Bremsscheibe an Gussräder

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon MZ Werner » 2. Februar 2010 17:52

Hallo
An unserer Rotax hatte ich jetzt folgendes Problem. Durch einen Unfall mußten wir die grauen original Gußräder gegen weiße einer Sportstar tauschen . Die Bremsscheibe die montiert wurde ist eine neue von Schubert. Beim schieben hörte ich plötzlich ein klackerndes Geräuch. Beim aufbocken und durchdrehen mit der Hand fiel mir auf das eine von den 6 Bremsscheibenschrauben gegen den Gabelholm stößt. Darauf habe ich alles wieder zerlegt,die bremsscheibe auf eine Glasplatte gelegt und alles vermessen. Dabei ist mir aufgefallen das eine Senkbohrung für die 6 Schrauben nicht tief genug war. Das war die Ursache für das anschlagen des Schraubenkopfes. Bei der Gabelkonstuktion ist alles ganz schön eng gebaut so das durch die Fertigungstoleranzen schon solche Probleme auftauchen. Die Gussfelgen sind anscheinend auch sehr unterschiedlich weil bei dem grauen Vorderrad das Problem nicht da war.
Meine Frage hat schon mal jemand so ein Problem gehabt?
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Marco » 2. Februar 2010 18:14

Bisher hat jeder, der bei Schubert die GrimecaScheibe gekauft hat, die selben Probleme gehabt.
Ich relativiere "jeder".
Hier im Forum kenn ich 2, die die Scheibe da gekauft haben und die dann Probleme mit den Schrauben hatten.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Christian » 2. Februar 2010 19:14

...weil Schubert die falschen Schrauben liefert. Hatten wir bei Ronnys ETZ auch. Ich hatte ihm dann "originale" Torx-Schrauben von mir gegeben und es passte.

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Marco » 2. Februar 2010 19:19

NE, nich weil Schubert die falschen Schrauben liefert. Die reichen das Produkt doch auch nur weiter.
Man muss denen schon mal mitteilen, wenn was nich hinhaut...
Aber der Ronny wird das sicher schon getan haben/ noch tun.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Christian » 2. Februar 2010 19:22

Eben doch falsche Schrauben - im Shop sind die richtigen abgebildet und angegeben. Geliefert werden aber welche mit einem anderen Kopf. Da sollte man als Verkäufer schon Bescheid wissen - zuma, wenn man auf MZ und Simson spezialisiert ist.



Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Marco » 2. Februar 2010 19:28

Naja, is ja auch egal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, Schubert liefert die falschen Schrauben.
Vermutlich, weil sie es nicht besser wissen.

Können wir das so stehen lassen? ;-)
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Christian » 2. Februar 2010 19:37

:ja:

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon MZ Werner » 2. Februar 2010 19:42

mueboe hat geschrieben:Naja, is ja auch egal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, Schubert liefert die falschen Schrauben.
Vermutlich, weil sie es nicht besser wissen.

Können wir das so stehen lassen? ;-)

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ,muß man nach dem Austausch der Originalscheibe gegen ein Schubertteil auch die Originalschrauben wechseln.Oder? :gruebel: :gruebel:
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Marco » 2. Februar 2010 19:47

Teil Du doch einfach Schuberts mit, dass die Schrauben nicht passen.
Schreib dazu, woran es liegt.
Am Besten mit Bild und bitte Dir die richtigen Schrauben zuzusenden.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Christian » 2. Februar 2010 20:04

Mit den Fertigungstoleranzen, mmhh, glaube ich eher nicht...
Frage: Hast du bei Schubert die Schrauben mitbestellt? Wenn ja, dann würde ich mir die originalen besorgen (M8x20 - 10.9 Torx40) oder wie Mueboe empfiehlt - Umtausch.

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon Ex-User Ronny » 2. Februar 2010 20:13

mueboe hat geschrieben:Naja, is ja auch egal.
Zusammenfassend lässt sich sagen, Schubert liefert die falschen Schrauben.
Vermutlich, weil sie es nicht besser wissen.

So kann man das sagen! Jedenfalls war das auch meine Erfahrung.
Ex-User Ronny

 

Re: Bremsscheibe an Gussräder

Beitragvon MZ Werner » 3. Februar 2010 12:10

Christian hat geschrieben:Mit den Fertigungstoleranzen, mmhh, glaube ich eher nicht...
Frage: Hast du bei Schubert die Schrauben mitbestellt? Wenn ja, dann würde ich mir die originalen besorgen (M8x20 - 10.9 Torx40) oder wie Mueboe empfiehlt - Umtausch.


Grüsse Christian

Die Schrauben hatte ich nicht mitbestellt, weil ich noch genug Originale hatte. Mit Loctite eingeschraubt braucht man keine neuen Schrauben zu nehmen.Das ist jedenalls meine Meinung. Die Toleranzen sind in den Bohrungen der Scheibe und im Nabenkörper zu sehen.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste