Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlauer. Ich habe ein paar Stoßdämpfer wo mir die Montage nicht ganz klar ist.

Ich habe auch bei Miraculics geguckt aber da ist nur genau das gleiche Bild drin wie in meinem Handbuch.
Das problem liegt darin das die Dämpferelemente entweder zu lang sind oder die Federn zu kurz. Die Federn sind ziemlich lose, dadurch sind die schwarzen Platikhalbmonde ebenfalls lose. D.h. Solbald der Stoßdämpfer entlastet wird verdrehen bzw.verkanten sich die Halbmonde. (siehe Bild) auf den Bildern des Handbuchs ist ein Bauteil enthalten was zwischen Feder und Halbmond sitzt was aber mit "entfällt" aufgelistet ist (Nr.2 Abb.) . Ich denke aber das dieses Blech/Scheibe/ was auch immer, etwas mehr Spannung reinbringen könnte.
Kann mir jemand sagen ob es einfach falsche Federn sind oder ob das besagte Bauteil (Nr.2 Abb. ) fehlt?!

Und wirklich vertrauens erweckend sieht das auch nicht aus, also das die komplette Last beim einfedern nur auf den Plastehalbmonden liegt.
Entschuldigt die miserable Fotoqualität


