TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Beitragvon Hafenpapst » 14. September 2009 11:47

Moin, möchte das Schloss wechseln da (warum sonst) keine Schlüssel für das eingebaute vorhanden sind. Ich kann die Abdeckung nich soweit drehen das ich das alte schloss herrausnehmen kann ohne die Abdeckung zu verbiegen oder den Bolzen zu beschädigen. Gibts da n Trick oder muss ich den Bolzen miterneuern?
Ach und wenn ich schon am Fragen bin, habe die kleine 6V2W Birne vom Standlicht entfernt und nun leuchtet durchgehend Abblendlicht. Verkabelung ist eigentlich ok. Elektrik funktioniert sonst einwandfrei. Habe die rausgebaut weil die in meiner Es durch war und ich da nicht so gut rankomme wie bei der TS.

Gruß Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Beitragvon Christof » 15. September 2009 10:26

Das Blech muss ab sonst bekommst du dein Schloß nicht raus! Am besten hebelst du den kleinen Kerbstift inkl. Blech nach oben raus. Anders gehts leider nicht. Im Normalfall kommen die Teile bei etwas geduld unbeschadet raus. Zum Abblendlichtproblem. Hast du jetzt leuchtendes Abblendlicht auch bei ausgeschaltener Zündung? Ist die Isolationsmatte (mit am Zündschloß verschraubt, im Bild in der Scheinwerfermitte zu sehen) verbaut?

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Beitragvon Hafenpapst » 15. September 2009 11:18

Ok,. dann werde ich mich mal in Geduld üben das Ding zu entfernen.

Zum Abblendlicht: Vorab, die Isoliermatte habe ich zwischen Zünschloss und Lampe liegen. Ich geh mal eben die Zündlichtschalter Stellungen durch und sag was dann so passiert.

Zündschlüssel in Ausgangsstellung = alles aus
Auf Zündstellung ohne Lichter = Abblendlicht an ohne Rücklicht
Auf Zündstellung mit Standlicht = Abblendlicht mit Rücklicht
Auf Zündstellung mit Abblendlicht = " " "
Parkstellung = funktioniert alles wie es soll, Rücklicht/Standlicht.

Also ist es aufjedenfall sehr wahrscheinlich das sich irgendwo ein kurzer eingeschlichen hat. Ich werde dann nochmal das Zündschloss kontrolieren und n Blick auf die Isoliermatte werfen. Aber es kann nicht sein, dass ohne Standlichtbirne die Elektrik automatisch auf Abblendlicht umschaltet, richtig? Das wär auch zu fortschrittlich für meine Begriffe. Mh..

Ich kontroliere gleich und gebe dann Meldung

Gruß und danke

Dennis
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Beitragvon Christof » 15. September 2009 11:25

Normal geht das Licht nicht an wenn man die Standlichtglühbirne entfernt. Noch ne Frage lässt sich das Licht umschalten d.h. geht auch Aufblendlicht wenn man am Schalter umschaltet?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Beitragvon Hafenpapst » 15. September 2009 12:55

Du meinst ob ich auch auf Aufblendlicht schalten kann wenn ich die Zündschlüsselposition auf Standlicht oder Zündung an geschaltet habe? Ich geh jetzt in die Garage und probier es aus. Later

Gruß Dennis

-- Hinzugefügt: 15.09.2009 18:29:15 --

So habe mir das ganze gerade mal angeschaut. Die Standlichtbirne arbeitet genau so wie sie soll von den Zündstellungen her. Dann habe ich gerade einmal den Licht/Hupenschalter gewechselt um dort eine überbrückung ausschließen zu können. Alles wie zuvor.

Selbst wenn ich das ws/sw Kabel das vom Lichtschalter kommt vom Zündlichtschalter (56) entferne leuchtet die verfluchte Lampe. Kann doch nich, kann ja sogar Fernlichtwechsel machen.

Hää?
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Beitragvon Christof » 15. September 2009 20:32

Nein das mein ich nicht. Geht nur das Abblendlicht oder kann man auch auf Fernlicht umschalten? Leuchtet das Abblendlicht Hell oder schwach? Klemm mal bitte das schwarze Kabel was in den Kabelbaum für den Lichtschalter geht am Zündschloß ab. Das müsste an Klemme 15/54 sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: TS 150/125 Lenkschlossabdeckung/Bolzen

Beitragvon Hafenpapst » 16. September 2009 17:52

Nach dem ich noch einmal den Schaltplan verinnerlicht und mir die ganze Verkabelung angesehen habe bin ich gerade auf den blöden Fehler gestoßen. Es lag wirklich an dem Weiß/Schwarzen Kabel. Muss aufjedenfall auf 56, - war aber vorne auf 30 oder 31,.. weiß jetzt ohne Plan gerade nicht was vorne is. Ich weiß nicht wie ich so vertrottelt seinen konnte. Da gabs noch 2 andere Weiß/Schwarze Kabel die mich irregeführt haben. Batterie ist geladen und die Elektronik liefert super Fern und Abblendlicht. Hupe laut und Blinker sogar vllt. etwas zu schnell. Habe auch die Lenkschlossabdeckung wieder sauber über den Bolzen geschoben nach wechseln des Schlosses. Was jetzt noch fehlt sind die Reifen und die Telegabel, die etwas schwergängig aber ohne Ölverlust eintaucht, dann gehts zum Tüv.

Dank für deine HIlfe aber ich war einfach zu trottellich. :runterdrueck:
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste