Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 28. Januar 2013 20:17

Tach'chen leuts,

Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlauer. Ich habe ein paar Stoßdämpfer wo mir die Montage nicht ganz klar ist. :oops:

Ich habe auch bei Miraculics geguckt aber da ist nur genau das gleiche Bild drin wie in meinem Handbuch.

Das problem liegt darin das die Dämpferelemente entweder zu lang sind oder die Federn zu kurz. Die Federn sind ziemlich lose, dadurch sind die schwarzen Platikhalbmonde ebenfalls lose. D.h. Solbald der Stoßdämpfer entlastet wird verdrehen bzw.verkanten sich die Halbmonde. (siehe Bild) auf den Bildern des Handbuchs ist ein Bauteil enthalten was zwischen Feder und Halbmond sitzt was aber mit "entfällt" aufgelistet ist (Nr.2 Abb.) . Ich denke aber das dieses Blech/Scheibe/ was auch immer, etwas mehr Spannung reinbringen könnte.

Kann mir jemand sagen ob es einfach falsche Federn sind oder ob das besagte Bauteil (Nr.2 Abb. ) fehlt?! :nixweiss:

Und wirklich vertrauens erweckend sieht das auch nicht aus, also das die komplette Last beim einfedern nur auf den Plastehalbmonden liegt.

Entschuldigt die miserable Fotoqualität :oops: Es fehlt nur grad die Knete für eine ordentliche Knippse... Das schluckt zurzeit alles die Emme :ja: :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon der janne » 28. Januar 2013 20:20

falsche Federn?
der Metallring da drunter ist max. 1,5mm dick, der bringt keine Vorspannung.
Die Plastehülse ist auch max. 2mm, kannste auch vergessen.

Ich tippe auf falsche Federn.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Wolle69 » 28. Januar 2013 20:24

Federn Hufu-TS hab ich rumliegen, die hatte der Vorbesitzer schlauerweise bei der Zwofu verbaut (vorne auch)...

Würden die passen?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 28. Januar 2013 20:32

Ich kann leider nicht sagen ob es die falschen Federn sind. Vieleicht kann ja TsPaul nen guten Spruch machen, von ihm habe die Dämpfer :ja:

Würde ein Bild in voller länge der Dämpfer helfen? Z.b. um die Windungen zu zählen ? Oder gibts Kennzeichnungen auf den Federn ? :nixweiss:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Januar 2013 20:36

....fakten fakten fakten...meß mal die länge und zähl die windungen...und gib mal dann bescheid
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon TS Paul » 28. Januar 2013 20:39

:shock: was isn da los? Was mir noch einfällt das ich Dir die Plasthülsen nicht mitgegeben habe, wenn ich noch welche im regal hab :gruebel:
Die Stoßdämpfer und die Federn waren zusammengehörende Teile mach mal nen Foto von der Seite.

Grüße, Paul

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:43 --

Es fehlt teil 8, die schutzhülse, dann ist die spannung da :wall: , manchmal is es aber och..... :evil:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 28. Januar 2013 20:43

Ok, also die Feder ist 25,5cm lang.
Hier nochbein Bild des kompletten Dämpfers.


Paul, welche Hülsen? Die Plastehaldmonddingenskirchenteile hast mir doch mitgegeben :ja: oder was meinst du ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Januar 2013 20:45

TS Paul hat geschrieben::shock: was isn da los? Was mir noch einfällt das ich Dir die Plasthülsen nicht mitgegeben habe, wenn ich noch welche im regal hab :gruebel:
Die Stoßdämpfer und die Federn waren zusammengehörende Teile mach mal nen Foto von der Seite.

Grüße, Paul

obst hat ne windung abgeflext, weil die jugend alles immer auf tiefer und breitet tuned :lach:
ich denke mal mit hülsen haben die halbmonde bessere führung...und dann hält das wieder

die hülsen werden vor dermontage der plastehalbmonde in die federn rein geschoben, das man das gestänge nicht so sieht...
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 28. Januar 2013 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon SebastianHenkel » 28. Januar 2013 20:47

Drahtstärke 5,5 mm? dann ist es eine Simson-Feder
Hab auch noch ein paar solche liegen...

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon TS Paul » 28. Januar 2013 20:48

Oben über die Teleskopstange gehört ne Plasthülse, welche die Stange vor Staub schützen soll. Diese wiederum hat einen Kragen welcher zwischen Feder und den Plasthälften klemmt. Es müsste mm sache bei dir sein, und das sind die 2,5mm von dem Kragen die dir fehlen.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 28. Januar 2013 20:49

Nene Sven, kannst so nich sagen :schlaumeier: :mrgreen:


Welche Hülsen sind denn nu gemeint ? :gruebel:

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:51 --

Ja genau! So ca.2-3mm wären schon was :ja:


Auf nochmal nachmessen auf die Drahtstärke hab ich jetzt kein Bock :oops: dann müsste ich erst zur Garage dackeln und nen Messschieber holen :?
Zuletzt geändert von Obsti am 28. Januar 2013 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Schumi1 » 28. Januar 2013 20:51

Eigentlich müssten die Federn zum einsetzen der Halbmonde doch per Hand schon vorgespannt werden.
Dann üben sie also im ausgefederten Zustand immer etwas Druck auf die Halbmonde aus.
Das sieht aber auf deinem Bild nicht so aus.
Daher denke ich, die Federn sind zu kurz. Aber mach mal Bilder von der Seite.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Januar 2013 20:52

Obst_ hat geschrieben:Nene Sven, kannst so nich sagen :schlaumeier: :mrgreen:


Welche Hülsen sind denn nu gemeint ? :gruebel:

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:51 --

Ja genau! So ca.2-3mm wären schon was :ja:


Auf nochmal nachmessen auf die Drahtstärke hab ich jetzt kein Bock :oops: dann müsste ichberst zur Garage dackeln.und nen Messschieber holen :?

guck mal, hier mit plastehülse
unnamed.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 28. Januar 2013 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon voodoomaster » 28. Januar 2013 20:53

brauchst nicht nachmessen, paul hat recht die plastehülse fehlt, dann haut das hin.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon TS Paul » 28. Januar 2013 20:55

Gib mal 281019804631 bei Ihbäh ein, da siehste so eine Hülse.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 28. Januar 2013 20:56

Das die Hülse gemeint war ist mir jetzt auch eingeleuchtet nach eurer Beschreibung :ja:


Schumi, wie definierst du "von der Seite" das ist relativ :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2013 20:58 --

Hat vieleicht irgendwer ein paar dieser Hülsen für ein Obolus abzugeben ?
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Schumi1 » 28. Januar 2013 20:59

Obst_ hat geschrieben:Das die Hülse gemeint war ist mir jetzt auch eingeleuchtet nach eurer Beschreibung :ja:


Schumi, wie definierst du "von der Seite" das ist relativ :mrgreen:

Dein Bild war schneller da als mein Text. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon MZ-Chopper » 28. Januar 2013 21:03

Schumi1 hat geschrieben:
Obst_ hat geschrieben:Das die Hülse gemeint war ist mir jetzt auch eingeleuchtet nach eurer Beschreibung :ja:


Schumi, wie definierst du "von der Seite" das ist relativ :mrgreen:

Dein Bild war schneller da als mein Text. :)

Gruß Schumi.

das bild hat er 9 minuten vor deinem text hochgeladen????.... :roll:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2013 06:31

TS Paul hat geschrieben:Oben über die Teleskopstange gehört ne Plasthülse, welche die Stange vor Staub schützen soll. Diese wiederum hat einen Kragen welcher zwischen Feder und den Plasthälften klemmt. Es müsste mm sache bei dir sein, und das sind die 2,5mm von dem Kragen die dir fehlen.

Na, da bin ich aber mal gespannt. :floet: Die Federn haben schon in Ruhelage eine ordentliche Vorspannung. Die 2,5mm der Plastehülse bringens da nicht. Und als ich mal jung war --- da sind wir ohne Plastehülse gefahren, weil es viel cooler war. 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 29. Januar 2013 07:11

Das heißt ich hab doch die falschen Federn ? :wimmer:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 07:47

Ganz ehrlich , ohne jemand nahetreten zu wollen : JA ! So latschige Dämpfer habe ich noch nie gesehen,
bei allen (nicht wenige),die ich bisher zerlegt habe , am WE erst wieder nach langer Zeit 7 Stück , brauchte es einen Schraubstock zum einspannen , um die Feder zum rausnehmen der Halbmonde
zusammenzuziehen und oft noch einen zweiten Mann , der die Halbmonde rausnahm . Was genau
hier falsch ist , kann ich Dir auch nicht sagen , aber so passt es nicht zusammen . Dir fehlen ca.
1,5-2cm - mindestens ! :( Und natürlich die Schutzhülse oder wenigstens der kleine Chromring ,der
hat auch den Innendurchmesser der Hülse .(Ich hatte die Hülsen auch nicht drin , aber die oberen
ES Chromhülsen :mrgreen: ) Die Federn haben auch etwas wenig Windungen , das kenne ich
eigentlich nur von der TS 125 Anfang der 80er , und da wurde es später auch wieder geändert .
Simson Federn ? waren die nicht etwas kürzer ? Wenn im S 51 TS-Dämpfer drinsaßen , stand
sie hinten höher !
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon TS Paul » 29. Januar 2013 08:42

Juten Morgen,
Das verstehe ich aber nicht, den die dämpferelemente und die Federn sind aus einer Ts 150 Bj 1984 ausgebaut worden, und haben in der kombination an der Es auch als Montagehilfe fungiert :gruebel:
Is mir gerade ein Rätsel :nixweiss:
Simson Federn habe ich gar nicht im Lager, da muss ich heute Abend nochmal durchs Lager krabbeln.
Obst, ick ruf heut abend mal durch!

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 08:56

Guckt mal hier rein , hab ich erst geposted bekommen

federn.pdf


mit der Anzahl der Windungen 13,5 müßte eine Länge von 265 mm sein ,Obsti hat 255 gemessen
vielleicht doch Simson ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon der garst » 29. Januar 2013 09:15

Zwei cm vorspannung müssen es schon sein sonst besteht die Gefahr das die halbmonde beim nächst tiefen schlagloch raus springen. Wär mir zu heikel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Wolle69 » 29. Januar 2013 09:58

Ich könnte mal nach den beiden 150er-Federn gucken, die ich rumliegen hab. Ich brauch die nicht mehr, d.h. wenn sie passen :arrow: Porto.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 29. Januar 2013 10:34

Hm, es kam mir schon komisch vor weil selbst beim Habicht die Stoßdämpfer waren sau schwer zusammen zu bauen :shock:

Ja Paul, mach dit ma :ja:

Wolle69: Ja gern ! Wenn Paul keine passenden hat dann würde ich die gern nehmen wollen :ja:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 10:41

Nimm doch die aus seiner 175er ! :lach: :lach: :lach: :versteck:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Guesi » 29. Januar 2013 10:43

Die Dämpfer der 251 waren länger als die der 150/250er.
Vielleicht hast du eine Dämpfereinheit von der 251er erwischt und die anderen Zutaten wie Federn etc. sind von einer 150/250 er.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 10:46

Obsti hat doch 255mm Länge gemessen , die sind dann doch etwas kurz ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 29. Januar 2013 10:58

Joa die aus der 175ger würden sich auch gut machen :twisted: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Obsti am 29. Januar 2013 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Wolle69 » 29. Januar 2013 11:14

Obst_ hat geschrieben:Wolle69: Ja gern ! Wenn Paul keine passenden hat dann würde ich die gern nehmen wollen :ja:


Dann such mir mal bitte die Sollwerte raus, also Drahtstärke, Windungszahl und Gesamtlänge ungespannt. Ich mess dann heute Abend nach, ob's die passenden sind...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Lorchen » 29. Januar 2013 13:54

Obst_ hat geschrieben:Hm, es kam mir schon komisch vor weil selbst beim Habicht die Stoßdämpfer waren sau schwer zusammen zu bauen :shock:

Eben. Wenn der Verstellhebel auf 'Solo' steht, selbst dann muß man mit beiden Händen ordentlich drücken, um die Halbschalen zu entspannen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Egon Damm » 29. Januar 2013 16:20

Eine Feder muss gespannt sein.........Vorspannung nennt man das.
Ansonsten hüpfen diese..

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Schumi1 » 29. Januar 2013 16:40

was hab ich gestern selber geschrieben:

Schumi1 hat geschrieben:Eigentlich müssten die Federn zum einsetzen der Halbmonde doch per Hand schon vorgespannt werden.
Dann üben sie also im ausgefederten Zustand immer etwas Druck auf die Halbmonde aus.
Das sieht aber auf deinem Bild nicht so aus.
Daher denke ich, die Federn sind zu kurz. Aber mach mal Bilder von der Seite.

Gruß Schumi.


aber keiner wollte mir glauben. :wink:

Die pdf-Datei von luckyluke 2 ist da sehr aufschlußreich.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 16:52

:oops: Wie ich schon schrieb , die wurde mir ebenfalls geposted , die Lorbeeren gehen an
Rolf/ES-Heizer !!! Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken ! :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Maik80 » 29. Januar 2013 16:58

Guesi hat geschrieben:Die Dämpfer der 251 waren länger als die der 150/250er.
Vielleicht hast du eine Dämpfereinheit von der 251er erwischt und die anderen Zutaten wie Federn etc. sind von einer 150/250 er.


Du meinst bestimmt die Nachwende Dämpfer. Bei Vorwende war der Augenabstand 360 mm wie auch bei ETZ 150/250.

Bei Nachwende 251, auch 301/500 und 125 war der Augenabstand der Stoßdämpfer doch ~385 mm. :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 29. Januar 2013 17:48

Ich habe grad nochmal mit Paul gequatscht und irgendwie kamen da Unstimmigkeiten bei den Maßen auf. Freitag werde ich nochnal in seine Höhle kriechen und das alles mal mit 4 Augen betrachten! :ja:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Wolle69 » 29. Januar 2013 18:54

Also ich habe 2x da:

Länge 273
Durchmesser 54,2
Drahtdurchmesser 6,4
Windungen 14,5 (gezählt von Anfang zum Ende, also wirklich alle Windungen, auch die letzten angelegten/angeschliffenen)

Sieht so schlecht also nicht aus, was? Die waren bei mir in der TS250 hinten verbaut... vorne in der Gabel auch Hufu-Federn... Vorbesitzer. Macht mal ne Sichtung beim Paul und wenn da nix ist, dann meldest du dich einfach nochmal.

Hast du mal im Neuber/Müller (4. Auflage 1991) Seite 195 gelesen? Da gab es eine Änderung hinten am Rahmen, auch an den Federbeinen...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon SebastianHenkel » 29. Januar 2013 21:55

Also ich hab hier eine Feder liegen die aus einer S51 Enduro stammt:

13 oder 13,5 Windungen,
Ca. 256 mm lang,
Drahtstärke 5,5 mm

Kommt doch bis auf die Drahtstärke die wir noch nicht kennen hin oder? :ja:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon luckyluke2 » 29. Januar 2013 21:59

Also hat der Paul dem Obst Simsonfedern angedreht !!! :lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 30. Januar 2013 06:46

Hm, wir wefden am Freitag nochmal schauen. Nach unseren Abmessungen sind aber auch die Dämpferelemente "komisch" .

@Wolle69: Wenn das der Fall ist melde ich mich ! :ja:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Maik80 » 30. Januar 2013 08:49

Obst_ hat geschrieben:Hm, wir wefden am Freitag nochmal schauen. Nach unseren Abmessungen sind aber auch die Dämpferelemente "komisch" .

@Wolle69: Wenn das der Fall ist melde ich mich ! :ja:


Obsti, zieh den Stossdämpfer mal auf max. Länge und messe den Abstand von mitte Auge zu mitte Auge. Sollte irgendwas um die 360 mm sein.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 30. Januar 2013 08:59

Das werde ich nachher mal machen, heute Abend gibts die Maße.
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Schumi1 » 1. Februar 2013 21:28

Freitagabend ist ran, was hat denn nun die Begutachtung ergeben?
Bin doch glatt neugierig.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 2. Februar 2013 10:49

Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Schumi1 » 2. Februar 2013 10:57

Schön das zu lesen.
Dann ist ja alles in Butter.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon RenéBAR » 2. Februar 2013 11:14

Obst_ hat geschrieben:Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:


@obsti

Ich will mal hoffen, dass die erfahrenen Forumisti Dir in ihrer Vorbildfunktion
auch den verantwortungsvollen Umgang mit bewusstseinserweiternden Getränken
vorgelebt und Dich auf die Gefahren aufmerksam gemacht haben. :wink: :wink:

SPOILER:
ich mag feucht fröhliche Abende mit Freunden :oops:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Lorchen » 2. Februar 2013 11:50

RenéBAR hat geschrieben:@obsti

Ich will mal hoffen, dass die erfahrenen Forumisti Dir in ihrer Vorbildfunktion
auch den verantwortungsvollen Umgang mit bewusstseinserweiternden Getränken
vorgelebt und Dich auf die Gefahren aufmerksam gemacht haben. :wink: :wink:

Sie haben. :ja: 8)
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon luckyluke2 » 2. Februar 2013 14:41

Obst_ hat geschrieben:Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:



Ce´st la vie ! :nixweiss:

@Paul : ich entschuldige mich ob meiner grundlosen Verdächtigungen ! :flehan: :mrgreen:

:gruebel: Aber Obsti hat doch 255 mm gemessen , das gibts in der ganzen MZ-Federn Liste nicht !
sollte er zu d... :stumm: zum messen sein ? Oder sind die Dämpfer auch aus der Simson , weil doch
kürzer ? Und warum sagt selbst Obsti , daß an seinem Habicht mehr Spannung auf den Federn war ?

Paul/Obsti , es bleibt ein Mysterium , egal was ihr gestern beim Bier "beschlossen" habt . :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Stoßdämpferproblem, bin überfragt...

Beitragvon Obsti » 2. Februar 2013 17:04

luckyluke2 hat geschrieben:
Obst_ hat geschrieben:Die Begutachtung hat ergeben das wirklich nur diese Staubhülse fehlt. :oops:

Es wurde dann noch ein feucht fröhlicher Abend :ja: :mrgreen:



Ce´st la vie ! :nixweiss:

@Paul : ich entschuldige mich ob meiner grundlosen Verdächtigungen ! :flehan: :mrgreen:

:gruebel: Aber Obsti hat doch 255 mm gemessen , das gibts in der ganzen MZ-Federn Liste nicht !
sollte er zu d... :stumm: zum messen sein ? Oder sind die Dämpfer auch aus der Simson , weil doch
kürzer ? Und warum sagt selbst Obsti , daß an seinem Habicht mehr Spannung auf den Federn war ?

Paul/Obsti , es bleibt ein Mysterium , egal was ihr gestern beim Bier "beschlossen" habt . :mrgreen:


Richtig, lass es ein Mysterium sein aber jetzt funktioniert es :mrgreen:

Es fehlten tatsächlich nur die Staubschutzkappe. :arrow: Problem gelöst :ja:
Veranstalter des Angrillens '13, '14 (ich denke und hoffe die Jahreszahlen werden ununterbrochen weitergeführt.)

Sponsor des ersten Bauchfrei-Schaukeln-Extremsportgeräts



Gruß Robert

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '90 (befindet sich im "CafeRacer"-umbau)
MZ ES 150/0 '66 (wird restauriert und wieder mit allen Originalteilen bestückt)
Simson Habicht Sr4-4 '73 (Unfallopfer, wird aber irgendwann wieder aufgebaut)
Mercedes Benz 190E W201 '91 (tiefer, breiter, geiler!)
Obsti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1156
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 25. Februar 2012 21:41
Wohnort: Schorfheide OT Finowfurt
Alter: 30


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste