Soziusfußraste Gummi austauschen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Ysengrin » 2. Dezember 2009 14:45

Da an meiner ES 175/2 alle Griff- und Fußrastengummis total im Eimer waren, habe ich mir einen kompletten Satz neue bestellt. Und mit viel WD40, heißer Luft, Kraft und Geduld habe ich es auch geschafft, sie zu montieren. Und ich hatte danach auch nur 3 Blasen an der Handfläche. :oops:

Nur bei den Soziusfußrasten bin ich nicht fertig geworden. Um den Gummi fest auf der Raste zu halten, gibt es ja unten ein paar Metallspitzen, die von einem Stück Rundholz in Position gedrückt werden. Zuerstmal habe ich das Holz von unten in die Raste gedrückt und dann die Spitzen leicht nach innen gebogen, damit ich den Gummi über die Raste bekomme.

Leider schaffe ich es aber jetzt nicht mehr, das Holz soweit runter/raufzudrücken, dass sich die Spitzen nach außen ins Gummi drücken. Ich habe versucht, eine 3 mm starke Gewindestange in die Raste zu stecken und mit einem Hammer das Holz in die richtige Position zu hämmern. Klappt aber nicht. Nun fürchte ich, dass ich die Raste komplett entfernen muss, um mit einem dickeren Gegenstand von Innen dagegendrücken zu können. Gibt es vielleicht einen Trick, wie man das hinbekommt, ohne die Rasten zu demontieren?

Gruß,
martin

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Christof » 2. Dezember 2009 19:39

Du kannst dich quälen und die Niete aufbiegen/bohren. Allerdings im Schraubstock und nicht am Motorrad! Den klappbaren Teil kannst du so abnehmen und den Gummi wie sichs gehört von hinten aufschieben. Anschließend kannst du den Niet wieder aufbörteln oder durch ne 8er-Schraube mit Sicherungsmutter ersetzten. Ich habe mir aber neue Rasten gekauft. Eine kostet mit Gummi glaube nicht mal 10,- !
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Norbert » 2. Dezember 2009 23:40

Christof hat geschrieben:Du kannst dich quälen und die Niete aufbiegen/bohren. Allerdings im Schraubstock und nicht am Motorrad! Den klappbaren Teil kannst du so abnehmen und den Gummi wie sichs gehört von hinten aufschieben. Anschließend kannst du den Niet wieder aufbörteln oder durch ne 8er-Schraube mit Sicherungsmutter ersetzten. Ich habe mir aber neue Rasten gekauft. Eine kostet mit Gummi glaube nicht mal 10,- !


so ist es !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Ysengrin » 3. Dezember 2009 17:20

Öhm, anscheinend sieht bei Euch die Fußraste anders aus. Bei mir muss man den Gummi nämlich nicht von hinten draufschieben. Anbei ein Foto (und zwar ein ganz grauenhaft schlechtes Foto, weil es in der Garage stockdunkel war und mein Handy schon bei Licht keine guten Bilder macht.)

Mit viel Glück erkennt man darauf diese Dornen, die momentan nach innen gebogen sind, im montieren Zustand aber rechtwinklig nach außen ragen und den Gummi fixieren. Aber ich fürchte, ich komme trotzdem nicht drumrum, die Nieten aufzubohren und das ganze im Schraubstock festzuhämmern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon muffel » 3. Dezember 2009 17:32

Moin,

sehen recht seltsam aus, Deine Soziusfussrasten. Das habe ich so bei MZ noch nicht gesehen.
Wie bereits beschrieben würde ich die Dinger abschrauben, entsorgen und neue montieren.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Paule56 » 3. Dezember 2009 17:38

muffel hat geschrieben:sehen recht seltsam aus, Deine Soziusfussrasten.


Jepp, so ist es, aber ich befürchte denen fehlt lediglich die Abdeckkappe, welche durch die gespreizten "Dorne" gehalten werden könnte.
Ehrlich, so intim habe ich eine Fußraste noch nie beguckt :oops:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon daniman » 3. Dezember 2009 17:43

Paule56 hat geschrieben:
Jepp, so ist es, aber ich befürchte denen fehlt lediglich die Abdeckkappe, welche durch die gespreizten "Dorne" gehalten werden könnte.

So ist es. 1 Paar neue kosten rund einer 10er und gut iss. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon muffel » 3. Dezember 2009 17:53

Paule56 hat geschrieben:Ehrlich, so intim habe ich eine Fußraste noch nie beguckt :oops:


ein intimes Verhältnis zu einer Fussraste :shock: , da würd ich mir schon Gedanken machen :versteck: :runningdog:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Ysengrin » 3. Dezember 2009 18:05

Abdeckkappe? Also die Gummis, die drauf waren, und auch die neuen sind nur an einem Ende offen. Die kann ich einfach von vorne draufschieben. Nur müsste ich es jetzt schaffen, das kleine Rundholz mit viel Gewalt so tief nach unten zu prügeln, dass die Dorne nach außen ins Gumme gedrückt werden.

Die Fußrasten, die es zB bei www.mzsimson.de zu kaufen gibt, sehen ja ganz anders aus. Da möchte ich lieber meine alten aufarbeiten, auch wenn es viel Arbeit bedeutet. :P

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Paule56 » 3. Dezember 2009 19:03

Ysengrin hat geschrieben:Die Fußrasten, die es zB bei http://www.mzsimson.de zu kaufen gibt, sehen ja ganz anders aus. Da möchte ich lieber meine alten aufarbeiten, auch wenn es viel Arbeit bedeutet. :P


Also bei Güsi gibt es die Originalen und die sahen schon immer so aus. ;-)
Du quälst Dich bestimmt mit den Gummis für den Fahrer herum, nur die waren außen geschlossen
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Ysengrin » 3. Dezember 2009 19:30

Nein nein nein. :lol:

Vielleicht sind das ja nicht die originalen Fußrasten, aber da waren definitiv vorher geschlossene Gummis drauf und bei dem Komplettset Rastengummis waren auch nur geschlossene für Fahrer UND Sozius dabei.

Ihr seid ja nur alle neidisch, weil ihr nicht so originelle Rasten habt wie ich!!! :lach:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4380
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Gespann Willi » 3. Dezember 2009 19:36

Schieb doch einfach ein passendes Röhrchen über
den Anfang,mach Silikon Öl drauf.
Dann sollte das doch gehen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Norbert » 3. Dezember 2009 20:21

Ysengrin hat geschrieben:Ihr seid ja nur alle neidisch, weil ihr nicht so originelle Rasten habt wie ich!!! :lach:


Ja ! So ein Mist, er hat uns durchschaut !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon muffel » 4. Dezember 2009 17:30

Ysengrin hat geschrieben:Ihr seid ja nur alle neidisch, weil ihr nicht so originelle Rasten habt wie ich!!! :lach:


Doch, doch, doch - Du ärgerst Dich nur weil Du keinen Deckel auf den Soziusfussrasten hast den man polieren kann Bild :versteck: :runningdog:
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5550
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Soziusfußraste Gummi austauschen

Beitragvon Sven Witzel » 4. Dezember 2009 17:48

Das sind originale Rasten der ES ich hab die auch ! :-D
Da kannst du die Fahrerrastengummis draufmachen- die anderen Rasten passen teilweise vom Halter nichtmal...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste