Habe selber gestern auch nochmal nachgesehen und Eure Aussagen haben sich bestätigt. Ich hatte eigentlich auch nichts anderes erwartet
Eingespeicht polieren ist wahrschinlich Quatsch. Zum einen weges des Lacks, der natürlich vor dem Einspeichen rauf muss und auch wegen der Trommel, die beim Polieren stört.
Ich habe vor Jahren mal ein Rad am Straßenrand mitgenommen, dass ist genau so aber auch im schlechten Zustand. Vermutlich wurden die Stahlfelgen über einen längeren Zeitraum so produziert. Weiss jemand wie lange? Und vor allem warum? Es ist natürlich einfacher, nur die Ränder zu polieren aber Lack ist doch eigentlich eher ungünstig, oder?
Für die Aufarbeitung meiner alten Felgen ist das natürlich toll, da es beim Verchromen nur auf die Ränder ankommt und der schwierige Teil zwischen den Speichernaufnahmen nicht so wichtig ist.
@Ronny: Das Rad ist natürlich der Oberhammer! Sind die Speichen auch noch original?
Aufgrund der vermutlich längeren Bauzeit dieser Felgen könnte ich natürlich versuchen, 3 gut erhaltene originale zu bekommen. Wenn man das Budget der Aufarbeitung dafür ansetzt könnte das sogar klappen. Allerdings habe ich entschieden, dass ich keine Teile an der Doppelport austauschen werde. Ich möchte keinen Baukasten daraus machen sondern alles dran lassen was zur Maschine gehört. Da die Felgen komplett runter sind bleibt da nur eine originaltreue Aufarbeitung.
Das gleiche gilt auch für das vordere Schutzblech und andere stark verschlissene Lackteile. Das bleibt alles zusammen und es wird nichts durch "bessere" Originalteile ersetzt. Bei den Reifen und den Motorlagern wird es sich wohl nicht vermeiden lassen, neue Teile einzubauen.