Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. August 2009 11:10

Hallo.

eigentlich wollt ich heute nur einen neuen Gasgriff an meine ETS bauen, dabei viel mir aber auf, dass der noch neue und rumliegende Aufnahmen für 2 Züge hat. Kenn ich nur bei ETZ.
Es ist definitv kein Nachbau und bei ETZ gab es die Aluteile ja nicht. Ne Eska ist auch noch drin.

Gab es ne TS mit Getrenntschmierung? oder was ist das für ein Teil bzw. wofür.
Die Maße sind absolut identisch.

Achso die Nummer die eingegossen ist in dem neuen:
00-08 160
3-1 SI 91

Was noch auffiel an Unterschieden:
- kein Festklemmblech (oder wie das heißt
- Nase für Gasgriffstellung (Zu) ist nicht bis zum Rand hochgezogen

Danke für sachdienliche Hinweise.

Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon mzkay » 16. August 2009 11:57

Hi, soweit ich weis wurden an den Luxusausführungen der ETZen die polierten Aluteile verbaut.

TS mit Frischöl? Wohl eher nicht! Ich hab noch ne frühe ETZ Frischölvariante mit innenliegenden Kanälen zu liegen. Möchte behaupten, daß das die ersten Versuche waren.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon 2,5er » 16. August 2009 12:10

Die TS gab es nicht mit Öldosierung, den Griff kann man ja notfalls trotzdem verbauen. ;)
Zuletzt geändert von 2,5er am 16. August 2009 14:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. August 2009 14:35

Na dass der Griff trotzdem geht ist schon klar, ich hatte den nur noch nie gesehen. Und an ETZ Luxus war der nicht dran denke ich. Zumindest an den mir bekannten Luxus habe ich immer nur das schwarze Teil gesehen.

Mich hatte nur interessiert wo der her kommt.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon Schwarzfahrer » 16. August 2009 15:26

ich denke auch das der von der etz ist. ist halt nur keine farbe drauf. vll. gabs da mal eine ausführung oder es hat irgendwer mal die farbe abgemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. August 2009 19:57

Schwarzfahrer hat geschrieben:ich denke auch das der von der etz ist. ist halt nur keine farbe drauf. vll. gabs da mal eine ausführung oder es hat irgendwer mal die farbe abgemacht.


Das Teil ist definitiv nagelneu. Vielleicht gab es wirklich mal son Teil für die ETZ. Wer weiß

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon Schamane » 28. Oktober 2009 15:50

Falls Du keinen originalen Gasgriff für die ETS hast, aber Du Wert auf halbwegs originales Aussehen legst, hat GÜSI was im Angebot!

Gruß,
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Oktober 2009 17:22

Der eine ist auch ETS. Nicht alle ETS hatten den 2 geteilten Gasgriff.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon Schamane » 28. Oktober 2009 17:25

zweitaktkombinat hat geschrieben:Nicht alle ETS hatten den 2 geteilten Gasgriff.

w.z.b.w.

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Oktober 2009 17:38

Also an allen 4 bisher gekauft ETS (kleine und große) waren diese Dinger dran. Alle ETS waren die zweite Ausführung. Ich denke /weiß es nicht, das der 2-geteilte Griff nur an den ETS'en war die zur ersten Ausführung gehören, also die rot/schwarzen mit BK Lampe.

Kein Beweis, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass alle umgebaut haben. Die 2-geteilte sind so dermaßen selten, dass die unmöglich an jeder ETS dranne gewesen sein können.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon 2,5er » 28. Oktober 2009 17:44

Es wurde bestimmt bei Defekten auf TS - Griff umgebaut, wenn es den ETS - Griff nicht mehr gab.
Ich könnte mit auch vorstellen, da der TS - Griff einen größeren Radius hat, man für mehr Gas weniger drehen muss (und sich nicht den Arm verrenkt), auf den TS - Griff umgebaut wurde.
Vielleicht hatten ja wirklich die letzten ETS schonden TS - Griff. :nixweiss:

-- Hinzugefügt: 28.10.2009 18:46:06 --

Ich glaube an Lores gelber (kleinen) ETS ist ein Zweiteiliger.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Oktober 2009 21:16

Interessant wäre es zumindest das zu erfahren. Aber ich bin mir sicher, dass nict alle den Griff hatten. Die eine kleine ETS ist absolut original vergammelt und hat den "TS"

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon Andreas » 28. Oktober 2009 21:44

Meine eigenen beiden von ´71 und ´73 haben keinen 2geteilten dran gehabt. Ob umgerüstet wurde? Keine Ahnung.
Die verkaufte 71er hat einen 2geteilten dran, aber ich glaube, nicht original MZ sondern was anderes.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 28. Oktober 2009 21:52

Was natürlich für den 2-Geteilten spricht, man rammelt mit der Schraube nicht an den Tank beim Lenkeinschlag und nach unten gedrehten Flachlenker. Aber deswegen 30 €, hmm. Besser aussehen tut der auch nicht. Ich denke ich werden meinen "TS" lassen. Am Ende passen dann noch die Züge nicht an den 2-Geteilten. Nee, lieber nich. Haupsache die Karre kann gas geben und ich kriege sie endlich mal wieder zusammen. Misststück das.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon Ralle » 29. Oktober 2009 07:04

Schamane hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:
Nicht alle ETS hatten den 2 geteilten Gasgriff.

w.z.b.w.


...mir liegt eine Änderungsmiteilung vom Juli 1971 vor die das bestätigt :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon Schamane » 29. Oktober 2009 07:47

Hallo Ralle!

Vielen Dank für die Aufklärungsarbeit! :top:

Gruß,
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon Ralle » 29. Oktober 2009 07:53

..da fällt mir doch gerade auf das meine ETS nur knapp 150 Stück vor der Umstellung vom Band lief 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Gasgriff - Getrenntschmierung TS / ETS ???

Beitragvon mastakilah » 11. Juni 2010 11:05

Ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen, da ich vor einem Problem stehe. Ich hatte mir für den Aufbau meiner ETS einen 2-teiligen Gasgriff besorgt, nur fehlte bei diesem der Griff. Nun habe ich mir einen von der TS soweit passend gedreht. Jetzt habe ich aber das Problem, dass der Griff komplett etwas zu lang ist. Ich bekomme den Griffgummi ganz knapp auf den Griff (also von der Länge), dennoch passt jetzt nicht mehr das Zischenstück (das aus Plaste was ganz außen ist) auf den Lenker. Ich habe den Bremshebel schon so weit wies geht am Chockehebel dran, mehr Platz bekomme ich da nicht.
Kann evtl. mal einer ein Bild von einem originalen ETS Griff, mit ein paar Maßen dazu machen.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste