Ich möchte heute oder morgen im Zuge meines Aufbaus meiner 150er ETZ die Gabel wieder zusammensetzen.
Ich hab grad die gelbe Bibel ("Wie helfe ich mir selbst - MZ Motorräder") vor mir, das steht folgendes drin:
115 ccm Stoßdämpferöl + 115 ccm Motorenöl MZ 22.
Ich hab irgendwo noch hartes Gabelöl von meinen S51's stehen, ich denke das wird gehen. Aber welches Motorenöl wird der DDR-Spezifikation MZ 22 gerecht? Da kenn ich mich nicht so aus.
Wär ja zu schön, wenn ich da 10W40 nehmen könnte...

Nächste Frage. Beim Ausbau der Gabel vor ein paar Wochen hab ich natürlich auch die großen Verschlussschrauben oben auf den Holmen geöffnet. Dabei ist mir eine Hülse aufgefallen, die im Führungsrohr direkt unter der Verschlussschraube sitzt und die Feder runter drückt.
Gehören die Hülsen in die Gabel, z. B. um der Feder mehr Vorspannung zu geben, oder wurde dies vom Vorbesitzer reingefuscht?
Denn aus dem einen Führungsrohr bekomm ich die Hülse gar nicht raus, aus dem anderen kam sie mir quasi entgegengesprungen beim öffnen. Das sind fiese Geschosse, wenn man damit mal überhaupt nicht rechnet.

Die Hülsen sind etwa 7 cm lang und haben eine sehr leichte Kegelform.
Ich hoffe, dass die da nicht reingehören, denn sonst muss ich mir echt Gedanken machen, wie ich die Holme wieder zugeschraubt bekomme. Da muss mann nämlich schon drücken wie ein Mann.
Letzte Frage: An den Gewinden der Verschlussschrauben ist ja sowas wie LocTite. Ich hab aber sowas nicht in meiner Garage. Kann ich auch was anderes nehmen? Viel Auswahl ist aber bei mir nicht... Obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann, dass sich die Schrauben lockern, wenn man sie mit 150NM anzieht (so steht es im Buch).
Ich bedanke mich für eure Info's!
Grüße aus Ermlitz, Benni
