Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon motorang » 19. Dezember 2009 19:35

Hi,
speziell interessieren würde es mich für eine ES 250/1, aber auch andere Modelle wären hilfreich ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon fränky » 19. Dezember 2009 19:45

Hi Andreas,
schätze so 2-2,5mm
am Besten absägen und nachmessen :versteck: :versteck:
Paket dankend angekommen ;D
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon ETZeStefan » 19. Dezember 2009 20:21

die schwingen sind doch hinten zusammengeprest und abgesägt da kann man es doch messen

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2675
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon Norbert » 19. Dezember 2009 20:45

EtzeStefan hat geschrieben:die schwingen sind doch hinten zusammengeprest und abgesägt da kann man es doch messen


Alle ? Dann mess mal die von der ETZ 250 !
;D

Aber bei einigen Maschinen hast du schon recht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon ETZeStefan » 19. Dezember 2009 21:15

hab blos gesehen das es bei meiner 251 so ist

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2675
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon 2,5er » 19. Dezember 2009 21:35

Die 250er ETZ ist die Ausnahme, was die Schwinge mit den geschweißten Ausfallenden betrifft.
Das war bestimmt aus der Not geboren, weil die Schwingen für 18 " - Hinteräder zu kurz waren,
aber in rieisgen Mengen schon zugeschnitten waren, da men eventuell erst hinten ein 16 " - Rad verwenden wollte oder so, ................ . :nixweiss:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon motorang » 19. Dezember 2009 23:15

EtzeStefan hat geschrieben:die schwingen sind doch hinten zusammengeprest und abgesägt da kann man es doch messen


Argl ... Du hast recht ... bei meiner Schwinge ist es so.

Danke.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :lach:

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Welche Wandstärke hat die Hinterradschwinge ?

Beitragvon motorang » 20. Dezember 2009 16:11

Nachtrag: 2 mm.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste