wenn man hier weiter unten schaut, könnt man direkt neidisch werden. da scheint zeit ohne ende vorhanden und es entsteht eine sehr schicke BK. Davon kann ich im Moment nur träumen - aus verschiednen Gründen möchte ich versuchen, meine "pantina" zu erhalten. ich fang daher gerade von vorn

Lenkungsdämpfer:
wie genau funtioniert das Teil? die ganze Verstellschraube mit Zugspindel läßt sich schon mit sehr geringem Kraftaufwand nach unten drücken, was mir komisch vorkommt:
der stern markiert den lenkungsdämpfer, welcher unter den tank führt. dieser ist sehr locker. muss das so sein?
wenn ich den dämpfer drücke, geht das sehr leicht und sieht dann ungefähr so aus:
macht es sinn, dass alles auseinander zu nehmen und ev. den laufring zu tauschen / checken?
außerdem hatte der lenkkopf zur Gabel das hier dargstellte spiel - ich gehe davon aus, dass dies beim zusammenbau geschlossen sein muss?
und dann noch eine bonusfrage zu einem RT125-3 motor Ansaugstutzen: da gibt es den im (schlechten) bild dargestellten Absatz beim Zylinder zum Ansaugstutzen, wirkt sich das nachteilig aus, gibt es da toleranzen, sollte man da etwas unternehmen oder funktioniert das auch so?
für qualifizierte und hilfreiche antworten wäre ich sehr dankbar.
prost
-- Hinzugefügt: 24.11.2009 00:08:54 --
noch eine Frage hinterher:
ich habe ein paar Faltenbalge (bälger?

vielen dank