Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 28. September 2009 07:40

Hallo, evtl. kann sich der eine oder andere noch an die Bilder meines angebrochenen MZ-Bremssattels errinnern, der beim Kauf meiner 251 angeschraubt war. Ich habe daraufhin wohlweislich 2 gebrauchte MZ-Sättel besorgt, einer stammte hier aus`m Forum. Diese habe ich zerlegt, peinlichst gereinigt, abgeklebt, pulverbeschichten lassen und nun komplettiert. Da einige Leute die Meinung vertreten, die Dinger taugen nichts habe ich extra 2 Stück angeschafft ... Also alles neu abgedichtet mit den tollen Nachbaudichtringen von Fa. O******* ***** und los. Ein Sattel bekam originale, der andere Nachbaukolben.

Ihr könnt Euch sicher denken, was jetzt kommt: die Dinger sind einfach nicht zu 100% dicht zu bekommen, immer macht die große Gehäusehälfte Ärger

Da ich ja nun "etwas variieren" kann, habe ich natürlich alle Varianten ausprobiert: Nachbaukolben in Sattel A, Gehäusehälften untereinander getauscht, usw. Dennoch : immer nach gewisser Standzeit und x-mal Betätigen des Handbremshebels leicht undicht. Bei genauerem Hinsehen stellte ich dann noch fest, daß die Nachbaukolben minimal kleiner sind als ihre originalen Pendante, aber daran scheint es ja auch nicht zu liegen. Daß zufällig beide großen Hälften Schrott sind kann ich auch nicht glauben, wäre schon ein doller Zufall, zumal auch beim ursprüglich verbauten Sattel die große Seite inkontinent war.

Ich denke daher, daß die schönen Nachbaudichtringe die Ursache sein müssen, es hat mich sowieso gewundert, daß die vom Querschnitt her konisch und nicht rechteckig wie zu DDR-Zeiten waren. Hat jemand von Euch ähnliches erlebt ? Ich habe echt keine Lust mehr auf das ständige Ab-und Anschrauben und das "Herumgeschatsche" mit der Bremsflüssigkeit. Außerdem finde ich die gesamte Technik der Bremszange mitlerweile doch sehr zweifelhaft, ich will da gar nicht an eine Notbremsung denken....

Natürlich habe ich alle Sauberkeitsregeln peinlichst eingehalten, ich bin selbst gelernter KFZ-Mechaniker und habe schon mehrere Autobremssättel überholt, aber sowas wie bei den DDR-MZ habe ich noch nicht erlebt.

Deshalb nun folgende Überlegungen : Wo gibt es vernünftige Dichtsätze ? Ich hatte in meiner Not schon Dichtringe vom VW LT verucht, aber die sind leider etwas kleiner ..... :cry:

Alternativ: wo gibt es NEUE Brembosättel, da soll es ja solche Probleme nicht geben und der neu angeschaffte Bremsschlauch bzw. die neu abgedichtete HBZ-Einheit passen weiterhin. Ich würde mitlerweile sogar zu Lasten der Originaloptik einen solchen "Italiener" montieren....


Danke

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon Ex-User magsd » 28. September 2009 07:45

Motorrad Ente hat zB neue Sättel.

Habe ich bei meiner Hufu auch verbaut, weil ich den alten Satteln nicht über den Weg traue. :wink:
Ex-User magsd

 

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 28. September 2009 07:54

Hallo, mit dem Kollegen hatte ich letztens mal aus anderem Grund telefoniert. Ich möchte ihn ja nicht ständig hochscheuchen .... Er sagte mir, daß die Dichringe alle ähnlich und sagen wir mal "naja" wären und er selbst neue Kolben aus VA anbietet. Weißt Du zufällig, ober er Brembo oder DDR-MZ-Restbestände anbietet bzw. ob die sich innerlich unterscheiden ?

Danke für die schnelle Antwort.

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon Ex-User magsd » 28. September 2009 08:30

Nein weiß ich nicht. Aber rufe Ente ruhig nochmal an, er wird's dir nicht übel nehmen ...
Ex-User magsd

 

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon longa » 28. September 2009 17:59

servus,wo gibt es die nachbau-bremskolben.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 28. September 2009 18:52


Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 29. September 2009 19:35

Hallo, weiß zufällig jemand, ob der Brembo F08 (?) in puncto Kolbendurchmesser identisch ist ? Ich habe einen original Dichtsatz von brembo angeboten bekommen, der könnte ja evtl. passen oder haben die MZ andere Durchmesser ??

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon mzkay » 29. September 2009 20:21


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 30. September 2009 08:18

Hallo, diese Quelle wurde mir schon mal von einem anderen User aufgezeigt, Danke. Ist aber immerhin eine Überlegung wert, bei dem Preis kann man echt nichts sagen. Allerdings wird der für die andere Seite benötigt :wink: . Habe inzwischen herausgefunden, daß der Brembo 38 mm Kolben hat, MZ hat 40 mm, wird also nichts mit dem Brembo-Repsatz. :|

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon mzkay » 30. September 2009 12:22

dette hat geschrieben:Allerdings wird der für die andere Seite benötigt :wink: . |


also bei meinen MZen sind die Bremssattel rechts ;-) ;-)

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 30. September 2009 12:55

Ja, bei mir auch, aber meiner sitzt auch h i n t e r der Gabel :D

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon mzkay » 30. September 2009 14:05

dette hat geschrieben:Ja, bei mir auch, aber meiner sitzt auch h i n t e r der Gabel :D


wenn man links Blinkt, dann blinkt auch nur der Linke Blinker, selbst wenn man sich daneben stellt, davor, drüber oder drunter, es bleibt der linke Blinker

und wenn man auf der Karre sitzt und vom Bremssattel rechts spricht, dann ist der in diesem Moment auch rechts, auch wenn man sich neben die Karre stellt und der Bremssattel links von der Telegabel ist

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 30. September 2009 19:13

Hallo, ich will ja nicht sticheln, aber ich habe eine originale MZ-Bremszange hier auf dem Schreibtisch liegen und diese ist ganau spiegelverkehrt zum geposteten Bild ... :D

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon mzkay » 30. September 2009 19:21

ok - der geht an dich
deiner Beschreibung nach zu urteilen konnte man denken, dass du links und rechts verwechselst - passiert ja manchmal
ich hab bei dem Artikel nur die große Überschrift gelesen - Bilder sind ja oftmals nur zur Untermalung
das Kleingedruckte hatte ich jedoch nicht gelesen.
Dann hast du aber Glück, denn die Linken sind vorrätig
Bremssattel links

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon Marco » 30. September 2009 19:23

der sollte dann sogar passen
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 30. September 2009 19:24

:D Mir gehts doch nicht um´s Rechthaben, das wäre doch albern ...

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon mzkay » 30. September 2009 19:48

dette hat geschrieben::D Mir gehts doch nicht um´s Rechthaben, das wäre doch albern ...


finde ich nicht, daß es albern ist

wenn etwas flasch geschrieben oder dargestellt wird, ohne daß jemand es in Frage stellt, dann glauben Andere, daß es so sein muß.
Also bin ich auch froh, wenn man meine Fehler anmerkt

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 30. September 2009 19:52

mzkay hat geschrieben:
wenn etwas flasch geschrieben ...



...hab Dich schon wieder ... :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon Steffen G » 4. Oktober 2009 00:56

Hallo!

Ich selbst bin ja auch praktizierender KFZ-Mech. und habe bestimmt schon hundert Bremssättel an PKW's repariert,
da gab es bis auf einen Fall, wo der Kunde falsche Kolben und Dichtungen angeliefert hat,
nie Probleme.

Auch meinen ETZ-Sattel hab ich mal überholt, weil der fest war. Vollig problemlos, und dicht.

Das richtige Bremszylinderfett hast Du ja hoffentlich benutzt, zur Schmierung der Kolben und Dichtungen?

Ansonsten wundert mich das ganze schon etwas.
Was mir daran nicht so recht gefällt, ist die Sache mit der Pulverbeschichtung.
Das wird ja dann in einem Brennofen eingebrannt, so bei 150 bis 200 Grad.
Nicht, dass sich da das Alu-Gehäuse verzieht..... was anderes fällt mir dazu nicht ein.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon ElMatzo » 4. Oktober 2009 12:03

bei stein dinse gibts neue brembosättel. 106 euro, inklusive bremssteine (würden 20 euro kosten).
zu dem dichtzeug: die dicke seite muss zur flüssigkeit. und besser als ein einpressen der bremskolben ist ein eindrehen. viel glück!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Wieder mal MZ-Bremssattel undicht ...

Beitragvon dette » 4. Oktober 2009 20:19

Hallo, scheint momentan wirklich dicht zu sein, Maschine steht aber zur Zeit. Allerdings habe ich die Dichtringe im Moment genau anders herum als beschrieben eingebaut, wie gesagt: Versuch macht klug.... Habe probehalber sogar nochmals einen Dichtsatz woanders bestellt, in der Hoffnung daß die Diris einen quadratischen Querschnitt aufweisen, aber scheint alles dasselbe Nachbauzeug zu sein. Bremsenpaste ist original von VW aus der "großen Tube" :mrgreen: und die Kolben wurden natürlich gaaaaaanz sanft eingedreht. 8)

Habt ihr mit euren "verdrehten" Dichtringen Verbesserungen erzielen können ??

Grüßle

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste