Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Robatt » 14. Juli 2009 16:08

Liebe Zweitakter,

meine ETZ250 muss seit nem Monat zum TÜV, doch vorher will ich sie noch bissl "aufrüsten".
Bin kein Ultra-Fachmann im schrauben und basteln, doch mehr als nur nen Schraubendreher halten traue ich mir zu. Bisher gewisse Erfahrungen an ner s51 gesammelt.

Folgendes Problem:

Die Bremsanlage - vorn - soll von Trommel- auf Scheibenbremse umgebaut werden.
Jetzt hab ich mal eine "To-Do-Liste" aufgestellt und festgestellt - das ist ja mehr Aufwand als gedacht. Also stellt sich mir erstmal die Frage: Lohnt sich der Umbau der Bremsanlage? Oder ist die Scheibenbremse nur Spielerei?

Hab meine Emme vor 4 Monaten mit ner Menge Ersatzteile gekauft, daher sind folgende Dinge vorhanden:

Felge mit Bremsscheibe
Handgriff mit Bremszylinder und Hebel
Bremsflüssigkeit

Das brauch ich noch:

Bremsschlauch
Bremssattel
Bremsklötze

Hab ich was übersehen? Worauf sollte ich bei der Beschaffung der Teile achten? Ist ein gebrauchter Bremssattel ratsam?
Brauch ich eigentlich noch spezielle Telegabelholme? Der Bremszylinder muss ja irgendwo festgeschraubt werden - oder hab ich da was übersehen?

Bekommt man so nen Umbau als durchschnittlich begabter Schrauber hin oder brauch ich dafür einen Lehrgang? ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976
Robatt

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon EikeKaefer » 14. Juli 2009 16:15

Hallo!
Lohnen tut sich der Umbau auf jeden Fall.
Das ist sogar für einen nicht begabten Schrauber machbar.
Und ja, an der Telegabel musst Du auch was ändern. Die Teile kosten aber nicht die Welt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Marco » 14. Juli 2009 16:21

Robatt hat geschrieben:Jetzt hab ich mal eine "To-Do-Liste" aufgestellt und festgestellt - das ist ja mehr Aufwand als gedacht.


Eigentlich nicht. Sollte in einer Stunde gemacht sein, wenn das Material alles da ist.

Robatt hat geschrieben:Lohnt sich der Umbau der Bremsanlage? Oder ist die Scheibenbremse nur Spielerei?


Das lohnt sich mal sowas von.

Robatt hat geschrieben:Felge mit Bremsscheibe
Handgriff mit Bremszylinder und Hebel
Bremsflüssigkeit

Das brauch ich noch:

Bremsschlauch
Bremssattel
Bremsklötze


Fehlt noch ne passende Vorderachse und die Distanzstücke dafür. Ausserdem ein passendes Tauchrohr für die rechte Seite.

Robatt hat geschrieben:Worauf sollte ich bei der Beschaffung der Teile achten? Ist ein gebrauchter Bremssattel ratsam?


Neue bekommst ja nur die von Grimeca. Kauf also keinen Schrott. Oder kauf Schrott und überhol den selbst.

Robatt hat geschrieben:Bekommt man so nen Umbau als durchschnittlich begabter Schrauber hin oder brauch ich dafür einen Lehrgang? ;-)


Bekommste selber hin, wenn du alle Teile hast.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon henrik5 » 14. Juli 2009 19:39

Mach keine halben Sachen. Ich würde gleich alles in neu und mit Stahlflex kaufen. Falls ich die Kohle dafür nicht hätte würde ich lieber weiter mit der Trommel fahren. Wenn da erstmal alles undicht wird und Dir den Lack versaut und die neuen Dichtungen auch keinen Erfolg bringen macht das ganz schlechte Laune...
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon telefoner » 14. Juli 2009 20:34

nicht zu vergessen wäre noch, die umrüstung der felge von 1.6 auf 1,85 und entsprechende niederquerschnittsbereifung. dann passt alles fahr und bremstechnisch zusammen.

wenn du einmal bei 120 eine vollbremsung mit der trommel gemacht hast, sagt dir schon dein überlebenstrieb das eine scheibenbremse unerlässlich ist...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Steffen G » 16. Juli 2009 23:16

Hallo!

Ja, sehe ich auch so.
Zumindest, seidem ich die besc....... Sinterbremsbeläge gegen normale ausgetauscht habe.
So eine Scheibenbremse ist schon eine feine Sache, und macht auch keine Probleme, wenn alles ordentlich gemacht ist.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon alexander » 17. Juli 2009 00:01

Steffen G hat geschrieben:Hallo!
..
So eine Scheibenbremse ist schon eine feine Sache, und macht auch keine Probleme, wenn alles ordentlich gemacht ist.


Wobei sich die Grimecapumpe recht schlecht entlueften laesst.
Bei der MZ- Pumpe ist es ein Gedicht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Steffen G » 17. Juli 2009 23:57

Hallo!

Ich hab bei mir noch die original-DDR-Bremspumpe dran, und eigenartigerweise hat die noch nie Probleme gemacht.
Damals bei der Bremssattelüberholung war mir die Entlüfterei etwas nervig,
da habe ich das PKW-Entlüftergerät benutzt.
Die Bremsflüssigkeits-Behälter aus der DDR sind vom Deckelgewinde gleich mit den europäischen modernen PKW's,
da hab ich den VW-Adapter draufgeschraubt, und das richtig durchgespült,
da war alle Luft raus. 5 min. Arbeit, OK.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Schmuckstein » 18. Juli 2009 08:20

Moin,

An eine Scheibenbremse kommt die Trommelbr. in keinem Falle. Also wenn Du schon überlegst, dann mach es und bau um.
- Bei der Bremsleitung fang gar nicht mit der Gummileitung an und nimm eine Stahlflex.
- wg. dem Bremssattel: Achte darauf, dass die Kobination alter Bremssattel(vor 1991) neue geschlitzte Scheibe so seine Tücken hat. Die neuen Scheiben dürfen mit dem entsprechend neueren Sattel(mittige Entlüftung) bis 3,5mm genutz werden, mit dem alten Sattel(Entlüftung außen) bauartbedingt nur bis 4,4mm Scheibendicke.
- Ich weiß nicht ob es da auch qualitative Unterschiede gab aber die Nachwendemodelle ab Bj. 1991 hatten auch einen anderen HBZ mit kleinerem Kolbendurchmesser(vor den Grimeca) und sind daher leichter und genauer zu dosieren :wink: (alt 12,7mm 30-24.146; neu 11,5mm 30-24.189). Die Kolbendurchmesser im Sattel waren jedoch identisch.
Die Bremse zu entlüften ist bei der MZ relativ einfach. Befüllen - Flüssigkeit grob bis Sattel durchlaufen lassen - Motorrad über Nacht mit nach links eingeschlagenem Lenker auf den Seitenständer - fertig! Die Anlage ist selbstentlüftend (siehe orig. Rep-Handbuch) !
- Bei den Belägen darauf achten, dass die Sinterbeläge nur für die geschlitzten Scheiben gedacht sind. Dann bremst auch alles vernünftig. ;D
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon andilescu » 18. Juli 2009 09:46

Einige, auch ich, rüsten sogar Vorgängermodelle auf Scheibenbremse um. Die Optik leidet zwar für meinen Geschmack erheblich, doch Wirkung, Standfestigkeit und Dosierbarkeit sind eine ganz andere Welt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
TS_mit_SB.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Schmuckstein » 18. Juli 2009 15:09

andilescu hat geschrieben:Einige, auch ich, rüsten sogar Vorgängermodelle auf Scheibenbremse um. Die Optik leidet zwar für meinen Geschmack erheblich, doch Wirkung, Standfestigkeit und Dosierbarkeit sind eine ganz andere Welt.
Stets gute Heimkehr,
Andreas


Ob die Optik leidet ist doch Geschmackssache. Es kann ja wohl keiner behaupten, dass die Bremse nicht wie bei anderen 70-er Motorrad, wie die TS eins ist, aussieht. Das einzige was bestimmt auf der Strecke / in der Garage bleibt ist die Originalität ;D ! Des Weiteren hat keiner was von einem originalen Unfallmotorrad!
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Jetzt wird es ernst

Beitragvon Robatt » 18. August 2009 18:56

Vielen Dank schonmal für die netten Antworten.

Habe nun
Tauchrohr
Bremssattel inkl. Bremsbeläge
Bremsschlauch
Handhebel
Distanzstücken
Felge mit Montierter Bremsscheibe
Bremssflüssigkeit
in meiner Garage stehen.

Nun soll es ernst werden und der Umbau beginnen.
Leider habe ich beim stöbern im Internet keine richtig gute Anleitung dafür gefunden.
Was gibt es dabei zu beachten?
Einfach Tauchrohr ab, neues dran und die ganzen Kleinteile irgendwie reingebastelt?
Ich muss im Zuge des Umbaus auch gleich meine Simmerringe an der Telegabel erneuern. Brauche ich dazu nur die Tauchrohre abziehen und neue Gummis reindrücken? Diese davor einfetten?

Muss ich mit der umgebauten Bremsanlage eigentlich zum TÜV?

Danke euch schonmal für die Hilfe.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976
Robatt

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35

Re: Jetzt wird es ernst

Beitragvon Marco » 18. August 2009 19:02

Robatt hat geschrieben:Muss ich mit der umgebauten Bremsanlage eigentlich zum TÜV?


JA. Änderungen an der Bremsanlage sind grundsätzlich eintragungspflichtig.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Jetzt wird es ernst

Beitragvon ea2873 » 18. August 2009 19:09

> Habe nun
> Tauchrohr
> Bremssattel inkl. Bremsbeläge
> Bremsschlauch
> Handhebel
> Distanzstücken
> Felge mit Montierter Bremsscheibe
> Bremssflüssigkeit
> in meiner Garage stehen.


fehlt noch die andere achse.

> Einfach Tauchrohr ab, neues dran und die ganzen Kleinteile irgendwie reingebastelt?

ich gewissen sinn ja. mopped auf den hauptständer, vorderrad ausbauen, schutzblech ausbauen, von unten die kleine 10er (?) mutter aufmachen, unten läuft das öl raus, vorher wanne drunter, tauchrohr nach unten abziehen, neuen dichtring rein (rote dichtung unten nicht vergessen, bzw. wieder schön auffädeln, genau wie auch die federn), wieder zusammenbauen, gabel oben aufschrauben neues öl rein. zusammenbauen, achse rein, klemmschraube links noch nicht anziehen, paarmal durchfedern, klemmschraube festziehen, jetzt erst kotflügel festziehen, fertig.
evtl. schauen daß im tauchrohr kein dreck ist, da sammelt sich erstaunlich viel.

> Ich muss im Zuge des Umbaus auch gleich meine Simmerringe an der Telegabel erneuern. Brauche ich dazu nur die Tauchrohre abziehen und neue Gummis reindrücken? Diese

nicht einfetten. ist eh alles ölig. neuen dichtring mit altem drüber vorsichtig reinklopfen. schau beim "auffädeln" daß du die dichtlippe nicht beschädigst.

> Muss ich mit der umgebauten Bremsanlage eigentlich zum TÜV?

da die etz wahlweise mit scheibenbremse oder trommel ausgerüstet wurde, brauchst du das nicht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7860
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Micky » 18. August 2009 19:14

telefoner hat geschrieben:wenn du einmal bei 120 eine vollbremsung mit der trommel gemacht hast, sagt dir schon dein überlebenstrieb das eine scheibenbremse unerlässlich ist...
Und was haben die MZ Fahrer in der DDR gemacht die nur eine Standardversion hatten?!


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Marco » 18. August 2009 19:16

Micky hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:wenn du einmal bei 120 eine vollbremsung mit der trommel gemacht hast, sagt dir schon dein überlebenstrieb das eine scheibenbremse unerlässlich ist...
Und was haben die MZ Fahrer in der DDR gemacht die nur eine Standardversion hatten?!


Micky

Die haben sich dann im Krankenhaus gefragt, warum sie nicht die paar Mark fufzig noch draufgelegt und ne Scheibenbremse geordert haben.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Jetzt wird es ernst

Beitragvon Micky » 18. August 2009 19:17

mueboe hat geschrieben:JA. Änderungen an der Bremsanlage sind grundsätzlich eintragungspflichtig.
Nein, jedenfalls nicht wenn man die Bremsanlage der DDR Luxusversion nimmt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon ts-schrauber » 18. August 2009 19:18

Micky hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:wenn du einmal bei 120 eine vollbremsung mit der trommel gemacht hast, sagt dir schon dein überlebenstrieb das eine scheibenbremse unerlässlich ist...
Und was haben die MZ Fahrer in der DDR gemacht die nur eine Standardversion hatten?!


Micky



In den letzten 20 Jahren hat sich die Verkehrsdichte doch etwas erhöht - und langsamer ist der Verkehr auch nicht geworden! Die Verhältnisse sind so nicht mehr vergleichbar. Absolut sinnvoll die Scheibe.
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Jetzt wird es ernst

Beitragvon Marco » 18. August 2009 19:19

Micky hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:JA. Änderungen an der Bremsanlage sind grundsätzlich eintragungspflichtig.
Nein, jedenfalls nicht wenn man die Bremsanlage der DDR Luxusversion nimmt.


Micky


Da haste Recht. Ich hatte verdrengt/überlesen, dass es um eine ETZ geht. Bin von einer TS ausgegangen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Mitten in der Umbauphase

Beitragvon Robatt » 19. September 2009 18:48

So, endlich hat der Umbau begonnen.

Tauchrohr habe ich gewechselt.
Nur weiß ich nicht mehr, ob ich die ganzen Kleinteile richtig reingefriemelt habe.

Diese große Scheibe auf die Stange - dann die kleine Feder unten dran - und die rote Scheibe ganz am Ende diesen Gestänges.
War das richig?
Tauchrohr ist wieder drauf, nur weiß ich nicht ob es richtig war. :?:

Dann müssten oben die Schrauben geöffnet werden und das Gabelöl hinein oder? Wie viel Milliliter?

Wenn ich dann Rad, Handbremszylinder und so weiter reingebastelt habe, wie und wo muss ich die Bremsflüssigkeit auffüllen? Da ist so ein Gummisack im HBZ, muss die Bremsflüssigkeit dort bis zum Anschlag Oberkante rein oder wie?

Ich danke euch schomal wie verrückt und wünsche noch nen tollen Motorradherbst.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976
Robatt

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Sven Witzel » 19. September 2009 19:03

hast du eigentlich das blaue Reparaturhandbuch ? Wenn nicht dringenst besorgen - da steht alles drin !

Gabel: 230 pro Holm mit MoS2
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mitten in der Umbauphase

Beitragvon ETZ-Racer » 19. September 2009 19:12

Robatt hat geschrieben:So, endlich hat der Umbau begonnen.

Tauchrohr habe ich gewechselt.
Nur weiß ich nicht mehr, ob ich die ganzen Kleinteile richtig reingefriemelt habe.

Diese große Scheibe auf die Stange - dann die kleine Feder unten dran - und die rote Scheibe ganz am Ende diesen Gestänges.
War das richig?
Tauchrohr ist wieder drauf, nur weiß ich nicht ob es richtig war. :?:

Dann müssten oben die Schrauben geöffnet werden und das Gabelöl hinein oder? Wie viel Milliliter?

Wenn ich dann Rad, Handbremszylinder und so weiter reingebastelt habe, wie und wo muss ich die Bremsflüssigkeit auffüllen? Da ist so ein Gummisack im HBZ, muss die Bremsflüssigkeit dort bis zum Anschlag Oberkante rein oder wie?

Ich danke euch schomal wie verrückt und wünsche noch nen tollen Motorradherbst.


laß dir von Andreas den Zugag zur ETZ Rep. Anleitung freischalten, da steht alles drin was du beachten mußt!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Robatt » 19. September 2009 20:53

Das blaue Buch hab' ich leider nicht.

Zig Teile gab es dazu, aber nicht das Buch. :)

Ich guck mal, ob ich nen Andreas finde, der mich freischaltet.

Danke erstmal.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976
Robatt

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Sven Witzel » 19. September 2009 21:24

Ich würde den "roten" Andreas nehmen ! :wink:

memberlist.php?mode=viewprofile&u=2
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon andilescu » 20. September 2009 07:49

Robatt hat geschrieben:Das blaue Buch hab' ich leider nicht.

Zig Teile gab es dazu, aber nicht das Buch. :)

Ich guck mal, ob ich nen Andreas finde, der mich freischaltet.

Danke erstmal.

An diese Unterlagen kommst Du ohne Weiteres heran:
Rep-Handbuch ETZ 150 (5.8.2)
Rep-Handbuch 500er (4.7.1)
Ich finde dazu auch Wildschreis gelbes Schrauberbuch gut.
Und immer schön sorgfältig bei allem, was mit der Bremse zu tun hat!
Stets gute Heimkehr,
Andreas
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Robatt » 20. September 2009 14:56

Soeben zurück aus der Garage.

Folgendes Problem: die große, gewölbte Scheibe die auf das Ende der Stange (Feder) im Tauchrohr gesteckt wird ist falschherum drauf. Also nicht die Wölbung nach unten sondern nach oben. Ist das sehr schlimm? Ich bekomm nämlich das Tauchrohr nimmer ab - die Stange dreht sich mit. Jetzt weiß ich aber nicht, ob das große Auswirkungen auf die Funktionalität und Qualität der Federung hat?

Zweites Problem: der Handbremshebel stößt erst 1cm vorm Griff auf einen Widerstand. Nehme an den Kolben, der die Bremsflüssigkeit drückt? Ist das normal? Kommt der noch raus, wenn die Bremsflüssigkeit drinne ist? Oder ist da irgendwas fest gewurden? Mir erscheint das ein wenig komisch.

Die vorerst letzte Frage: die Bremsflüssigkeit wird nur unter den "Gummisack" des HBZ gekippt und dann eine Weile offen stehen lassen zum entlüften?

Ich bitte um Entschuldigung für die vielleicht zum Teil banalen Fragen. Aber jeder fängt mal klein an. :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976
Robatt

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Marco » 20. September 2009 15:28

Robatt hat geschrieben:Ist das sehr schlimm?

Ja.

Robatt hat geschrieben:Ich bekomm nämlich das Tauchrohr nimmer ab - die Stange dreht sich mit.

Gekröpfter Ringschlüssel um die Mutter zu halten, mit nen Schraubendreher gegenhalten.

Robatt hat geschrieben:Ist das normal?

Nein.

Robatt hat geschrieben:Kommt der noch raus, wenn die Bremsflüssigkeit drinne ist?

Kann durchaus sein.

Robatt hat geschrieben:Oder ist da irgendwas fest gewurden?

Kann schon sein, dass da was fest geworden ist. Mach mal das Behälterchen halbvoll mit WD 40 und lass das mal nen Tag stehen.

Robatt hat geschrieben:Die vorerst letzte Frage: die Bremsflüssigkeit wird nur unter den "Gummisack" des HBZ gekippt und dann eine Weile offen stehen lassen zum entlüften?

Zum Entlüften der SB-Anlage gibts verschiedene Möglichkeiten. Aber voll machen und über Nacht stehen lassen is schon mal ein Anfang.

Robatt hat geschrieben:Ich bitte um Entschuldigung für die vielleicht zum Teil banalen Fragen. Aber jeder fängt mal klein an. :)

Ja, idealerweise fängt man damit an, die Betriebsanleitung zu lesen und sich ein Reparaturhandbuch zu beschaffen, wenn man selbst schrauben will und keine Ahnung hat.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon ETZ-Racer » 20. September 2009 15:38

Robatt hat geschrieben:Soeben zurück aus der Garage.

Zweites Problem: der Handbremshebel stößt erst 1cm vorm Griff auf einen Widerstand. Nehme an den Kolben, der die Bremsflüssigkeit drückt? Ist das normal? Kommt der noch raus, wenn die Bremsflüssigkeit drinne ist? Oder ist da irgendwas fest gewurden? Mir erscheint das ein wenig komisch.

Die vorerst letzte Frage: die Bremsflüssigkeit wird nur unter den "Gummisack" des HBZ gekippt und dann eine Weile offen stehen lassen zum entlüften?


zu 2.
schau dir mal die Zeichnung des HBZ an, dann erklärt es sich eigentlich von allein!

Bild

zu letztens:
ja, aber es zum Entlüften wird mit dem HBZ so lange gepumpt, bis du Druck im System hast, der Bremshebel wird festgehalten, Entlüftungsventil am Bremssattel öffen, Bremshebel durchziehen, Entlüftungsventil schließen. Diesen Vorgang wiederholst du solange, bis keine Luftblasen mehr aus dem Sattel herausgedrückt werden.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Robatt » 28. September 2009 17:13

So alle Teile wurden verbaut und es sind scheinbar keine Schrauben übrig geblieben. :) Schonmal ein gutes Zeichen.

Nur klappt die Sache mit dem Bremsen noch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Die Flüssigkeit läuft durch und kommt auch unten rausgespritzt, wenn ich den Bremshebel betätige.
Die Luft wurde mit der Zeit immer weniger - also weniger Blubbern aus dem Ventil.

Leider habe ich vergessen, die von ETZ-Racer angebrachte Methode auszuprobieren.
Kann es also sein, dass noch kein Druck in der Anlage ist? Oder zuviel Luft?

Habe ich das richtig verstanden:

Lüftungsventil öffnen
Bremshebel ziehen
gucken wie Bremsflüssigkeit und Luft unten raus kommt
Lüftungsventil schließen
Bremshebel loslassen

Und wenn ich das paar mal gemacht habe, kommt Druck in die Bremsanlage?
Das wäre ja famos.

Und das die Bremsbeläge immer Kontakt zur Bremsscheibe haben ist auch richtig? Dachte immer, die haben paar Millimeter Spielraum. Aber die liegen auf der Scheibe auf. Habe das Bild im Anhang. Leider ging es nicht im Text zu plazieren - bin grade mit UMTS im Web und bekomme eine Fehlermeldung.

Morgen Abend komme ich wieder nach Hause und somit auch in die Garage. Wäre toll, wenn ich mit eurer Hilfe die Karre endlich TÜV-Fertig bekomme. Der goldene Oktober wartet doch auf mich und die Emme. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1982
Simson s51/1976
Robatt

 
Beiträge: 8
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 14. Juli 2009 11:21
Wohnort: Dippoldiswalde und Leipzig
Alter: 35

Re: Umrüsten auf Scheibenbremse lohnenswert?

Beitragvon Marco » 28. September 2009 17:31

Robatt hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden:

Lüftungsventil öffnen
Bremshebel ziehen
gucken wie Bremsflüssigkeit und Luft unten raus kommt
Lüftungsventil schließen
Bremshebel loslassen


Meiner Meinung nach hast Du es falsch verstanden, aber ich kann mich irren.

1. Deckel oben auf, voll machen.
2. Bremshebel etwa 10 mal ziehen.
3. Bremshebel ziehen und fest halten.
4. Entlüftungsschraube auf
5. Entlüftungsschraube zu
6. wieder bei 2. beginnen

Das ganze machste biste keinen Bock mehr hast, aber mindestens 20 Durchgänge, besser 30, noch besser 40...
Wenn Du dann die Nase voll hast füllst Bremsflüssigkeit soweit ein wie drin bleibt. Hermetikbalg drauf und den Deckel sanft festdrehen.
Dann Motorrad auf die Seite legen und noch paar mal pumpen. Dann sollte es passen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste