Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZ-Racer hat geschrieben:bei Verwendung der ETZ-Gabel müssen die Scheinwerferhalter am Rohr ca. 12mm abgesägt werden!
mareafahrer hat geschrieben:Die /0 hat ja die 32er Gabel - die beim Umbau komplett mit der Gabel und den Steuerköpfen der ETZ ersetzt werden soll. Mir ist bewusst, dass das Lenkerschlossdings inkl. FIN weggeflext werden müssen.
mareafahrer hat geschrieben:3.) Welche Kugellager müssen eingesetzt werden?
mareafahrer hat geschrieben:In den Umbauhinweisen von MZ steht ja, dass die Steuerköpfe der ETZ nicht verwendet werden dürfen, wenn der ETZ-Motor eingebaut wird. ?
mareafahrer hat geschrieben:4.) Kann man diese Motorschuhe problemlos bei der /0-Schwinge (geölte variante) verwenden?
mareafahrer hat geschrieben:5.) Rückt der Motor tatsächlich so weit nach hinten, dass der Abstand Krümmer-Schutzblech vertretbar ist?
6.) Muss durch das Zurückrutschen des Motors etwas an der vorderen Motoraufhängung geändert werden?
ETZ-Racer hat geschrieben:wenn ich schreibe ETZ-Gabel, dann meine ich auch diese!
Der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist 12mm geringer als bei der TS
Gallium hat geschrieben:Hi
Warum Lampenhalter von der TS?
Wenn er den unteren ETZ-Steuerkopf nimmt, ist doch eine Lampenhalterung, für den ETZ Scheinwefer vorhanden.
Matthias
Norbert hat geschrieben:...mareafahrer hat geschrieben:4.) Kann man diese Motorschuhe problemlos bei der /0-Schwinge (geölte variante) verwenden?
ich würde auf eine Schwinge ab /1 umbauen, ob es passt weis ich nicht, warum sollte es nicht?
...
Christof hat geschrieben:ETZ-Racer hat geschrieben:wenn ich schreibe ETZ-Gabel, dann meine ich auch diese!
Der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist 12mm geringer als bei der TS
Das kann ich nicht bestättigen. Der Abstand zwischen den Gabelrohren an der TS und der ETZ ist nicht der selbe aber der Abstand zwischen den Klemmköpfen ist der Gleiche. Ich habe mal bei Robert K.G. einen TS-Standardlampentopf samt Halter in eine ETZ 250 eingebaut und das unter Verwendung des ETZ-Steuerkopfes. Da hab ich nix abgesägt!
2,5er hat geschrieben:Vielleicht hatte der Kollege eine falsche Paarung genommen.
Der obere ETZ - Klemmkopf geht ja etwas tiefer, entsprechend der Untere auch.
Oder würde die Paarung (unten) TS und (oben) ETZ nicht fluchten?
Norbert hat geschrieben:2,5er hat geschrieben:Vielleicht hatte der Kollege eine falsche Paarung genommen.
Der obere ETZ - Klemmkopf geht ja etwas tiefer, entsprechend der Untere auch.
Oder würde die Paarung (unten) TS und (oben) ETZ nicht fluchten?
nein, der Achsabstand der Tauchrohre ist ein anderer (TS = schmahler)
ETZ-Racer hat geschrieben:Norbert hat geschrieben:2,5er hat geschrieben:Vielleicht hatte der Kollege eine falsche Paarung genommen.
Der obere ETZ - Klemmkopf geht ja etwas tiefer, entsprechend der Untere auch.
Oder würde die Paarung (unten) TS und (oben) ETZ nicht fluchten?
nein, der Achsabstand der Tauchrohre ist ein anderer (TS = schmahler)
nochmal, wenn ich den Abstand der Tauchrohre gemeint hätte, würde ich dies auch schreiben!
Der Abstand Unterkante oberer Klemmkopf / Oberkante unterer Klemmkopf ist 12mm kleiner.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste