Sattelträger MZ TS 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Sattelträger MZ TS 150

Beitragvon RalleTS » 3. Januar 2010 23:21

Hallo und zwar habe ich mir diesen Winter vorgenommen, meine Ts zu erneuern....Nun bin ich beim auseinander bauen an den Sattelträger gescheitert.
Geht dieser irgendwie auszuhängen? Gibt es vielleicht nen Trick? Oder ist meiner einfach nur verbogen?

Ich freue mich auf informative Antworten :-)

mfg RalleTS

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 22:07
Wohnort: Laucha
Alter: 34

Re: Sattelträger MZ TS 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 3. Januar 2010 23:37

Hallo RalleTS,
erstmal Willkommen hier im Forum :hallo: !
Der Sattelträger(oder Heckrahmen) wird einfach nur von den zwei M10er Bolzen gehalten und kann nach Entfernen dieser abgenommen werden.
Da gibt es keinen besonderen Trick, die Teile sitzen eben unter Umständen etwas stramm auf den im Rahmen eingelassenen Querrohren.
Mit ein bisschen Hebeln nach oben und unten bekommst Du das Teil runter. Ein paar Klopfer mit dem Gummihammer schaden auch nicht :wink: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Sattelträger MZ TS 150

Beitragvon RalleTS » 4. Januar 2010 00:21

Danke für die schnelle Antwort :-) nur habe ich das leider schon erfolglos probiert...also müsste es normalerweise abgehen?
Was kann man da noch machen? Denn zu viel hebeln möchte ich auch nicht, da das Material sicher sehr schnell bricht...
Und wenn er kaputt geht dann wird das sicher teuer...

mfg RalleTS

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 22:07
Wohnort: Laucha
Alter: 34

Re: Sattelträger MZ TS 150

Beitragvon Flacheisenreiter » 4. Januar 2010 00:32

Da geht nix kaputt, das Alu ist an den Bereichen der Verschraubung ca. 1 cm dick. Das verträgt auch ein bisschen Gewalt :biggrin: !
Sollte wirklich was beschädigt werden - schicke mir ne PN :ja: ...so teuer sind die Teile gar nicht :wink: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Sattelträger MZ TS 150

Beitragvon motorradfahrerwill » 4. Januar 2010 00:43

Wenn die Schrauben raus sind muß er auch abgehen. :ja:
Bewegt sich da gar nichts?
An den Kontaktstellen Eisen/Alu gammelt mit der Zeit das Alu, und Aluoxid nimmt mehr Volumen ein, da klemmt´s schon mal.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Sattelträger MZ TS 150

Beitragvon DerKnecht » 4. Januar 2010 12:53

Ein kleines bisschen Ziehen und Drücken ist schon erlaubt, so schnell bricht da nichts.

(Aber an der Auspuffstrebe hängt er nicht noch fest, nee?)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: Sattelträger MZ TS 150

Beitragvon RalleTS » 4. Januar 2010 14:58

Also er wackelt locker hin und her und hängt komplett frei...ich bekomm ihn halt blos nicht über diese 4 Kontaktpunkte drüber. Irgendwo hängt es dann immer. Aber da ich jetzt weiß, dass es gehen muss,versuche ich das jetzt nochmal und wenn auch mit Gewalt ;-)

Fuhrpark: MZ TS150/1973
RalleTS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert: 2. Januar 2010 22:07
Wohnort: Laucha
Alter: 34


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste