ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon ducati01 » 24. April 2009 17:14

Hallo,
bin dabei meine Motorräder wieder für den Frühling zu entmotten.
Heute war meine MZ dran.
Beim abbocken stellte ich fest, daß die Scheibenbremse fast blockiert. Das Vorderrad läst sich kaum drehen.
Wie kann ich diesem Übel am besten Abhilfe erteilen? :(
Gruß
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon etz-250-freund » 24. April 2009 17:17

hallo
wenn kein rost oder dreck an der bremsscheibe ist, mußt du wohl den bremssattel regenerieren bzw überholen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Ratzifatzi » 24. April 2009 18:04

Fahr mal vorsichtig ein paar Meter und Bremse ein paar mal. Ansonsten nimm mal die Beläge aus dem Sattel und mach sie ein wenig sauber.

Oder kommst eben nach Steinhagen, dann können wir es uns anschauen ;)

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Ralf TS » 24. April 2009 18:19

Bremskolben raus, saubermachen/polieren/gängig machen ist die einzig sichere und korrekte Methode.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Joachim » 24. April 2009 18:51

möglichwerweise sind die Klötze per Flugrost nur etwas festgerostet.

Wenn Du Ahnung vom Schrauben an Bremsen hast, kannst Du selber einiges machen. Wenn das für Dich Neuland ist: FINGER WEG! oder hol Dir einen erfahrenen Hasen dazu!

Zur Kontrolle: den Plastik-Deckel am Bremssattel vorsichtig abhebeln. Unter Umständen kann eine Taschenlampe nützlich sein, um den Zustand der Klötze zu begutachten: ist noch genug Fleisch auf dem Reibbelag? Ist die Trägerplatte korrodiert? Sind Korrosionserscheinungen am Sattel zu erkennen (weißliche Ausblühungen, da Aluguß!)?

Falls da was zu sehen sein sollte oder Du generell mal gucken möchtest, kannst Du die Klötze herausnehmen. Dazu bedarf es eines Durchschlages, einer Zange und eines Karosseriehammers. Und natürlich saubere, fettfreie Finger bzw. Latexhandschuhe. Mit dem hammer und dem Durchshlag treibst Du die beidem Haltestifte der Klötze von der Radseite her aus; 1 - 2 trockene Schläge dürften reichen. Alsdann von der Außenseite mittels der Zange diese Stife mit sanfter (!!!) Gewalt herausziehen. ACHTUNG: dabei springt gerne die Haltefeder in hohem Bogen ab und landet mit leisem Pling neben der Emme. Sofort suchen und mit den beidem Stiften auf ein Tuch legen. Alsdann kannst du vorsichtig die beiden Klötze nach oben aus dem Sattel herausziehen, das kann u.U. schwer sein, wenn sie ein wenig festgesifft sind.

Wenn die Klötze draußen sind, schau sie Dir gut an: noch genug Reibbelag drauf? Die Reibbelagoberfläche darf nicht glasig sein! Eine Karterlandschaft ist auch nicht sooo gut. Hinterseite und Schmalseiten (!!) der Trägerplatte ok? Wenn nicht, vorsichtig mit Schleifpapier versäubern bzw. Rost und dergl. entfernen. Staub nicht einatmen!

Alsdann lohnt ein Blick in den Sattel: sind die Auflagen/Führungen der Klötze ok und nicht nicht korrodiert? Wenn nicht, säubern, u.U. mit feinem Scheifpapier.

Soweit möglich, den Zustand der Gummimanschetten und der Kolben prüfen - ist hier was "fischig", ist eine Überholung des Sattels fällig! Aber in der Regel reichen schon die oben genannten Maßnahmen. Was noch als Prüfung geht -aber bitte vorsichtig!- ist Folgendes: den Bremshebel 1 - 2 x betätigen. Dann kommen ein Kolben ein wenig aus den Manschetten hervor und Du kannst sie besser begutachten. Sollte da jetzt richtig der Hulk zu sehen sein, kommst Du wirklich nicht um eine Sattelüberholung hin. Falls nur ein wenig Flugrost zu sehen ist, kannst Du versuchen, diesen vorsichtig mit nicht-abrasiven Stoffen zu entfernen (z.B. Küchenkrepp etc). WD 50 und all so ein Teufelszeug darf sich auf gar keinen Fall der Bremse auch nur nähern!!

Zum vorsichtigen Eindrücken der Kolben hat sich ein alter, abgebrochener Hammerstiel (oder ähnliches hart-hölzernes) bewährt. Eisernes ist hier absolut fehl am Platze!

Alsdann werden die Haltestife und die Feder vom Staub und Schmodder befreit, aber keinesfalls geölt oder dergl.!!!

Sodann werden die Hinter- und Schmalseiten der Klotzträgerplatte schön mit Kupferpaste eingerieben, ein kleiner Patsch auf der Führungen des Sattels kann auch nicht schaden. Zuletzt werden die beiden Klötze wieder vorsichtig eingesteckt, die Feder aufgelegt und die Stifte von der Außenseite mittels des Karrosseriehammers vosichtig eingetrieben. Obacht: Wenn man von oben drauf schaut, muß der Stift oberhalb der Vertiefung der Feder liegen. Abschließend treibt man die Stifte mit dem Durchschlag ganz ein und setzt die Plastikverkleidung wieder auf.

Trockenprobe mit geschobenem Moppet machen ist Pflicht. Wenn die zufriedenstellend ausfällt, eine vorsichtige Probefahrt um den Block mit mehreren kräftigen Probebremsungen.

Viel Erfolg!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Aquaking » 24. April 2009 20:45

sehr guter beitrag

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon ducati01 » 26. April 2009 18:02

Hallo,
das ist ja ein Beitrag wie ein Handbuch und von einem Praktiker geschrieben.
Werde mich in der nächsten Zeit in diesem Sinne mit meiner MZ beschäftigen.
Dank
Gruß
Klaus :zustimm:

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Joachim » 26. April 2009 18:33

Danke für das Lob; Aquaking & Ducati01! :oops:

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon mzkay » 26. April 2009 18:44

Zum Lob gehört nun mal auch Mecker.
WD 50 gibt es nicht ;-)

die Kolben werden niemals eingeschlagen. Diese müssen so leichtgängig sein, daß man sie von Hand eindrücken kann. Dazu ist es wichtig, daß auch die Nuten der Dichtringe mit gesäubert werden. Dazu kann man gern einen abgebrochenen Kolbenring benutzen. aber möglichst nur in der Nut. Ohne Dichtringe sollte der Kolben nahezu von allein in die Zylinder gleiten. Evt. vorhandene Aufblühungen kann man mit 1000er Naßschleifpapier, welches mit Ahaltbrie befeuchtet wird, vorsichtig entfernen.

Es ist keine Verschwendung, wenn man jählich die Bremsflüssigkeit (Ahaltbrie) wechselt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Steffen G » 2. Mai 2009 19:38

Hallo!
Ich hab es schon paarmal geschrieben, Bremssattel und die Kolben lassen sich gut mit den Edelstahlknäulen reinigen, die es in der Kaufhalle für die Topfreinigung in der Küche zu kaufen gibt.
Und dann die Kolben, Kolbenschächte und die Gummiteile mit der Bremszylinderpaste von ATE einreiben.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1738
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon ducati01 » 4. Juni 2009 17:07

Hallo Alle zusammen,
habe mich mit den guten Fachempfehlungen folgendermaßen an die Arbeit gemacht:
1. Bei Louis einen Bremkolbenrückdrücker gekauft (war gerade im Angebot).
2. Vorderrad ausgebaut.
3. Bremsklötze entfernt.
4. Bremskolben mit Spezialwerkzeug ein paar mal zurückgedrückt und somit gelockert.
5. Alles ausgepustet.
6. Alles wieder zusammengebaut und Bremse entlüftet.
7. Probebremsung auf dem Ständer gemacht, funktionierte.
8. Proberunde gedreht und immer wieder gebremst. Alles ist wieder gut.
Nochmals herzlichen Dank für die vielen guten Fachempfehlungen.
Gruß
Klaus :D

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Joachim » 4. Juni 2009 17:28

Biite gerne geschehen!

Allzeit Gute Fahrt
J.

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Ratzifatzi » 4. Juni 2009 21:34

Bremskolben mit Spezialwerkzeug ein paar mal zurückgedrückt und somit gelockert.


Solltest in nächster Zeit ab und zu mal den Bremssattel und den Voratbehälter im Auge behalten.
Wenn Du pech hast, war an dem Teil des Bremskolben der schon aus dem Sattel geschaut hat (unter der Manschette) ein wenig Alugammel und Du hast ihn nun über die Kolbendichtung zurückgedrückt. Könnte die Dichtung beschädigen, muss aber nicht.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon etz-250-freund » 4. Juni 2009 21:37

die dichtungen hätte ich aber erneuert,wenn du pech hast ist er in kurzer zeit undicht,der dichsatz kostet nur wenige euros

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juni 2009 21:53

Kann mir mal jemand das Wort "Winterstand" erklären??? :nixweiss: :rofl:
Ist das sowas??

Bild

oder sowas:

Bild

oder das:

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon etz-250-freund » 4. Juni 2009 21:55

richtig achim,aber ich glaube fahren darf man nicht,nur stehen und gammeln lassen :mrgreen:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juni 2009 22:07

Ach so, DAS ist Winterstand :wink:

So etwa?

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. Juni 2009 22:42

:yau:
und zwar den ganzen Winter so stehen lassen. :tongue:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon Aquaking » 4. Juni 2009 22:48

motorradfahrerwill hat geschrieben::yau:
und zwar den ganzen Winter so stehen lassen. :tongue:


so viel schnee gibts bei mir nicht mal :mrgreen:

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon trabimotorrad » 4. Juni 2009 22:50

motorradfahrerwill hat geschrieben::yau:
und zwar den ganzen Winter so stehen lassen. :tongue:


:stupid: :abgelehnt: :bindagegen: :nein: :gewitter: :zunge:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon TeEs » 5. Juni 2009 09:54

Joachim hat geschrieben:... Mit dem hammer und dem Durchshlag treibst Du die beidem Haltestifte der Klötze von der Radseite her aus; 1 - 2 trockene Schläge dürften reichen. ...

Dazu muss die Feder niedergedrückt sein denn sie sichert den Stift seitlich, sonst wird sie verbogen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: ETZ Scheibenbremse nach Winterstand fest

Beitragvon ducati01 » 30. Mai 2010 17:22

Hallo an Alle,
nun ist es ganz verrückt gekommen.
Wollte neulich wieder mal mit meiner geliebten MZ fahren und siehe da, die Bremse saß wieder fest.
Bremshebel fühlte sich auch so eigenartig an, da keine Rückstellkraft am Hebel festzustellen war.
Was war passiert?
Der HBZ ist defekt!!
Einen neuen HBZ von Grimeca besorgt, (Originalteil von MZ nicht mehr lieferbar) eingebaut und siehe da, es bremst wieder als wär nichts gewesen!!
So dumm kann es kommen. :mrgreen:
Gruß aus Jöllenbeck
Klaus

Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,
ducati01

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 77


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste