Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ-Chopper hat geschrieben:kannste das nich aushängen und mit rein nehmen?
ETZChris hat geschrieben:durch den wasserdampf des heißen wassers - bei kalter außentemperatur ja noch mehr als bei warmer - friert das wasser schneller. hat man im physikunterricht schon gelernt und getestet. stell mal testweise ne schale mit kaltem wasser draußen hin und daneben eine mit heißem.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Wat? Ne Schale mit +1 Grad kalten Wasser friert nicht so schnell wie dieselbe Menge heißes Wasser in gleicher Schale?Nicht wirklich, oder.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich würde weder mit kaltem noch warmen Wasser experimentieren. Selbst wenn der Bowdenzug kurzfristig losgehen würde, so würde zusätzliches Wasser ihn noch fester gefrieren lassen. Wenn ein Warmluftfön nich zu haben ist, oder nicht am Mopped angeschlossen werden kann, wird nur ausbauen helfen.
Die chemischen Eislöser wirken eher nur auf Flächen, wie Scheiben etc.
Wenn der Zug ausgebaut ist und sich wieder bewegt,ist es auch einfacher ihn mit Öl WIRKLICH zu tränken.Wo Öl ist, kann kein Wasser sein
![]()
Dies schreibt ein ex-Jawa-Gespannfahrer dessen Beiwagenbremszug auch mal eingefrohren ist
dann gönn der Schwalbe heute Abend auch mal ein bischen Wärme...hänge den Zug oben aus ..unten kannste alles so lassen bzw. Benzinschlauch über die Tülle schieben und Öl reinlaufen lassen.Achte unten wenn es raus kommt..bischen die Hülle von der Bremsankerplatte wegschieben,nicht das Öl auf die Beläge kommt...zweitaktkombinat hat geschrieben: Nur Morgen früh die selbe Sch...
Danke für die Hilfestellung.
wo haste denn die anderen Fahrzeuge.....mach mal einen Tausch....zweitaktkombinat hat geschrieben:Tja Wärme gönnen ist schwierig vor der Haustür
Nordlicht hat geschrieben:wo haste denn die anderen Fahrzeuge.....mach mal einen Tausch....zweitaktkombinat hat geschrieben:Tja Wärme gönnen ist schwierig vor der Haustür
zweitaktkombinat hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:durch den wasserdampf des heißen wassers - bei kalter außentemperatur ja noch mehr als bei warmer - friert das wasser schneller. hat man im physikunterricht schon gelernt und getestet. stell mal testweise ne schale mit kaltem wasser draußen hin und daneben eine mit heißem.
Wat? Ne Schale mit +1 Grad kalten Wasser friert nicht so schnell wie dieselbe Menge heißes Wasser in gleicher Schale?Nicht wirklich, oder.
zweitaktkombinat hat geschrieben:Und das mit dem Wasser werde ich probieren, ich kanns noch nicht recht glauben
Dominik hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Zug meist unten an der Trommel einfriert. Unterwegs kann es schon helfen, die Hand eine Weile dort unten herum zu halten, danach aber nicht mehr vorne bremsen. Und daheim nach der Ursache schauen. Bei mir war die Hülle etwas verletzt, es drang Wasser ein.
Viele Grüße
Dominik.
ETZChris hat geschrieben:[ot]programmier mal ne simulation[/ot]
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Das ginge schnell, nur würd ich nicht glauben
Paule56 hat geschrieben:Testversuche haben ergeben, das Seile aus Edelstahl in Kombi mit neuen POM - Hüllen mittels Wasser und Gefrierschranktemperaturen einfach nicht festfrieren wollen....
zweitaktkombinat hat geschrieben:Paule56 hat geschrieben:Testversuche haben ergeben, das Seile aus Edelstahl in Kombi mit neuen POM - Hüllen mittels Wasser und Gefrierschranktemperaturen einfach nicht festfrieren wollen....
Kann ich wo ordern?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste