Knacken im Hinterrad

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Knacken im Hinterrad

Beitragvon muffel » 4. Juli 2006 20:55

Hallo Foristi,

nun will ich die Gelegenheit nutzen um mich vorzustellen und mit meinem ersten Thema zum Forum beizutragen.
Also mein Name ist Uwe, aka muffel. Ich bin 40 Jahre alt und nunmehr seit 22 Jahren begeisterter MZ-Fahrer. Auf meinem Avetar seht Ihr meine ETZ 250, Bj 1984. Wer mehr wissen will, fragt halt.
Nun zu meinem Problem, seit einiger Zeit habe ich folgendes Phänomen, wenn ich die Hinterradbremse benutze kommt es zu einer starken Erwärmung der Nabe, so stark das die Lager offenbar Spiel bekommen und das erwähnte Knacken zu hören ist. Bremse ich nicht, keine Erwärmung, kein Knacken.
Was habe ich bisher unternommen?
1.) Radlager und Distanzhülse gewechselt - keine Besserung :cry:
2.) Lager im Hinterradantrieb gewechselt - keine Besserung :(
3.) Bremsankerplatte und Bremsbeläge gewechselt - keine Besserung :x
4.) temporäre Wutausbrüche mit lautem Fluchen - keine Besserung :evil:
Nun meine bange Frage, hatte jemand von Euch schon ähnliche Probleme, weiß jemand Rat?

Viele Grüße

muffel

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5552
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Gast » 4. Juli 2006 21:29

Hallo Uwe-Muffel... :lol:
ersma willkommen im Forum & viel Spass hier!
zu deinem Problem fällt mir leider nicht viel "Gescheites" ein,ich hatte in den 90ern mal eine Dnepr MT12 mit Beiwagenantrieb,da wurde die Hinterradnabe nach ca. 20 km auch so heiss und dehnte sich aus (da ist ausser der Bremse auch noch das Differential untergebracht...),dass die Speichen Spiel bekamen & knackten (und leider auch oft brachen :shock: )
Dass deine Nabe sooo heiss wird,halte ich nicht für normal.....du hast schon genug Spiel im Bremsgestänge..??? Oder kürzlich neue Beläge eingebaut,die noch nicht voll tragen...??
Gast

 

Beitragvon sammycolonia » 4. Juli 2006 21:37

moin muffel, hast schon mal nachgesehen ob deine speichen "alle" richtig fest sind...
son knacken kenn ich aus den gespannberieb... da sind die seitenkräfte, die aufs rad wirken um einiges höher... gelegentlich hört man sowas auch bei solomaschinen... in 90% aller fälle liegt dieses knacken an den lagern, jedoch auch manchmal an den speichen..
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon VielRost » 4. Juli 2006 21:47

muffel hat geschrieben:1.) Radlager und Distanzhülse gewechselt - keine Besserung :cry:

Wie sieht es mit den Lagersitzen der Nabe aus? Wie hast Du die Lager aus/eingebaut? Kalt oder warm?

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon motorang » 4. Juli 2006 21:51

Ich sag auch - Nabe hin. wenn die Lagersitze eingearbeitet sind helfen auch neue Lager und Abstandhülse nichts.

Ist die Achse gerade? Sonst könnten die Lager verspannt laufen.

Wenn man die Achse eingebaut dreht, sollte das Rad absolut ruhig bleiben ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon muffel » 4. Juli 2006 22:35

du hast schon genug Spiel im Bremsgestänge..??? Oder kürzlich neue Beläge eingebaut,die noch nicht voll tragen...??

Hallo Holger,
ja, Spiel ok., das Problem trat auch mit den alten Belägen auf.

muffel
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5552
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon muffel » 4. Juli 2006 22:43

Moin,
@ Thomas: letzte Woche neu eingespeicht, knackt immer noch
@ Kurt: Lager immer heiß aus und eingebaut
@ Andreas: werd morgen mal schauen ob die Achse gerade ist, wenn nicht werd ich wohl oder übel die Nabe wechseln müssen, zwar ärgerlich weil gerade neu eingespeicht, aber halt nicht zu ändern.
Erst mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten,

Viele Grüße

muffel
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5552
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Beitragvon Nordlicht » 5. Juli 2006 16:01

Denke das Paßt hier gut rein,weiß allerdings nicht ob die Narben von den 250ccm genauso aufgebaut sind.klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14654
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon jens-mz » 11. August 2011 20:26

Servus

Ich hole mal den alten Fred hoch.
Seit einiger Zeit habe ich das gleiche Problem wie Muffel damals.
Wenn ich längere Strecken bergab unterwegs bin wird die Nabe heiß und hat dann auch ein spürbares Spiel.
Mich würde mal interssieren was es nun war. Bis jetzt habe ich verbaut:
- neue Nabe
- neuen Dämpfungskörper (war eh fällig)
- neue Kette (mußte auch mal sein)
- Lager
- Tachoantrieb
Distanzhülse habe ich jetzt nicht genau nachgemesse, wird nachgeholt.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, langsam gehen mir die Optionen aus und der Urlaub ist auch bald wieder um.

Nachtrag: Distanzhülse ist eine verstärkte
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon eichy » 11. August 2011 20:30

Guhden. Kette evtl.? Röllchen geplatzt?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon jens-mz » 11. August 2011 20:35

eichy hat geschrieben:Guhden. Kette evtl.? Röllchen geplatzt?


nach zwei Tagen? Nee die war heute Mittag noch in Ordnung. :wink:
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon muffel » 11. August 2011 20:41

Hmm, was soll ich sagen, die Ursache habe ich immer noch nicht gefunden. Ich bin der Meinung, die Lagersitze meiner Nabe sind verschlissen. beim nächsten Wechsel werde ich die Lager entweder einkleben oder eine neue Nabe verwenden.
Du hast die Nabe allerdings schon getauscht...
Als Distanzhülse verwende ich so eine verstärkte vom Didt.
Jetzt fragst Du Dich bestimmt, was hat der Kerl nun seit 2006 gemacht? Ganz einfach - nichts. Der Einzigste der meine Hinterradbremse ständig benutzt ist der TÜV Beamte. Ich verzögere fast ausschließlich mit der Vorderradbremse. Dies hat zur Folge, dass die Nabe nicht heiss wird, sich demzufolge nicht ausdehnt, kein Lagerspiel entsteht und somit nichts knackt.
Sicherlich keine perfekte, befriedigende Lösung, ich kann damit aber leben. Irgendwann habe ich die Lust verloren auf Verdacht Teile zu tauschen ohne den gewünschten Erfolg zu erzielen. Verschleiß oder Beschädigungen waren in meinem Fall an keinem Teil feststellbar.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5552
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon jens-mz » 11. August 2011 23:25

Servus

Muffel, danke für die Antwort. Ist zwar nicht das was ich erwartet habe, aber wenns hilft :wink: .
Bloß beim Gespann ohne Hinterradbremse ist nicht das wahre :( .
Die Nabe mußte ich wechseln weil die Bremstrommel eine Riß hatte der so quer durchging.

Na ja, mal sehen ob noch wer ne Idee hat.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon mzler-gc » 12. August 2011 06:47

jens-mz hat geschrieben:Distanzhülse habe ich jetzt nicht genau nachgemesse, wird nachgeholt.
Nachtrag: Distanzhülse ist eine verstärkte


Bitte unbedingt nachmessen! Auch den Abstand der Lagersitze in der Nabe vermessen. Die Distanzhülse sollte minimal länger sein, als der Abstand der Lagersitze (etwa 0,3mm sind ein Daumenwert).

Wenn die Distanzhülse nicht lang genug ist, verspannt man beim Anziehen dier Achse die Innenringe der Lager gegeneinander und schrottet so in weniger als 1000km seine Radlager. (Aussage basiert auf eigener leidvoller Erfahrung)

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon P-J » 12. August 2011 08:46

Schau mal nach welche Nabe du verbaut hast. Der Bremsring gibts in geteilt und ohne Fuge. Diese Fuge ist schwer zu erkennen weil winzig. Bei Erwärmung kann das zu knacken in den Speichen kommen wenn sich die Drommel mehr als normal ausdehnt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon eichy » 12. August 2011 21:11

P-J hat geschrieben:Schau mal nach welche Nabe du verbaut hast. Der Bremsring gibts in geteilt und ohne Fuge. Diese Fuge ist schwer zu erkennen weil winzig. Bei Erwärmung kann das zu knacken in den Speichen kommen wenn sich die Drommel mehr als normal ausdehnt.



Wie das denn?????
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon P-J » 12. August 2011 21:22

Ich hatte die Hinterradbremse so heis das alle Speich losse waren. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Knacken im Hinterrad

Beitragvon jens-mz » 13. August 2011 07:56

Servus

P-J hat geschrieben:Schau mal nach welche Nabe du verbaut hast. Der Bremsring gibts in geteilt und ohne Fuge. Diese Fuge ist schwer zu erkennen weil winzig. Bei Erwärmung kann das zu knacken in den Speichen kommen wenn sich die Drommel mehr als normal ausdehnt.


Ich dachte die Dinger gabs bloß bei der ES. Die Speichen sinds bei mir nicht(geprüft), das gibt ein merkliches Spiel an den Radlagern.
Gibts da ein genaues Mass für die Lagersitze, noch eine Woche dann kann ich das in der Firma mal genau messen.
Als Lösung dachte ich mir um die Lager dünne Blechstreifen, das gibts bei uns ab 5/100mm zum zentrieren bei den Drehern.
Ansonsten bleibt ja bloß was in die Nabe einschrumpfen und passend drehen.
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine

Fuhrpark: keine Emme
jens-mz

 
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Wohnort: Thansau
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, hbler und 7 Gäste