TS 150 auf 16 Zoll

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 10. Dezember 2013 22:08

Sollte gehen. Die reifen musste eh eintragen also kannste auch problemlos andere Felgen dazu nehmen. Im Ernstfall muss das Hinterrad etwas aussermittig eingespeicht werden. Der 100er könnt eng werden. Probiers aus.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon fuchs » 10. Dezember 2013 22:23

Ist der echt so viel Breiter?

-- Hinzugefügt: 10. Dezember 2013 22:28 --

Hab nen bild einer 150 ETZ gesehn mit 110/80 und der Besitzer meinte es würde sogar ne 120/80 passen...
Ist das zu glauben?

Fuhrpark: Simsor Sr1
Simson Sr2e 1961
Simson S51 85ccm
2x Simson Schwalbe
MZ TS 150/1
Trabant 1.1 09/91
Trabant 601 04/68
Golf IV alltagsschlampe
fuchs

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 16:22
Wohnort: Bremerhaven

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 10. Dezember 2013 22:34

1 Zoll sind 2,54cm, 3,0 zoll sind also 7,62cm.... 100mm Nennmass wird also knapp wenn man davon ausgeht das ein 3,5er Reifen, also Nennmass rund 9cm, bereits schleift.
Man muss aber wissen das die Reifen durchaus starke Schwankungen zw. Nennbreite und tatsächlicher Breite haben. Meist fallen Reifen mit metrischer Angabe etwas kleiner aus. Probieren geht also über studieren.

Alternativ kannst du dem Kundendienst von Dunlop mal direkt eine Email schreiben ob sie dir das Mass der tatsächlichen Breite auf einer 2,15er Felge nennen können, und ob man dir vielleicht sogar eine Freigabe erteilen kann.

-- Hinzugefügt: 10. Dezember 2013 22:38 --

Ach so: Der Knackpunkt bei der Hufu TS gegenüber der ETZ ist der sauenge Heckkoti. Die ETZ hat ein breites Schutzblech.
Rechts begrenzt die Kette und links der Batteriekasten.

120 halte ich bei der Hufu ETZ nur möglich mit sehr schmal ausfallenden Reifen oder aussermittig. Soviel Luft zum Kettenschlauch ist da auch nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Klaus P. » 10. Dezember 2013 22:54

Die Breitenangabe ist aus dem Techn. Reifenhandbuch entnommen, nicht aus den Sternen gelesen.

@ fuchs
100 = 100 mm ist wirklich so.
Und D bei /80 = 566 mm; max. 578 bei 190 km/h

3.00 - 18 D = 627 mm - 639 mm

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 11. Dezember 2013 06:48

Klaus, das Handbuch ist ein guter Richtwert, mehr nicht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2013 07:21

Naja, eine Einhaltung der Normierung ist da schon zu finden und nach irgendwas mußt du dich schon orientieren bei so einem Wunsch.
Ich bin da 20 Jahre gut mit hingekommen.

Bevor einer eine so radikale Änderung der Beräderung vornehmen will, sollte er mal bei einer Prüfstelle vorsprechen.
EINZELABNAHME heißt das und kann 300 - 400 € kosten.

Eigener Fall, den ich im Herbst für einen Freund, durch gezogen habe.
Hinten war schon seit Jahren eine breitere Felge mit breiterem Reifen eingetragen, aber mit Reifenbindung, wie bei Japsen üblich.
Den Reifen gab es nicht mehr, Freigabe anderer Reifen für eine Zephyr mit dieser Felge auch nicht.
Knackpunkt also die nicht serienmäßige Felge.
Nach Telefonaten mit einigen TÜV - Stellen hat es dann einer nach der Probefahrt für 120 € eingetragen.
Wieder mit Bindung.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Wolle69 » 11. Dezember 2013 13:06

Naja, also die Eintragung war bei mir jedenfalls nicht das Problem.

Gut, die beiden angeführten Reifen passen. Viel Auswahl ist aber nicht... sollte dir doch auch aufgefallen sein, oder?

Und nochmal zu meiner Frage: Warum? Nur Optik? Auch wenn der Reifen passt und auch wenn du es eingetragen kriegst... ich bezweifele ernsthaft, dass das Endergebnis fahrtechnisch irgendwie besser ist, als NQ-Reifen, deren Größen sinnvoll von der Originalbereifung abgeleitet sind.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2013 14:05

Die Eintragungsfreudigkeit hat sich grundsätzlich geändert.

Die Kompetenzen sind erheblich verschoben worden.
Ein guter Bekannter, früher beim TÜV, jetzt eigenes Büro und durfte fast alles, darf das auch nicht mehr.
Nur noch der TÜV selbst und da auch nicht jeder, und wer es dürfte sagt auch oft nein.
Die müßen dann bei entsprechenden Maschinen u.a. einen Vollgastest auf der BAB machen,
ist auch nicht Jedermanns Sache.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 11. Dezember 2013 14:29

Klaus P. hat geschrieben:Die Eintragungsfreudigkeit hat sich grundsätzlich geändert.

Die Kompetenzen sind erheblich verschoben worden.
Ein guter Bekannter, früher beim TÜV, jetzt eigenes Büro und durfte fast alles, darf das auch nicht mehr.
Nur noch der TÜV selbst und da auch nicht jeder, und wer es dürfte sagt auch oft nein.
Die müßen dann bei entsprechenden Maschinen u.a. einen Vollgastest auf der BAB machen,
ist auch nicht Jedermanns Sache.

Gruß Klaus


Im Osten ist es aber die DEKRA, in Berlin TÜV und DEKRA.

Meine Erfahrung: Mit den wdk Listen, aus nichts Anderem zitiert ihr hier die ganze Zeit, bin ich immer sehr weit gekommen. Dazu habe ich einfach die Freigaben von MZ genommen als auch die Listen. Meist findet sich bereits ein vergleichbarer Reifen (von Umfang und Breite) den MZ bereits freigegeben hat. Dann kann der Prüfer den Reifen auch einfach so eintragen. Auch der Hinweis dass die TS 250 das gleiche Fahrwerk besitzt, aber 16" Räder hat hilft. (Ja, ist eine leichte Lüge... egal.)

Zudem kann ich immer wieder empfehlen sich an Heidenau zu wenden. Diese besitzen keine Freigaben, haben mir aber schon geholfen Reifen eingetragen zu bekommen. Das habe ich so noch bei keinem anderen Hersteller erlebt!

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2013 16:35

Und so weißt du auch, was du dem Prüfer zumuten kannst.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 11. Dezember 2013 16:56

Klaus P. hat geschrieben:Und so weißt du auch, was du dem Prüfer zumuten kannst.


Ja, erst wenn er sich selbst ich Freigaben und Gutachten selbst dreilagig einwickeln kann, dann kommt es zu einer Eintragung. Was auf den Papieren steht ist eher zweitrangig. Meine letzte Eintragung war eine Anhängerkupplung beim VW UP. VW verbietet die Montage einer Abhängerkupplung. Das Gutachten was ich beibringen musste war sogar zweisprachig. So dolle Sachen wie Kühlleistung, Bremswirkung Handbremse und andere ganz tolle Sachen ohne Bezug zur Praxis standen da drin. :freak: Solche Papierchen um allgemeine und vollständige Verwirrung zu stiften, zumindest habe ich es noch nie anders hinbekommen, hat aber nur der Hersteller. Danach zählt das eigene schauspielerische Talent. Absolut überzeugtes Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit ist von Vorteil.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon fuchs » 11. Dezember 2013 17:02

Wow das habe ich echt unterschätzt... dachte nicht das die TÜV-Eintragung so schwierig werden kann.

Fuhrpark: Simsor Sr1
Simson Sr2e 1961
Simson S51 85ccm
2x Simson Schwalbe
MZ TS 150/1
Trabant 1.1 09/91
Trabant 601 04/68
Golf IV alltagsschlampe
fuchs

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 16:22
Wohnort: Bremerhaven

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 11. Dezember 2013 17:07

fuchs hat geschrieben:Wow das habe ich echt unterschätzt... dachte nicht das die TÜV-Eintragung so schwierig werden kann.


Muss nicht, kann aber...
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 11. Dezember 2013 17:53

Gottseidank gibts nicht nur eine Tüvstelle im Umkreis von 100km. Allgemein ist so eine Reifeneintragung im Osten bei der Dekra aber einfacher weil die Leute eher noch einen Bezug zu MZ haben. Meinen 3,25er hinten in der TS hat mir der Dekrachef persönlich damals abgenommen und sich gefreut das sowas noch fährt. Zwei Mann auf der Sitzbank, der Kuli passte noch zwischen Rad und Radhaus, damit gab er seinen Segen.

Für Wessis oder Exilanten wie mich bleibt wirklich oft nur langwierige Suche nach einem Sachverständigen mit Sachverstand und Mut zur Abnahme.

Solange die Lastdaten der Reifen passen, der Tacho angeglichen ist, und ganz wichtig: die Räder ausreichend freigängig sind, ist aber alles machbar.

Na gut, "freigängig" ist ein äusserst schwammiger Begriff und wird von jedem prüfer anders beurteilt.... Wird schon!

Du wohnst ja Gottseidank auch nicht in Hessen, wo jede Einzelabnahme nochmal von der Bündelungsbehörde, einem wichtigtuendem Staatsapparat, kontrolliert wird....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2013 18:08

Ist in NRW auch.

Und es ist doch eine andere Nr., wenn du von 3.00 auf 3.25 eintragen lassen willst,
als von 3.00 - 18 auf 110/80 - 16.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12116
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon TS-Jens » 11. Dezember 2013 20:23

Robert K. G. hat geschrieben:Meine letzte Eintragung war eine Anhängerkupplung beim VW UP. VW verbietet die Montage einer Abhängerkupplung. Das Gutachten was ich beibringen musste war sogar zweisprachig. So dolle Sachen wie Kühlleistung, Bremswirkung Handbremse und andere ganz tolle Sachen ohne Bezug zur Praxis standen da drin. :freak:


Sowas hatten wir auch schonmal, aber da gabs auf normalem Wege keine Chance.
Escort RS2000, Ford sagt "Nix Anhängerkupplung", diverse TÜVs ebenfalls. Naja, da haben wir die große Nummer durchgezogen, eine gute Karosse vom 1,6er genommen und mit der RS2000 Technik bestückt. Wäre eh irgendwann nötig gewesen weil der RS nen richtig schlecht reparierten Unfallschaden hatte. So gabs dann einen legalen RS2000 mit Anhängerkupplung.

Ach ja: Welche Anhängelast hat denn dein Up? Lohnt sich die AHK?

-- Hinzugefügt: 11/12/2013, 20:29 --

Klaus P. hat geschrieben:Ist in NRW auch.

Und es ist doch eine andere Nr., wenn du von 3.00 auf 3.25 eintragen lassen willst,
als von 3.00 - 18 auf 110/80 - 16.


Da bin ich auch noch gespannt was mir bevorsteht.
Meine ETZe wird ja auch ziemlich umgebaut und bekommt dabei auch einen 3.50-18er hinten und einen 3.00-18 vorne. Ich hab schonmal vorgefühlt und hab ihm diverse Unterlagen beigebracht:
Datenblatt ETZ 250 (um ihm zu zeigen woher Felge, Übersetzung und Tachoantrieb stammen)
Reifendatenblatt (per Mail von Heidenau bekommen)
Freigabe 3.00-18 auf 1.60 Felge (Aus der Wissensdatenbank)

Er war recht interessiert und grob der Ansicht dass es kein Problem werden sollte sofern alles passt und einwandfrei funktioniert.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 11. Dezember 2013 21:20

@ Jens:

Ich habe so eine typische Angsteintragung bekommen: 500 kg ungebremst, 750 kg gebremst bis 8% Steigung. Die Werte waren so eine Art Verhandlungssache. :roll: Ich zerre damit meinen 1,3 t Anhänger mit Gespann drauf. Ich habe aber auch meinen kompletten Kellerinhalt an MZ Teilen transportiert. Das waren mit Anhänger zusammen so um 1t. Geht wunderbar, ich darf mich nur nicht erwischen lassen. :versteck:

Ja, das mit Ford habe ich auch schon einmal mitbekommen. Die "Standard" Deutschlandfahrzeuge alles kein Problem. Geht es aber an alles aus den USA: Mustang, Taurus usw. wird es sehr spannend. Obwohl das große Autos sind. Den Zambalo beim RS kannte ich noch nicht.

Aber ich hatte da auch was durch. Erst wollte mir keine Werkstatt die Kupplung montieren. Ist ja nicht erlaubt... Es ist aber ein Neuwagen... ich sage nur Garantie. Den Boschdienst konnte man gleich in der Pfeife rauchen. Der hat bei VW angefragt. Drei mal darfst du raten was die gesagt haben. :lach: Also habe ich das Teil selber ran getackert. Beim einbinden an den CAN Bus war ich aber überfragt. Also ab zur Werstatt. Dem durfte ich dann aber auch erklären wie es geht; ich liebe VW. :freak: Naja, es wurde dann alles angetüdelt und im Fehlerspeicher lag kein Fehler. Wie auch, wenn man keinen Strom auf das Anhängersteuergerät gibt. Also selbst gemacht. Dass ich von der Werkstatt mit einer lockeren Quertraverse kam wo meine Gasflaschen dran hängen; sind ja nur 200 kg.

Danach war ich bedient und bin ohne Eintragung rumgefahren. Bis ich halt mal die Muße hatte. Die Eintragung hat ja nur zwei Tage gedauert.

Also wenn es nicht unbedingt sein muss, ich würde mir nie wieder antun eine AHK an ein nicht freigegebenes Fahrzeug zu schrauben. Und wenn, dann von Anfang an selbst machen. Man macht es am Ende sowieso selbst.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon TS-Jens » 11. Dezember 2013 22:37

Naja, für ne Angsteintragung ist das schon ziemlich ordentlich find ich :ja:
Der Niva darf ungebremst bisher nur 400kg ziehen. Mein Thunderbird war ja vorher in Holland zugelassen, und da ein Holländer ohne AHK nur ein halber Mensch ist, hatte er natürlich eine. Steht leider nicht in den Papieren, aber den Sackgang tu ich mir auch gar nicht erst an.

Ford Deutschland schickt dich übrigens weg wenn du mit nem US Ford anrückst. Offiziell ist das ein anderer Hersteller, kein Support. Nichtmal Lackcodes nachgucken bzw. Lackstift dafür zu bekommen ist drin.
Dank den Jungs in meiner ehem. Lehrbude konnten wir aber die Motorcraft EFL Nummer umschlüsseln und rausfinden dass Ölfilter und Zündkerzen vom Mondeo V6 bei meinem auch passen.

Liegt das bei dir daran dass es ein eco-up ist? Weil wenn doch jemand die AHK herstellt sollte es doch Papiere dazu geben?! Und ein e-Prüfzeichen oder eine KBA Nummer hatte deine AHK auch nicht?
Aber ich wette du wechselst die Werkstatt wenn nochmal ein Besuch ansteht, oder?

-- Hinzugefügt: 11/12/2013, 22:39 --

Nachtrag:
Habe bisher nur diese hier für den Up gefunden, mit e-Zulassung, also ohne Eintragung brauchbar: http://www.misterdotcom.de/produkte/vw- ... lung-vw-up

Der Preis ist allerdings heftig muss ich sagen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 11. Dezember 2013 23:03

Hi,

ja, die feste Kupplung kenne ich. Die wollte ich aber nicht, da man die Rückfahrwarner deaktivieren muss. Aber gerade in engen Parklücken Nutze ich die oft.

Ich habe eine abnehmbare Kupplung von MGV. Die Zulassung war über irgendwas nationales. Ich habe nicht verstanden was man/ Prüfer von mir wollte. Die Preise waren aber ähnlich. Verkabelt habe ich mit einem Elektroniksatz von Jäger. Also absoluter Standard mit diesen sinnlosen Bildern und ohne Text. Ich glaube über die Dinger hat schon jeder mal geflucht. :mrgreen:

Mein Vorteil: der UP scheint unter dem Blech wirklich zu großen Teilen ein Polo zu sein. Selbst die Rückfahrwarner kann ich teachen. Die Start Stop Automatik geht mit Anhänger auch nicht, der Bremskraftverstärker läuft also immer. Der Erdgaser ist zwar im Heck etwas anders und alles ist fummeliger, es geht aber trotzdem. Ich denke VW will einfach die Leute verarschen und den größeren und teureren Polo verkaufen. :evil: Technisch sehe ich keinen Grund.

Papiere für die Zulassung waren bei der Anhängekupplung nicht mit dabei. Die musste ich extra anfordern. Allerdings war ich scheinbar auch einer der allerersten Käufer. Ich musste ein paar Monate warten. Mittlerweile kannst du die AHK ganz normal über rameder bestellen.

Die Werkstatt werde ich auf alle Fälle wechseln. Ich gehe ohnehin nur sehr ungern in Werkstätten.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 05:39

Nee, nix Polo, der Name sagt es schon: ein Lupo bei dem Das L und O wegrationalisiert wurden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon TS-Jens » 12. Dezember 2013 08:04

Robert K. G. hat geschrieben: Verkabelt habe ich mit einem Elektroniksatz von Jäger. Also absoluter Standard mit diesen sinnlosen Bildern und ohne Text. Ich glaube über die Dinger hat schon jeder mal geflucht. :mrgreen:


Die Bilderanleitungen sind der Hammer. Im Prinzip völlig unbrauchbar :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 09:22

Schon komisch wie das Thema abdriftet. ..
Die Anleitung braucht man nicht verstehen, da daraufhhingewiesen wird den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon TS-Jens » 12. Dezember 2013 11:31

der garst hat geschrieben:Die Anleitung braucht man nicht verstehen, da daraufhhingewiesen wird den Einbau in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.


DAS Argument des Tages :rofl:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon fuchs » 12. Dezember 2013 11:55

Leute find es ja gut das ihr euch gegenseitig helft aber ich glaube ne Anhängerkupplung fürn UP passt net an die HuFu

Fuhrpark: Simsor Sr1
Simson Sr2e 1961
Simson S51 85ccm
2x Simson Schwalbe
MZ TS 150/1
Trabant 1.1 09/91
Trabant 601 04/68
Golf IV alltagsschlampe
fuchs

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 16:22
Wohnort: Bremerhaven

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 12. Dezember 2013 16:43

Ich kann dir gern ein paar Bilder malen, wie die Montage an der HuFu klappt. Mal sehn ob das deine Fachwerkstatt versteht. :lach:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon fuchs » 12. Dezember 2013 21:37

Fachwerk.. was?? :D was ist das? :D

Fuhrpark: Simsor Sr1
Simson Sr2e 1961
Simson S51 85ccm
2x Simson Schwalbe
MZ TS 150/1
Trabant 1.1 09/91
Trabant 601 04/68
Golf IV alltagsschlampe
fuchs

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 16:22
Wohnort: Bremerhaven

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 21:51

Da sollen vereinzelt Fachleute werkeln... so sagt man.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon fuchs » 12. Dezember 2013 22:14

aha und warum nennen die sich Fachleute? passen die ins Handschuh-Fach? ;)

Fuhrpark: Simsor Sr1
Simson Sr2e 1961
Simson S51 85ccm
2x Simson Schwalbe
MZ TS 150/1
Trabant 1.1 09/91
Trabant 601 04/68
Golf IV alltagsschlampe
fuchs

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 16:22
Wohnort: Bremerhaven

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 12. Dezember 2013 23:00

Gute facht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon fuchs » 14. Dezember 2013 23:25

Dann muss ich sicher auch noch die Übersetzung ändern oder?
Wegen dem anderen Abrollumfang.

Fuhrpark: Simsor Sr1
Simson Sr2e 1961
Simson S51 85ccm
2x Simson Schwalbe
MZ TS 150/1
Trabant 1.1 09/91
Trabant 601 04/68
Golf IV alltagsschlampe
fuchs

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 16:22
Wohnort: Bremerhaven

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 15. Dezember 2013 00:01

Das Ritzel der 150er ist von Hause aus recht groß. Erst einmal testen, dann sehen...

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 15. Dezember 2013 00:08

Das 16er kann drin bleiben. Damit zieht sie bergrauf besser bzw. kannst du vieles im 4ten fahren wo du sonst in den 3ten musstest.
Etwa 5 km/h fehlen dir in der Endgeschwindigkeit, dafür hast du diese dann schneller erreicht.
Und notfalls passt ein 17er Ritzeln von der ETZ 150.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon fuchs » 15. Dezember 2013 00:24

okay... über welche endgeschwindigkeit darf ich mich den freuen? bzw was ist realistisch bei ner 125er bzw 150er?
100km/h?

Fuhrpark: Simsor Sr1
Simson Sr2e 1961
Simson S51 85ccm
2x Simson Schwalbe
MZ TS 150/1
Trabant 1.1 09/91
Trabant 601 04/68
Golf IV alltagsschlampe
fuchs

 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2011 16:22
Wohnort: Bremerhaven

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon Robert K. G. » 15. Dezember 2013 00:27

fuchs hat geschrieben:okay... über welche endgeschwindigkeit darf ich mich den freuen? bzw was ist realistisch bei ner 125er bzw 150er?
100km/h?


Ca. 95 km/h. Schneller fährst du freiwillig nicht.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon TS Paul » 15. Dezember 2013 00:36

Robert K. G. hat geschrieben:
fuchs hat geschrieben:okay... über welche endgeschwindigkeit darf ich mich den freuen? bzw was ist realistisch bei ner 125er bzw 150er?
100km/h?


Ca. 95 km/h. Schneller fährst du freiwillig nicht.

Gruß
Robert

Oh doch mein Robert! Das geht auch freiwillig! Ich errinnere mich an das grinsen in deinem Gesicht :twisted: !
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6563
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 auf 16 Zoll

Beitragvon der garst » 15. Dezember 2013 10:32

Die Vmax hängt von so vielen Faktoren ab das es da keine allgemeingültige Antwort geben kann.
Ich würde aber behaupten wollen, mit gut laufendem Motor, ohne Gegenwind, sollten in der Ebene 100 drin sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste