Lack weg ätzen????

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lack weg ätzen????

Beitragvon harryderdritte » 19. Januar 2010 19:50

kann mann wenn man Tank, Seitendeckel und Schutzbleche eh neu lackieren will, die Teile in ein Salzsäurebad legen und warten bis die teile blank sind???? :roll: :roll: :roll:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon Flacheisenreiter » 19. Januar 2010 20:08

Es gibt Entlackungsbäder in Betrieben, die Altmetall verarbeiten. Da werden ganze Autokarosserien reingelassen, wenn sie raus sind, ist der Lack weg.
Da wird mit hochkonzentrierter Säure oder Lauge gearbeitet, ich weiß leider nicht mehr was von beiden :oops: :oops: :oops: , hab das Buch nicht mehr...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon harryderdritte » 19. Januar 2010 20:13

die teile extra zum strahlen bringen is mir zu teuer.. und 10l Salzsäure 33% kosten 26 euro..

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon urban » 19. Januar 2010 20:18

Salzsaure wird nicht viel helfen gegen Farbe da mußt du schon Ätznatron nehmen
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon Flacheisenreiter » 19. Januar 2010 20:19

Leg doch mal irgendein kleines lackiertes Teil rein und lass es über Nacht "sauberätzen"...
Wir sind gespannt auf das Ergebnis, wäre ja eigentlich ne ziemlich "stressfreie" Methode!
Schutzbrille und Gummihandschuhe nicht vergessen(ohne Augen und mit halben Händen fährt und schraubt sichs nicht gut ;D ) :wink: !
Edit: urban hats gesagt, also doch Lauge :idea: !
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. Januar 2010 20:39

Zum Entlacken wird Lauge benutzt. Das Hauptproblem ist aber das penible Spülen hinterher.
Wenn Du noch Reste in Blechdopplungen, Falzen o.ä. hast hält dort kein Lack. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon harryderdritte » 19. Januar 2010 20:42

und was für eine lauge?? :?: :?:
und mit was spülen?? mit wasser oder was anderem??? :?: :?:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon ETZeStefan » 19. Januar 2010 20:43

heißluft

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2677
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon harryderdritte » 19. Januar 2010 20:46

EtzeStefan hat geschrieben:heißluft


dauert zu lange :oops: :oops: :oops:

DAS MUSS SCHNELLER GEHEN ;D ;D ;D ;D ;D

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon ETZeStefan » 19. Januar 2010 20:49

kauf dir beitze für lack
aber so unnötig anschleifen und fertsch

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2677
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon harryderdritte » 19. Januar 2010 20:51

die teile sind schon ziemlich stark angerostet.. :( :( :(
darum geht leider nicht nur anschleifen...

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon trabimotorrad » 19. Januar 2010 20:53

Ich habs früher mit Abbeitzer versucht. Aber wie schon geschrieben, wenn Reste des Abbeitzers auf dem Mettal verbleiben, ärgert man sich grün und blau! :evil: Auch muß man dann einen kompletten Lackaufbau machen. (Grundierung, Füller, Decklack :( ) Inzwischen schleife ich lieber von Hand :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon Norbert » 19. Januar 2010 20:53

harryderdritte hat geschrieben:dauert zu lange


kauf Dir ein neues Möpp !

harryderdritte hat geschrieben:DAS MUSS SCHNELLER GEHEN


Großschrift gilt als schreien , und das ist hier unerwünscht...

btw. nimm POR 15 !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon Ex-User Chrono » 19. Januar 2010 20:58

Ich hatte mal 30l Schwefelsäure aus Altlasten bekommen..damit gings ganz gut...dauerte aber ewig..mind 2-3 Tage...allerdings hinterher mit Wasser abspülen und gut wars. Würd ich aber nicht nochmal machen und ist auch lange her..hab hier fürs strahlen einer TS komplett 70 € bezahlt..von daher....

Großschrift gilt als schreien? Wusst ich gar nicht... 8)
Ex-User Chrono

 

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon harryderdritte » 19. Januar 2010 21:01

Norbert hat geschrieben:Großschrift gilt als schreien , und das ist hier unerwünscht...


das war keine Absicht.. :oops: :oops:

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1967
MZ ES 250/2 NVA
MZ ES 250/2 Gespann 1969
MZ TS 250/1A NVA 1981
MZ ETZ 250/A NVA 1987
MZ ETS 150/1 1973
Simson S51 1989
Simson s51 Enduro 1989
Simson SR50 1990
harryderdritte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 682
Themen: 141
Bilder: 18
Registriert: 7. Februar 2009 10:43
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon Astenbeeken » 20. Januar 2010 05:49

Moin,

Wenn viel Rost da ist, Drahtbürsten für die Bohrmaschine und dann gib ihm.......
Festsitzende Farben anschleifen...

Ätznatron ist gut bei alten Farben auf z. B. Möbeln; bei Lackfarben taugt das eher wenig.

Einen Versuch wert wäre Zitronensäure (gibts bei Schlecker )
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 564
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon dr.blech » 20. Januar 2010 07:24

Hallo Männers!
Unsere Lackierer nehmen für solche Fälle Ameisensäure. Die gibt es im Lackierzubehör und ist direkt für sowas. Man legt die Teile darin ein oder bepinselt sie damit und hält es immer bissl feucht. In maximal 1 Stunde ist die Farbe runter, d.h. sie hat sich angelöst und man kann sie abspülen bzw. schaben. Gegen Rost hilft sie allerdings nicht!
Hoffe ich konnte Euch helfen, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon Arni25 » 20. Januar 2010 08:06

Kleine Flex mit Topfbürste.

So habe ich mein ganzes Gespann gemacht.

Säure lässt wie schon geschrieben den Rost übrig, greift evtl. auch das Metall an, macht Sauerei und das Ergebniss ist zweifelhaft.



Gruß Arni
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Lack weg ätzen????

Beitragvon zipp63 » 20. Januar 2010 09:24

wenn man neu lackiert entlackt man doch nicht bis aufs blanke metall :roll:
das macht man nur wenn mal mit kunstharz lackiert wurde da der 2k lack auf kunstharz nicht hält, bzw. der alte lack sehr schlimm von der oberfläche beschaffen ist ( läufer, ect. ) oder rost vorhanden ist, da ist das mittel der wahl das strahlen.
ansonsten schleift man den alten lack mit naßschleifpapier und zieht ne neue lackschicht drüber :wink:
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste