MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 17:49

mich würde interessieren ob die MZ Rahmenfertigung im Werk in Zschopau stattfand, wie groß die war und
welche Kapazität die hatte?
Über Google habe ich nichts gefunden.
Vielleicht weis hier jemand etwas?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Maddin1 » 10. Januar 2010 17:52

Bei einer Führung zu einem Emmenrausch sagte mal der "Führer", das die Rahmen bei MZgeschweißt wurden und jeder Rahmen danach noch gerichted wurde, wegen dem Schweißverzug.

Mehr weiß ich auch nicht.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Der Bruder » 10. Januar 2010 17:53

Soweit ich das weis,wurden die Rahmen im Werk gebaut
Die Schweißplätze gingen vom Vater an den Sohn,hat mein Bruder mal erzählt.
Und bei einer Werksbesichtigung hat er auch gesehen wie Rahmen gebaut wurden

Da war er schneller
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon ETZploited » 10. Januar 2010 17:57

Kannst du deine Frage noch konkretisieren, Norbert?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon eichy » 10. Januar 2010 18:05

Was ich gerne wüsste: Stimmt das: Werk 5 war Bautzen und da sind die schönen alten Kotflügel für die Beiwagen gemacht worden?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 18:27

ETZploited hat geschrieben:...konkretisieren, Norbert?


nun ja, mich würde die Fertigungstiefe interessieren.
Bei den TS 250 Rahmen ist die Fertigung ja klar, Rohr wird geliefert, abgelängt,
geformt und geschweißt.

Bei den ES/TS 150 Rahmen, wer formte die Rahmenhälften, wer machte den Fügevorgang?
Bei den ETZ Rahmen, kam das Kastenprofil fertig ins Werk oder wurde es dortselbst gefertigt?
Generell wäre sowas ja (heute) ein klarer Fall für einen Zulieferer, aber die Fertigungstiefe soll bei MZ ja
sehr hoch tief gewesen sein.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Maddin1 » 10. Januar 2010 18:29

Sagen wir es mal so, was heute ein Zulieferer wäre, war damals MZ Werksteil XY.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon eichy » 10. Januar 2010 19:35

Maddin1 hat geschrieben:Sagen wir es mal so, was heute ein Zulieferer wäre, war damals MZ Werksteil XY.

Eben. Und was genau war jetzt in Bautzen?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon knut » 10. Januar 2010 19:38

der knast :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon P-J » 10. Januar 2010 19:48

oder der Senf :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Christof » 10. Januar 2010 20:02

Norbert hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:...konkretisieren, Norbert?


nun ja, mich würde die Fertigungstiefe interessieren.
Bei den TS 250 Rahmen ist die Fertigung ja klar, Rohr wird geliefert, abgelängt,
geformt und geschweißt.

Bei den ES/TS 150 Rahmen, wer formte die Rahmenhälften, wer machte den Fügevorgang?
Bei den ETZ Rahmen, kam das Kastenprofil fertig ins Werk oder wurde es dortselbst gefertigt?
Generell wäre sowas ja (heute) ein klarer Fall für einen Zulieferer, aber die Fertigungstiefe soll bei MZ ja
sehr hoch tief gewesen sein.


Alles kann ich nicht erklären aber Rahmen wurden immer im Hauptwerk gefertigt.
Zur Produktionstiefe im Hauptwerk hier ein Plan des Werkes und deren Abteilungen:


Werk.JPG


1- Speisesaal mit Garderobe und Küche
2- Werkzeugsaugabe
3A - Rundschleiferei
3B- Zylinderbau
3C- Kurbelwellendreherei
4/5- Einkauf, Produktionsleitung,Kasse, Hauptbuchhaltung
6- Motorenmontage, Vorfertigung Rahmenbau
7- Galvanik
9/11- Technologie,Konstruktion, Wareneingang, Scheinwerferband, Telefonzentrale
11A- Centerlessschleiferei
12- Häterei, Sandstrahlerei
13- Betriebsmittellager, Elektrikabteilung, Lohnbüro
14- Hausbetrieb,Versuchsabteilung, Mech. Abteilung, Rahmenbau, Endmontage, Lackiererei, Versand
15- Galvanik, Polierschleiferei
16- Fahrversuch
17- Klärgrube :mrgreen:
18- Lagerschuppen
19- Garagen, Staplerwerkstatt
20- Tankstelle, Fahrversuch
22- Maschinenreperatur, Werkzeugbau, Taktstraße, Werkzeugkontrolle
23- Automatendreherei, LM-Bearbeitung, Stahl-Bearbeitung, Verzahnung
24- Pförtner
25- Lagerschuppen
26- Garderobe, Malerwerkstatt

Ein Werk in Bautzen ist mir unbekannt! (Ausser das Senfwerk :mrgreen: )

Nebenwerke/ -standorte:

Hohndorf (Sportabteilung, Neubaustandort)
Gornau (ET-Vertrieb)
Karl-Marx-Stadt (Produktion im Strafvollzug)
Niederau (Material und Ersatzteillager)
Annaberg (Werk 2)
Stadt Zschopau (Lehrwerk, Radspannerei, etc)
Mühlbach (Werk 3)
Leipzig (Werk 4)
Brand-Erbisdorf (Werk 5)
Gornau (Werk 6)
Hetzdorf (Werk 7)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon mzkay » 10. Januar 2010 20:13

Bei einen der letzten Führungen im Werk - welche auch von unserem Forum besucht wurde - hatte Andre Hunger erklärt, daß sogar noch alle Werkzeuge für den Rahmenbau aller Maschinen da wären und man diese sogar noch herstellen könnte.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Der Bruder » 10. Januar 2010 20:16

Das ist ja interesant

Ob die mir nen Gespannrahmen bauen :?:
Bestimmt,wird aber sau teuer
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon gas » 10. Januar 2010 20:48

in Bautzen war Knast und ist Senf !
Gruß Gerold




Südoberlausitzer Stammtischler
Mitglied Nr. 078 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ
gas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 679
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 5. September 2009 09:20
Wohnort: Oberlausitz, Zittau
Alter: 54

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon eichy » 10. Januar 2010 21:35

gas hat geschrieben:in Bautzen war Knast und ist Senf !

Danke. Im Strafvollzug in Karl Marxstadt gab es also noch "ein Werk" Sowas hätte ich mal gehört. Weiss jemand, was dort produziert wurde?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Stephan » 10. Januar 2010 21:48

Norbert hat geschrieben:nun ja, mich würde die Fertigungstiefe interessieren.
Bei den TS 250 Rahmen ist die Fertigung ja klar, Rohr wird geliefert, abgelängt,
geformt und geschweißt.
...
Bei den ETZ Rahmen, kam das Kastenprofil fertig ins Werk oder wurde es dortselbst gefertigt?
...


Die Fertigung des TS-Rahmens ist aufwendiger, da mehr Fertigungsstufen und mehr Arbeitsschritte, vor allem mehr Handarbeit. Der ETZ-Rahmen ist da wesentlich einfacher. Die Profilhalbschalen oder die ganzen Profile werden in eine Vorrichtung gelegt und auf die Schweißstraße geschickt.

Norbert hat geschrieben:...
Bei den ES/TS 150 Rahmen, wer formte die Rahmenhälften, wer machte den Fügevorgang?...


Die einfachste Fertigungsmethode aller Rahmen bei MZ! Blechplatinen werden in die Pressenstraße eingelegt, gestanzt, gezogen, gestanzt und weiter gezogen. Sind vllt. 3-5 Pressvorgänge, Durchlaufzeit für eine Rahmenhälft vllt. irgendwas um 1-2 Minuten, je nach Teilehandling.

Die Rahmen sind nur gefalzt, nicht geschweißt. Wieder eine einfache Sache. Einlegen, Automat falzen lassen und entnehmen.

EDIT:

Wenn man sich den Werksplan so ansieht, dann kommt im angehenden Produktionstechniking. die Optimierungsbegeisterung für den Materialfluss wieder durch :mrgreen: !
Zuletzt geändert von Stephan am 10. Januar 2010 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon sch.raube » 10. Januar 2010 21:59

gas hat geschrieben:in Bautzen war Knast und ist Senf !

und in bautzen war die rennstrecke an der autobahn,
ich hab damals noch eine ets 250 mit verkleidung in der ausweisklasse fahren sehen :mrgreen: ,
details weiß ich keine mehr - ist zu lange her :smilingplanet:

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon sst 350 » 10. Januar 2010 22:05

Ein angehender "Produktionstechniking" der pfalzt anstatt falzt,ich weiss nicht... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon ETZploited » 10. Januar 2010 22:06

mzkay hat geschrieben:Bei einen der letzten Führungen im Werk - welche auch von unserem Forum besucht wurde - hatte Andre Hunger erklärt, daß sogar noch alle Werkzeuge für den Rahmenbau aller Maschinen da wären und man diese sogar noch herstellen könnte.


Da ging's aber nicht um die Vorwendemodelle.
Die Fertigungsstraßen für die ETZ sind ja in die Türkei gegangen.
Ich denke, die 125er Sportstar wurde so lang gefertigt, wie noch Teile dafür auf Lager waren.


Die Knast- und Senf-Beiträge sind dem Thema nicht grade dienlich, würde mich freuen, wenn damit jetzt Schluß ist - danke

-- Hinzugefügt: 10.01.2010 22:08:13 --

sst 350 hat geschrieben:Ein angehender "Produktionstechniking" der pfalzt anstatt falzt,ich weiss nicht... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Schön, daß dich Tippfehler so erheitern können - mich leider nicht.

BTT bitte
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Stephan » 10. Januar 2010 22:09

Mensch, ich hab heute Abend noch gar nicht gelacht, hab ich grad nachgeholt und den Tippfehler korregiert.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 22:13

gas hat geschrieben:in Bautzen war Knast und ist Senf !


Waggonbau nicht vergessen !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Stephan » 10. Januar 2010 22:16

[ot]
Norbert hat geschrieben:
gas hat geschrieben:in Bautzen war Knast und ist Senf !


Waggonbau nicht vergessen !


Wenn man grad dabei ist, kann man auch noch sagen, dass sich in Bautzen die "Perfecta"-Schneidmaschinenfertigung befand/befindet und auch ein Betriebsteil von VEB Robur.[/ot]
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Norbert » 10. Januar 2010 22:26

Stephan hat geschrieben:Die Fertigung des TS-Rahmens ist aufwendiger, da mehr Fertigungsstufen und mehr Arbeitsschritte, vor allem mehr Handarbeit. Der ETZ-Rahmen ist da wesentlich einfacher. Die Profilhalbschalen oder die ganzen Profile werden in eine Vorrichtung gelegt und auf die Schweißstraße geschickt.


Das war eigentlich nicht die Frage ob TS oder ETZ 250 Rahmen aufwendiger ist ,
aus heutiger Sicht , mit modernen Robotern wäre ein TS 250 Rahmen sicher genau so einfach zu schweißen.


Stephan hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:...
Bei den ES/TS 150 Rahmen, wer formte die Rahmenhälften, wer machte den Fügevorgang?...


Die einfachste Fertigungsmethode aller Rahmen bei MZ! Blechplatinen werden in die Pressenstraße eingelegt, gestanzt, gezogen, gestanzt und weiter gezogen. Sind vllt. 3-5 Pressvorgänge, Durchlaufzeit für eine Rahmenhälft vllt. irgendwas um 1-2 Minuten, je nach Teilehandling.

Die Rahmen sind nur gefalzt, nicht geschweißt. Wieder eine einfache Sache. Einlegen, Automat falzen lassen und entnehmen.
!


Falzautomat? Das wir wohl eher eine einfache Maschine gewesen sein , mit Schalterdruck?
Auf keinen Fall ein Roboter.

Schade das von der gesamten MZ Fertigung keine Filme bekannt sind, das wäre sehr interessant.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon vaniljeice » 10. Januar 2010 22:27

eichy hat geschrieben:
gas hat geschrieben:in Bautzen war Knast und ist Senf !

Danke. Im Strafvollzug in Karl Marxstadt gab es also noch "ein Werk" Sowas hätte ich mal gehört. Weiss jemand, was dort produziert wurde?


bin mir da nicht sicher, aber wurden in kams nich die limas zusammengebastelt?
entweder man hat prinzipien oder man lebt!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.88
vaniljeice

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 17. September 2008 09:56
Wohnort: Kaßberg
Alter: 43

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon der janne » 10. Januar 2010 23:04

Richtig!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9389
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon motorradfahrerwill » 11. Januar 2010 00:42

M.W. nach wurden die Rahmen für die kleinen ES/TS in Bernsbach hergestellt, damals VEB IFA-Blechformwerke Bernsbach.
Die Rahmenfertigung war nur ein kleiner Teil des Herstellungsprogramms.
Unbestätigten Informationen zufolge hat der eine oder andere Rahmen das Werk auf mysteriöse Weise nummernlos in unbekannte Richtung verlassen . . . ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon vitolo » 11. Januar 2010 07:06

Also was mich mal interesiren würde warum die nicht fehig waren, die im Rahmenbau einen Rahmen zu konstruiren
das der Motor sich nicht verziht.

Bei der Etz hätte man das Problem wissen müßen.

Jede 50ccm oder 80ccm in den 80er Jahren wurde stellenweise an 3 Punkte befestikt. :roll:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Maddin1 » 11. Januar 2010 08:10

ETZploited hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Bei einen der letzten Führungen im Werk - welche auch von unserem Forum besucht wurde - hatte Andre Hunger erklärt, daß sogar noch alle Werkzeuge für den Rahmenbau aller Maschinen da wären und man diese sogar noch herstellen könnte.


Da ging's aber nicht um die Vorwendemodelle.
Die Fertigungsstraßen für die ETZ sind ja in die Türkei gegangen.
Ich denke, die 125er Sportstar wurde so lang gefertigt, wie noch Teile dafür auf Lager waren.


Die Knast- und Senf-Beiträge sind dem Thema nicht grade dienlich, würde mich freuen, wenn damit jetzt Schluß ist - danke

-- Hinzugefügt: 10.01.2010 22:08:13 --

sst 350 hat geschrieben:Ein angehender "Produktionstechniking" der pfalzt anstatt falzt,ich weiss nicht... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Schön, daß dich Tippfehler so erheitern können - mich leider nicht.

BTT bitte


Soweit ich es in erinnerung habe sagte er auch die ETZrahmen. Es standen auch noch alle Varianten des "Blechrahmens" im Regal als Muster. Denn an diesen wird die Schweivorrichtung eingestellt. Eine richtige Rahmenlehre gibt es auch jetzt nicht, das ist alles Modular aufgebaut. SO ist es auch kostengünstiger.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon vitolo » 11. Januar 2010 08:22

Hier sitzen nur Profesoren die alle ein Examen haben in Rechtschreiben wan du kein anderes Problem hast
wie nur so was zu schreiben würde ich den schraubenschlüssel ins Eck werfen und als Lehrer in ne Sonderschule
zu Gehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon sst 350 » 11. Januar 2010 08:26

Vitolo,nix deitsch?

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Nr.Zwo » 11. Januar 2010 08:27

vitolo hat geschrieben:Also was mich mal interesiren würde warum die nicht fehig waren, die im Rahmenbau einen Rahmen zu konstruiren
das der Motor sich nicht verziht.

Bei der Etz hätte man das Problem wissen müßen.

Vieleicht solltest du mal deine Motorlagerung/Gummibuchsen tauschen dann verzieht da auch nix!

vitolo hat geschrieben:Jede 50ccm oder 80ccm in den 80er Jahren wurde stellenweise an 3 Punkte befestikt. :roll:

Der Vergleich hinkt ein aber bißchen doll, oder!?

sst 350 hat geschrieben:Vitolo,nix deitsch?

Dazu sag ich mal nix :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1607
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon eichy » 11. Januar 2010 08:34

ETZploited hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Bei einen der letzten Führungen im Werk - welche auch von unserem Forum besucht wurde - hatte Andre Hunger erklärt, daß sogar noch alle Werkzeuge für den Rahmenbau aller Maschinen da wären und man diese sogar noch herstellen könnte.


Da ging's aber nicht um die Vorwendemodelle.
Die Fertigungsstraßen für die ETZ sind ja in die Türkei gegangen.
Ich denke, die 125er Sportstar wurde so lang gefertigt, wie noch Teile dafür auf Lager waren.


Die Knast- und Senf-Beiträge sind dem Thema nicht grade dienlich, würde mich freuen, wenn damit jetzt Schluß ist - danke

-- Hinzugefügt: 10.01.2010 22:08:13 --

sst 350 hat geschrieben:Ein angehender "Produktionstechniking" der pfalzt anstatt falzt,ich weiss nicht... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Schön, daß dich Tippfehler so erheitern können - mich leider nicht.

BTT bitte



Ich wollte doch nur wissen, ob MZ auch im Justizvollzug produzierte... :cry:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon vitolo » 11. Januar 2010 08:37

doch aber jeder hat seine probleme und ich stehe dazu aber es gibt welche die haben die weisheit mit dem löffel gefressen
und die frage ist nur was suchen die hir wen sie alles können ? :evil:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Maddin1 » 11. Januar 2010 08:38

vitolo hat geschrieben:doch aber jeder hat seine probleme und ich stehe dazu aber es gibt welche die haben die weisheit mit dem löffel gefressen
und die frage ist nur was suchen die hir wen sie alles können ? :evil:


Schlechte Laune?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon mzkay » 11. Januar 2010 12:59

@ Arne - doch es ging um alle Rahmen - wie Martin auch schon schrieb - standen im Eingangbereich der Schweißerei alle möglichen Rahmenmodelle - es könnte sogar Maddin1 gewesen sein, welcher nach den Möglichkeiten einer Nachfertigung gefragt hat. Und der Hunger hat es definitiv bejat, mit einem Verweis auf die
entstehenden Kosten.
Mitlerweile hat sich das allerdings sowieso erledigt.
Rahmen ab TS gibt es neu in Hülle und Fülle bei Zweirad Schubert und die Seitenwagenanschlüsse hat Güsi in hoher Qualität im Angebot.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon ETZploited » 11. Januar 2010 13:40

mzkay hat geschrieben:@ Arne - doch es ging um alle Rahmen...

OK, danke euch, das ist wohl damals an mir vorbeigegangen.

eichy hat geschrieben:Ich wollte doch nur wissen, ob MZ auch im Justizvollzug produzierte... :cry:

Weiß ich doch - und es war nicht auf dich bezogen :wink: :patpat:
Ebenfalls nichts gegen Knuts eingeworfene Bemerkung, Spaß muß sein.

Aber daraus muß keine Bautzen-Knast-Senf-Paralleldiskussion entstehen (das ist dann auch nicht mehr witzig) :roll:



vitolo hat geschrieben:doch aber jeder hat seine probleme und ich stehe dazu aber es gibt welche die haben die weisheit mit dem löffel gefressen
und die frage ist nur was suchen die hir wen sie alles können ? :evil:

Die Frage ist, was dein Gefühlsausbruch hier zu suchen hat.
Wenn du dich unsachlich behandelt fühlst (warum auch immer), dann sei bitte nicht selbst unsachlich.
Bitte beruhig dich!
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Christof » 17. Januar 2010 20:16

Norbert hat geschrieben:mich würde interessieren ob die MZ Rahmenfertigung im Werk in Zschopau stattfand, wie groß die war und
welche Kapazität die hatte?
Über Google habe ich nichts gefunden.
Vielleicht weis hier jemand etwas?


Schau mal hier rein. Hab da was gefunden. Die Bilder stammen aus dem Werk:

Unbenannt.JPG


http://pic.mz-forum.com/harald/TS250/19 ... T_S102.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: MZ Rahmenfertigung - weis jemand was dazu?

Beitragvon Norbert » 17. Januar 2010 22:03

Christof hat geschrieben:Schau mal hier rein. Hab da was gefunden. Die Bilder stammen aus dem Werk:



Danke Christof !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste