Bremseneinzelteile RT 125 Halbnabe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremseneinzelteile RT 125 Halbnabe

Beitragvon diomedes » 28. November 2009 21:44

Hallo,

nachdem ich meine bereits gefahrenen neuen Bremsbacken aus- und wieder eingebaut habe, schleifte die Bremse extrem.

Nach einem kraftaufwendigen Ausbau habe ich festgestellt, dass die Bremsbacken an den Seiten über die Radnabe hinausragen.
Somit schleifen Sie bei der Umderhung des Rades und der Ausbau ist wahnsinnig schwierig.

Grund für das Überstehen und somit Schleifen sind die Metallplatten am oberen Ende des Bildes.
Wenn Sie eingesetzt sind, stehen die Backen an den Seiten über.

Meine Frage:
Habt Ihr die als RT Halbnaben Fahrer auch verbaut oder schenkt ihr Euch die kleinen Platten.


Habe sie schon versucht neu zu biegen.
Beim 1. Versuch schliffen sie aber wieder.

Freue mich auf Eure Antworten

Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Bremseneinzelteile RT 125 Halbnabe

Beitragvon trabimotorrad » 28. November 2009 21:54

Die kleinen Blechplatten wurden früher bei halb abgeutzten Bremsbelägen eingebaut, um die Lebensdauer voll auszunutzen. Bei fast neuen Bremsbelägen und kaum verschlissener Trommel sind die nicht nötig. Ausbauen und auf Halde legen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Bremseneinzelteile RT 125 Halbnabe

Beitragvon diomedes » 28. November 2009 22:06

trabimotorrad hat geschrieben:Die kleinen Blechplatten wurden früher bei halb abgeutzten Bremsbelägen eingebaut, um die Lebensdauer voll auszunutzen. Bei fast neuen Bremsbelägen und kaum verschlissener Trommel sind die nicht nötig. Ausbauen und auf Halde legen!



Danke Achim!

werde sie für später zur Seite legen.....

Das Foto kommt... :)

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Bremseneinzelteile RT 125 Halbnabe

Beitragvon Ralle » 29. November 2009 10:35

...selbiges hatte Tippi vor Wochen schon erwähnt, als es darum ging die alten Beläge zu begutachten :wink:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Bremseneinzelteile RT 125 Halbnabe

Beitragvon diomedes » 29. November 2009 10:46

Ralle hat geschrieben:...selbiges hatte Tippi vor Wochen schon erwähnt, als es darum ging die alten Beläge zu begutachten :wink:


:) Da war ich auf der Frischlingsskala ja noch auf der ersten Stufe und war gedanklich mit dem Abbau der RT beschäftigt.

So gehen nun heute die Backen wieder rein und schleifen nicht mehr :)

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste