Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon etz-251-Gespann » 29. März 2013 12:59

Tominator hat geschrieben:Hallo MZler,

ich habe ein großes Problem mit dem ADAC:

Das muss mit ganz schöner Gewalt passiert sein und rührt davon, dass die Maschine nicht :?: in die Federn gezogen wurde.

Gruß. Tom

Wenn die Telegabel nicht in dieFedern gezogen wurde-schreibt er ja- und wenn das Möp auf den Ständer steht so wie auf dem Bild kann ich mir das auch schlecht vorstellen da der Ständer dann ja ein Drehpunkt ist- will sagen vorn runter ziehen= hinten hoch kann den Argumenten nicht ganz folgen. :gruebel:

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon der garst » 29. März 2013 13:14

Das mein ich ja, ich denk er hat sie zuerst voll in die Federn gezogen, und dann nochmal umgezurrt... aber der Fred hat n Bart bis zum Mond.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon kutt » 29. März 2013 13:21

Das nächste Problem ist, daß viele die Mopeds an den Anhänger schmieden. Also die Spanngurte bis zum letzten anwurzeln.

Ich habe schon oft Fahrzeuge transportiert und die alle nur so fest wie nötig (nicht wie möglich) gemacht. d.h. Man muß die Dämpfer nicht bis zum Anschlag ziehen. An der ganzen Sache mal richtig wackseln, und schon sieht man Schwachpunkte.

Verloren hätte ich fast nur mal meine BK, nicht weil ich zu locker gespannt hatte - ich hatte den Gurt an einer falsche Stelle eingehängt - da ist der dann irgendwann mal abgeflogen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18426
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon ETZploited » 29. März 2013 13:54

Ich hab den Thread hier nochmal rausgeholt, um auf einen Sachverhalt hinzuweisen, der für den einen oder anderen noch interessant sein könnte.
Schade, daß es zu nicht viel mehr reicht als das nächste Hagelgewitter auf den TE bzw. Neuaufguß des bereits Abgehandelten.

der garst hat geschrieben:... aber der Fred hat n Bart bis zum Mond.

Das ist dann schon... ...richtig frech
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon der garst » 29. März 2013 15:04

Sicher hätte man auch einfach n neues Thema aufmachen können mit Titel "Vorsicht beim Verzurren" und auf interssante Problematik mit dem Lenkkopflager hinweisen.
Ich hatte nur einfach überlesen wie alt der Fred ist und bin nochmal auf das Eingangsthema eingegangen. Mein Fehler. Tut mir leid.
Aber bevor hier noch einer auf die Idee komt über den Eingangsfred zu diskutieren, bei dem die Last am Lenkkopflager keine Rolle gespielt hat, dachte ich ich sags nochmal in aller deutlichkeit.


Aber zurück zum Lenkkopflager:

Die einzige Last die auf diesem liegt ist das bisschen Eigengewicht der Maschine plusminus ein paar Kilo beim abbremsen oder beschleunigen des Hängers.
Rastmarken durch das Hüpfen des Anhängers halte ich für sehr unwarscheinlich um nicht zu sagen unmöglich.
Die Räder des Anhängers federn selbst bei Starrahmen noch genug Stossspitzen weg.

Jedenfalls trifft das zu sofern man die Gurte durch die untere Gabelbrücke zieht.
Wenn ich allerdings die Gurte am Lenker oder über der oberen Brücke befestige drücke ich natürlich mit voller Kraft also in erheblichem Masse das obere Lager in die Lagerschale und es können Rastpunkte entstehen. :!:
Wohlbemerkt durchs ziehen und nicht erst durch die Schläge beim Fahren. Wobei diese Schläge die Rastmarken noch verstärken.

Wenn hinten zusätzlich noch ein Seilzug den Rahmen nach unten Drückt entlastet es das Lenkkopflager noch mehr.
Beim hinteren Gurt ist es nur sinnvoll das dieser nicht senkrecht runter gezogen wird, wenn er vor der Radachse liegt. Ansonsten ebenso etwa im 45 Gradwinkel von der Maschine Weg.
Meine Erfahrungen diesbezüglich hab ich beim Transport diverser Jappaner und auch MZs sammeln können und die einzige mit Rastmarken, hatte diese bereits vor dem Transport. Ob nun die 250Kilo Eigengewicht über 40000km oder ein Rutscher gegen einen Bordstein dazu geführt haben bleibt ungewiss.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon Richy » 29. März 2013 15:17

der garst hat geschrieben:Jedenfalls trifft das zu sofern man die Gurte durch die untere Gabelbrücke zieht.
Wenn ich allerdings die Gurte am Lenker oder über der oberen Brücke befestige drücke ich natürlich mit voller Kraft also in erheblichem Masse das obere Lager in die Lagerschale und es können Rastpunkte entstehen. :!:
Wohlbemerkt durchs ziehen und nicht erst durch die Schläge beim Fahren. Wobei diese Schläge die Rastmarken noch verstärken.

Sorry, aber das ist Mumpitz!
Beide Gabelbrücken sind über das Steuerrohr und die Standrohre miteinander verbunden und zwar fest.
Egal wo du nun die Kräfte einleitest, sie kommen immer an der gleichen Stelle an.
Den Lagern ist es übrigens auch herzlich wurscht, wie fest du die Gurte anziehst, mehr als die Last, die in so ein Lager bei einem Schlagloch eingeleitet wird, ist es mit Sicherheit nicht.

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3627
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon ETZploited » 29. März 2013 15:28

der garst hat geschrieben:Rastmarken durch das Hüpfen des Anhängers halte ich für sehr unwarscheinlich um nicht zu sagen unmöglich.


Hätte ich bis neulich auch behauptet. Nun weiß ich es besser.

Das Hüpfen ist nicht allein maßgeblich. Das überfeste Anziehen hat die Lager voll in die Schalen gedrückt, aber bei jedem Hüpfen haben sie noch einen (ungedämpften!) Schlag bekommen.


Macht was draus oder laßt es - mir egal.
Ich hab drauf hingewiesen, meine Schuldigkeit ist getan.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon der garst » 29. März 2013 15:30

Stimmt, da hatte ich falsch überlegt. Der Rahmen hängt ja in jedem Fall frei sofern der Ständer eingeklappt ist.
Lediglich wenn ich mit einem Gurt über den Rahmen gehe, ziehe ich das Motorrad ja ins Lager oder eben wenn der Hauptständer mit im Spiel ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon Wolle69 » 29. März 2013 16:41

der garst hat geschrieben:Die Wedis springen nur raus:
*wenn ... der Sitz beim Einbau nicht richtig entfettet wurde

Wie jetzt? Trocken da reinwürgen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon der garst » 29. März 2013 17:35

Jepp. Notfalls mit etwas Seifenlauge die austrocknet benetzen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon Enz-Zett » 29. März 2013 17:45

der garst hat geschrieben:Jepp. Notfalls mit etwas Seifenlauge die austrocknet benetzen.
In einem Puch-Reparaturbuch habe ich gelesen, mit Spiritus "schmieren".

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3192
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon der garst » 29. März 2013 17:49

Viele Wege führen nach Rom aber ich mache einen Fehler nach möglichkeit nicht zweimal.
Als mir der Wedi raussprang war ich 500km von daheim weg und das Öl auf der Scheibenbremse macht keinen Spass.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon Kawa_W_650 » 6. April 2013 17:11

habe viel gelernt.
Aber, wie werden fabrikneue Mopeds versendet?
ohne Räder?
m

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann Bj. 86 im ETZ 251 look, Kawasaki W 650
Kawa_W_650

 
Beiträge: 10
Bilder: 9
Registriert: 30. März 2013 08:14
Wohnort: Stade

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon NKing » 6. April 2013 22:25

Hallo Kawa,

Du kaufst wohl Deine MZ´s stets gebraucht? :mrgreen:

Also so wurde (leider nicht wird) eine MZ in alle Welt verschickt:

ETZ_150_Versand.jpg


Beste Grüße
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251
NKing
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 788
Themen: 15
Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Wohnort: Dresden

Re: Transportschaden ADAC - Telegabel defekt

Beitragvon Markus K » 11. Mai 2013 21:04

DER ADAC wird zum 01.01.2014 die Beiträge um etwa 10 % anheben. Ist das wegen der Transportschäden??

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: LegioCenturio0815 und 18 Gäste