahre sind mir dann doch nicht so egal. Und nur wegen dem Profil, das nicht zur auf Klassisch getrimmten Optik meiner TS paßt, kommen keine ME 22 mehr drauf. Rein von der ErFAHRung würde ich die schon wieder nehmen.

Frage an die, die ihre Reifen über's Internet beziehen: Wie alt (Produktionsdatum) sind die denn, wenn ihr die bekommt?

Ein Gipfel der Ironie finde ich, daß bis 5 Jahre alte Reifen bei "sachgerechter Lagerung" (wer weist das denn nach?) noch als Neuware verkauft werden dürfen, aber von der Verwendung von >6 Jahre alten Reifen abgeraten wird. Wenn's dumm läuft, könnte ich da den Reifen gerade mal ein Jahr guten Gewissens nutzen :|

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Metzeler ME 22 Auf ETZ?

Beitragvon Dieter » 1. Oktober 2009 13:21

Also ich habe mir angewöhnt beim Reifenkauf mit anzugeben, dass die Bestellung nur für Reifen gilt deren Produktionsdatum nicht älter als ein viertel Jahr ist. Vor allem bei meinem Auto. Das wird relativ wenig gefahren. Böse Antworten habe ich daraufhin auch schon erhalten. Dann frage ich nur ob sie mir Reifen zu meinen Bedingungen verkaufen möchten und können. Ansonsten gehe ich ein Haus weiter und werde den Laden entsprechend empfehlen. Alternativ können sie mir auch ein entsprechendes finanzielles Angebot machen. Ein Alter von einem Jahr ist für mich ein Grund den Preis für Reifen erst mal prinzipiell um ein sechstel zu kürzen. Mit dem Hinweis "gilt noch als neu" sollen auch noch Ladenhüter verkauft werden. Gerade Leute die die volle Reifenleistung (Profil) nutzen wollen und wenig fahren, werden dabei beschissen. Bei manchen HU-Abnahmen kann man schon hören, ein 6 Jahre alter Reifen wird als zu alt eingetragen und soll ausgetauscht werden. Hat man mit dem Fahrzeug einen Unfall, stürzt sich mit Sicherheit auch die Versicherung darauf, auch wenn es nicht drinnsteht. Mit nicht zu alten Reifen hätte der Bremsweg noch ausgereicht. Also ist damit der Käufer der Dumme. Das will ich mir nicht antun. Für den vollen Preis verlange ich deswegen immer einen Neureifen. Meine eigene Definition lautet halt, nicht älter als 3 Monate. Der Rest ist wie immer eine Frage des Preises.

Achso, auch ich fahre gerne Metzler. Den ME22 habe ich das erste Mal auf der ETZ250. Vorher bin ich den ME77 gefahren. Für mich ist auch die Haltbarkeit wichtig, da die ETZ mein Alltagsfahrzeug ist und relativ viel gefahren wird.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4025
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste