Schwingen abschmieren

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schwingen abschmieren

Beitragvon Mr.Zylinder » 18. Februar 2010 14:05

Hallo zusammen,
ich wollte mal die Schwingen der ES abschmieren. Allerdings ist am vorderen Bolzen kein Nippel und am hinteren ist nur auf der rechten Seite (also am Kugelkopf vom BW-Anschluss) vorhanden. Im Grunde kein Problem, einfach welche reinschrauben. Aber: es passen keine! Ich hab die von der ES von Vinc probiert.
Entweder ist die Bohrung zu klein gar kein Gewinde vorhanden. Sehr komisch.
Der Versuch, wenigstens den hinteren Bolzen durch den einen vorhanden Nippel zu schmieren, schien mir auch nicht sehr erfolgreich. Obwohl die Kugel des Schmiernippels sich eindrücken lies.
Ich hatte die Bolzen beim Einbau gefettet, aber seit dem musste das Gespann schon die ein oder andere Salzorgie verkraften.

Zu dem Thema fällt mir noch ein, dass ich mal beim KFZ-Mann meines Vertauens war und ihn gefragt hatte, wie ich es am besten anstelle, die Bolzen mit GL60 abzuschmieren, weil ich nur eine Fettpresse besitzte, die eben mit Fett gefüllt ist. Also umfüllen, oder wie?
Dazu meinte er, daß ich ruhig Fett nehmen solle. :rolleyes:

Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon tippi » 18. Februar 2010 14:15

... kann es sein, daß Dein eingefülltes Fett verharzt ist und nun alles verstopft?

ausbauen, nachsehen, reinigen, mit Öl abschmieren ... so würd ich das machen

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon Andreas » 18. Februar 2010 14:18

Fett ist ganz übel. Bau mal einen gefetteten Schwingenbolzen aus und versuche, das im Bolzen verhärtete Fett rauszubekommen.
Druckluft geht, aber dann hast Du fliegende Wattwürmer. Nun stell Dir dies im eingebauten Zustand vor.

Nimm Öl! Am besten geht es, wenn der Schmiernippel ganz raus ist und das Mopped schräg auf der Fußraste liegt. Einwegspritze mit Öl befüllen und das Öl ins Loch geben bis es wieder austritt. Schmiernippel wieder drauf, fertig!

Schmiernippel gibt es mit unterschiedlichen Gewinden. Entweder hast Du die falschen oder das Gewinde im Bolzen ist hinüber bzw. weg.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon Ratzifatzi » 18. Februar 2010 14:18

es gibt auch "Einschlagschmiernippel" dann braucht es keine Gewinde.

Lässt sich nicht abschmieren koennte daher kommen, dass die Schmierkanaele verdreckt sind. Ist nen klassiker und liegt meist am verharzten Fett oder an Dreck in den Bohrungen. Ist jetzt nicht auf Deine Schwinge bezogen, sondern auf Landmaschinen.

Im Zweifelsfalle halt den Bolzen einmal rausnehmen. Besser als wenner festgeht ;D

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon jowi250 » 18. Februar 2010 14:18

Da gehört aber GL 60 rein, mit dem Fett verklebst Du alles.
Ich nehme bei meiner TS eine Spritze, also Schmiernippel rausdrehen, die TS auf die linke "Seite legen" Öl rein.
Schmiernippel wieder drauf eine kleine Runde drehen und dann das ganze nocheinmal.

PS bist Du gestern mit dem Gespann durch die Mittelhäuser Strasse gefahren?
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon Mr.Zylinder » 18. Februar 2010 14:33

Achso, okay also wenn die Kanäle frei sind, reicht es das Öl einfach reinlaufen zu lassen.
Versteh ich das so richtig?
Geht die Bohrungen eigentlich durch den kompletten Bolzen durch?
Ich hab die Bolzen beim Einbau dünn mit MOS2 Lager-Fett bestrichen. Wenn das schon zuviel war, dann müssen sie halt nochmal raus.
@ Jowi: ja genau. Ich da hinten meine Garage.
Juhu, endlich ne Garage!

Danke Euch!
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon Christof » 18. Februar 2010 18:44

Mr.Zylinder hat geschrieben:Achso, okay also wenn die Kanäle frei sind, reicht es das Öl einfach reinlaufen zu lassen.
Versteh ich das so richtig?


Reicht und geht auch so.

Mr.Zylinder hat geschrieben:Geht die Bohrungen eigentlich durch den kompletten Bolzen durch?


Bei manchen Bolzen ist nur ein Nippel auf einer Seite und der Bolzen dann durchgebohrt. Die beiden Gleitstellen werden dann über einen Nippel versorgt. Sowas wurde eingeführt damit man die Schwingenbolzenabschmierei auch bei montierten Seitenwagen durchführen kann.

Mr.Zylinder hat geschrieben:Ich hab die Bolzen beim Einbau dünn mit MOS2 Lager-Fett bestrichen. Wenn das schon zuviel war, dann müssen sie halt nochmal raus.


Ja! Nur mit Öl benetzen beim Einbau!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon Wormser » 18. Februar 2010 19:03

Jedesmal wenn ich meinen Vater besuche,muss ich mir anhören,dass er wieder seine Schwinge mit Öl abgeschmiert hat und nun der Werkstattboden mit Öl versaut ist weil das Öl raustropft.Deshalb weiß ich das so genau,dass ES-Schwingen mit Öl abgeschmiert werden und nicht mit Fett.Ölpressen haben andere Nippel als Fettpressen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon urban » 18. Februar 2010 20:00

Wormser hat geschrieben:Jedesmal wenn ich meinen Vater besuche,muss ich mir anhören,dass er wieder seine Schwinge mit Öl abgeschmiert hat und nun der Werkstattboden mit Öl versaut ist weil das Öl raustropft.Deshalb weiß ich das so genau,dass ES-Schwingen mit Öl abgeschmiert werden und nicht mit Fett.Ölpressen haben andere Nippel als Fettpressen.


das ist so nicht richtig es gibt meines wissens 2 sorten: Rundkopf und Senkkopf. Ob die an einer Fett- oder Ölschmierstelle verbaut werden interesiert die nippel nicht. Halten Beide dicht.

Ich habe vor einigerzeit diese Stoßpresse gekauft die ist für Fett und öl und hält auch dicht:
http://www.pressol.com/portal/page/port ... pMode=List

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Schwingen abschmieren

Beitragvon Wormser » 18. Februar 2010 20:44

urban hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Jedesmal wenn ich meinen Vater besuche,muss ich mir anhören,dass er wieder seine Schwinge mit Öl abgeschmiert hat und nun der Werkstattboden mit Öl versaut ist weil das Öl raustropft.Deshalb weiß ich das so genau,dass ES-Schwingen mit Öl abgeschmiert werden und nicht mit Fett.Ölpressen haben andere Nippel als Fettpressen.


das ist so nicht richtig es gibt meines wissens 2 sorten: Rundkopf und Senkkopf. Ob die an einer Fett- oder Ölschmierstelle verbaut werden interesiert die nippel nicht. Halten Beide dicht.

Ich habe vor einigerzeit diese Stoßpresse gekauft die ist für Fett und öl und hält auch dicht:
http://www.pressol.com/portal/page/port ... pMode=List

Gruß
Urban


Er hat die originalen Nippel noch drin.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste