MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon kahlrobe » 29. November 2009 21:33

hallo!
hab mal ne frage. ich restauriere gerade eine mz rt 125-3. mein erstes projekt. was macht ihr mit den alugussteilen, wie den radnaben, kettenkasten, stoßdämpfer hinten, bremsen, usw. damit sie wie neu aussehen???
danke im vorraus.
robert

Fuhrpark: MZ RT 125/3, MZ RT 125/2, SIMSON S51E, Diamantfahrrad
kahlrobe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 28. November 2009 22:59
Wohnort: Jänschwalde nahe Cottbus
Alter: 38

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon Marco » 29. November 2009 21:35

Tut das Not hier so rumzubrüllen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon kahlrobe » 29. November 2009 21:38

hallo!
hab mal ne frage. ich restauriere gerade eine mz rt 125-3. mein erstes projekt. was macht ihr mit den alugussteilen, wie den radnaben, kettenkasten, stoßdämpfer hinten, bremsen, usw. damit sie wie neu aussehen???
danke im vorraus.
robert

Fuhrpark: MZ RT 125/3, MZ RT 125/2, SIMSON S51E, Diamantfahrrad
kahlrobe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 28. November 2009 22:59
Wohnort: Jänschwalde nahe Cottbus
Alter: 38

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon trabimotorrad » 29. November 2009 21:40

kahlrobe hat geschrieben:hallo!
[size=85]hab mal ne frage. ich restauriere gerade eine mz rt 125-3. mein erstes projekt. was macht ihr mit den alugussteilen, wie den radnaben, kettenkasten, stoßdämpfer hinten, bremsen, usw. damit sie wie neu aussehen???
danke im vorraus.

robert[/size]


Selber Hallo!
Leute, die sich hier vorstellen schicken ihr Alu-Teile zu mir und ich arbeite sie auf. ;D

Kommen "verwanzt" bei mir an und gehen so:

Bild

wieder auf die Post :biggrin:
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 29. November 2009 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon Marco » 29. November 2009 21:43

Und wieso stelst die selbe Frage in 2 versch. Bereichen?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon MZ RT Kalle » 29. November 2009 21:51

Hallo


wenn du es richtig machen willst dann Gasstrahlen lassen kostet natürlich einiges danach kann mann sie auf Polieren lassen.

nur ist die frage wie lange man daran Freude hat habe meine Alu teile selber poliert mit Maschine das lohnt sich mit Hand macht man sich da zu affen.

schönes we

Fuhrpark: MZ Typ 125/3 Baujahr 1960
MZ RT Kalle

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 24. Februar 2009 17:17
Wohnort: Bad Brückenau
Alter: 47

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon trabimotorrad » 29. November 2009 21:52

Oder man gibt die Teile zum Gleitscheifen, dann sehen sie aus, wie frisch gegossen, NICHT hochglänzend!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon RT Opa » 29. November 2009 21:54

Hallo.
Eine kurze vorstellung wäre auch nicht schlecht
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon Marco » 29. November 2009 21:54

Oder man schickt sie nach dem Strahlen und Gletschleifen zu mir und lässt sie polieren
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon Marco » 29. November 2009 21:56

Kann mal ein Mod die beiden Freds zusammenführen?
Ich bin jetzt schon total verwirrt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon RT-Claus » 29. November 2009 21:57

Wenn die teile sauber von Dreck, Fett sind, dan nehme ich eine Edelstahlbürste und Stahlwolle und putze die Teile damit von Hand.
Die sehen dann matt glänzend aus, kommen dem Original sehr nahe. Dauert lange, kostet wenig...
Die Elektronteile der Hinterradfederung lackiere ich silbern (z.B. Felgensilber), sind dann gut gegen Korrosion geschützt.

RT-Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 770
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon RT Opa » 29. November 2009 21:59

Oh wie schlimm, die Verwirrung greift um
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon RT-Tilo » 29. November 2009 22:05

RT Opa hat geschrieben:...wie schlimm, die Verwirrung greift um...

die ist doch schon lange im Forum unterwegs... :irre: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: mz rt 125-3 aufarbeiten restauration der alugussteile

Beitragvon Andreas » 29. November 2009 22:08

mueboe hat geschrieben:Kann mal ein Mod die beiden Freds zusammenführen?


Erledigt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon Marco » 29. November 2009 22:09

Danke.
Ich würde es ja selber machen, aber...
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon Ralle » 30. November 2009 03:23

RT-Claus hat geschrieben:Wenn die teile sauber von Dreck, Fett sind, dan nehme ich eine Edelstahlbürste und Stahlwolle und putze die Teile damit von Hand.
Die sehen dann matt glänzend aus, kommen dem Original sehr nahe. Dauert lange, kostet wenig...
Die Elektronteile der Hinterradfederung lackiere ich silbern (z.B. Felgensilber), sind dann gut gegen Korrosion geschützt.

RT-Claus


Genau so bremst der Hase :bindafür:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon kahlrobe » 30. November 2009 18:07

also zu mir: -bin 22 jahre alt und wohne in jänschwalde (brandenburg) nahe cottbus
-mache gerade eine ausbildung zum kfz-mechatroniker
-die rt ist von opa und bj.`59
-sie ist mein erstes projekt aber freu mich riesig aufs endprodukt und will alles richtig machen (hoffe ich bekomme hier starthilfen)
-hab mich gestern erst hier angemeldet und hatte leichte startschwierigkeiten mein beitrag im forum einzuordnen, desshalb ausversehen 2 mal, sorry

Fuhrpark: MZ RT 125/3, MZ RT 125/2, SIMSON S51E, Diamantfahrrad
kahlrobe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 28. November 2009 22:59
Wohnort: Jänschwalde nahe Cottbus
Alter: 38

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon RT-Tilo » 30. November 2009 22:03

kahlrobe hat geschrieben:...-die rt ist von opa und bj.`59...

na dann schick mir mal bitte bei Gelegenheit deine Fahrgestelldaten per PN für unsere Liste,
die findest du unten in meiner Signatur---> * RT - Rahmennummernliste * RT - Gabel reparieren * Classic-Racing-Fotos *
kahlrobe hat geschrieben:...(hoffe ich bekomme hier starthilfen)

worauf du einen XXXXXX kannst...äääh worauf du dich verlassen kannst ! :mrgreen: :ja:
kahlrobe hat geschrieben:...desshalb ausversehen 2 mal, sorry...

0 Problemo...wir haben alle mal angefangen... ;D
Also...willkommen im Forum und viel Spaß mit den ganzen Verrückten hier ! :gut:

PS: und immer schön Bilder zeigen, das haben die Jungens hier gern... :mrgreen: :lupe:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon kahlrobe » 1. Dezember 2009 20:56

geht klar. bilder folgen wenn man ergebnisse sieht :wink:
fahrgestelldaten stell ich morgen online
bis dann

Fuhrpark: MZ RT 125/3, MZ RT 125/2, SIMSON S51E, Diamantfahrrad
kahlrobe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 28. November 2009 22:59
Wohnort: Jänschwalde nahe Cottbus
Alter: 38

Re: MZ RT 125-3 RESTAURATION FRAGEN

Beitragvon RT-Tilo » 1. Dezember 2009 21:03

kahlrobe hat geschrieben:geht klar. bilder folgen...

:patpat: guter Junge
kahlrobe hat geschrieben:...fahrgestelldaten stell ich morgen online...

mußt du gar nicht, sende mir einfach eine PN mit den
Fahrgestelldaten, Baujahr, Erstzulassung und ob mit oder ohne Papiere, und
ob du als Besitzer in die Liste deinen Forumnamen reinhaben möchtest oder anonym bleiben willst ...OK ? :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste