Fußbremshebel ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fußbremshebel ETZ 250

Beitragvon dr.blech » 4. Dezember 2009 09:20

Hallo allwissendes Forum!
Ach, es ist zum verrückt werden aber Ihr kennt das sicher. Ständig diese Kleinigkeiten die einen so penetrant aufhalten, immer dann wenn man gerade Bock hat, mal richtig Meter zu machen.
So auch gestern bei mir. Bin gerade über dem Zusammenbau meines frisch lackierten Rahmens, da fiel mir auf, das laut der Explosionszeichnung im Handbuch, der Fußbremshebel an der stelle wo er in das Rahmenrohr geht und wieder raus kommt, beidseitig noch irgendwelche Führungen bzw. Dichtungen und/ oder Unterlegscheiben haben muß. Auf der Zeichnung kann ich ganz schlecht erkennen, was genau das sein soll. Jedenfalls war es beim Auseinanderbau schon nicht vorhanden.
Nun die Frage: Was ist es, aus was besteht es und wie groß ist es? :shock:
Wäre echt super, wenn jemand von Euch darauf eine Antwort weiß, damit meine Traumemme bald über die Straßen bollern kann. :twisted:

Danke und liebe Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Fußbremshebel ETZ 250

Beitragvon Paule56 » 4. Dezember 2009 12:17

das sind simple Gummidichtungen in Vierkantprofil mit den Abmessungen der Bremshebelwelle als Innendurchmesser und des aufgeweiteten Führungsrohres als Außendurchmesser. Soll dem Eindringen von Schmutz dem Austreten von Fett entgegenwirken.
Regulär gehörte jeweils außen noch eine U-Scheibe davor. (Damit kam an meinen der Hebel mit der Federkraft nicht mehr hoch)
Das wurde irgendwann im Laufe der Fertigungszeit ersatzlos gestrichen. Der ET-Katalog der ES/2 und ETS weist die Teile aus, bei TS .... TS/1 und folgend ists schon nicht mehr drinnen.
Ersatzteilnummer 16-29.011 Bezeichnung Dichtring Bemerkung Gummi
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fußbremshebel ETZ 250

Beitragvon dr.blech » 4. Dezember 2009 14:58

Hallo Wolfgang und vielen Dank für die präzise Antwort!
Dichtungen und U-scheiben also. Das könnte man sich ja besorgen oder bauen. Das heißt also, das mein Motorrad diese Teile evtl. nie drin gehabt hat, obwohl sie in der Zeichnung auftauchen? Ist das Richtig?
Grüße!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Fußbremshebel ETZ 250

Beitragvon Paule56 » 4. Dezember 2009 18:29

dr.blech hat geschrieben: Das heißt also, das mein Motorrad diese Teile evtl. nie drin gehabt hat, obwohl sie in der Zeichnung auftauchen? Ist das Richtig?


Ich sage mal vorsichtig ja.
In der ET-Liste der 86 ETZ sind die Teile auch nicht mehr drin, ebenso habe ich sie für die 251/301 er nicht mehr entdeckt.
Von wann ist denn Deine "Zeichnung"?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Fußbremshebel ETZ 250

Beitragvon dr.blech » 5. Dezember 2009 08:17

Ich glaube die Zeichnung ist die erste Version, ab 81 bis 86, es ist so ein nachkopiertes Buch vom Teilemarkt. Die Emme selbst ist 85. Ich glaub ich laß mir für das " Problem" eine Alternative einfallen, O-ringe oder so. Irgendwas wird da sicher passen oder doch einfach weglassen? Was meinst Du?
Grüße und Danke sagt Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste