Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon chasseur67 » 19. Februar 2010 19:04

Hallo,

Beim suchen nach dem Baujahr meiner TS 150 bin ich darauf gestoßen, dass ich wohl einen Ersatzrahmen habe. Die Rahmennummer fängt mit 942 an.
Was bedeutet das, in hinblick auf die Qualität ? Wann sind die gebaut worden ?

Fuhrpark: MZ TS 125
BJ 1974, MZ TS 150 BJ Unbekannt, Romet Ogar BJ 1989
chasseur67

 
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 23:18
Skype: phi.lipp.

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon Robert K. G. » 19. Februar 2010 19:17

Hallo,

die Qualität der Ersatzrahmen ist die gleiche wie bei den "serienmäßigen".

Gruß
Robert

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon trabimotorrad » 19. Februar 2010 19:28

Der Blechpressrahmen von der TS150 soll nicht der größte Wurf von MZ gewesen sein. So wird z. B. keine Scheibenbremse zugelassen, weil das den Rahmen überfordert :( Auch hört man öfters davon, das die Rahmen im Ständerbreich Probleme hatten. Es ist also durchaus möglich, das da ein Ersatzrahmen verbaut wurde :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon Emmen Jo » 19. Februar 2010 19:36

Das kann ich bestätigen. Als Fahranfänger bin ich mit der HuFu auch manchmal hingemault und die Schwachstelle war immer die Fußrastendurchführung am Rahmen. Dreimal wieder richten und der Rahmen war durch. Die Ersatzrahmen sind aber qualitativ gleichwertig.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon wolf60 » 19. Februar 2010 19:43

Stimmt. Ausgenudelte Fußrastendurchführungen sind die Schwachstelle aller ES- und TS-HuFu-Rahmen. Es rissen aber auch gern mal die vorderen Motorhalter ein, und dann gab es i.d.R. auch einen neuen Rahmen, weil Wiederanschweißen wohl nicht erlaubt war.

Ersatzrahmen sind daher bei den HuFus relativ häufig anzutreffen. Qualitativ gibt es keinen Unterschied zu den Originalrahmen (incl. der genannten Schwachstellen).

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon Emmen Jo » 19. Februar 2010 19:47

Stimmt, schweißen war verboten und wir haben uns auch streng daran gehalten :lach: :lach: :lach: ,wobei man beim Rahmenschweißen schon wissen muss wie es geht.Das ist was für Schweißer und nichts für Hobby -Kleber.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon 2,5er » 19. Februar 2010 19:48

Emmen Jo hat geschrieben:Das kann ich bestätigen. Als Fahranfänger bin ich mit der HuFu auch manchmal hingemault und die Schwachstelle war immer die Fußrastendurchführung am Rahmen. Dreimal wieder richten und der Rahmen war durch. Die Ersatzrahmen sind aber qualitativ gleichwertig.


Erschwerdend dazu kam noch das Gerungse mit dem Kippständer auf harten Untergründen.

trabimotorrad hat geschrieben:Der Blechpressrahmen von der TS150 soll nicht der größte Wurf von MZ gewesen sein. So wird z. B. keine Scheibenbremse zugelassen, weil das den Rahmen überfordert :( Auch hört man öfters davon, das die Rahmen im Ständerbreich Probleme hatten. Es ist also durchaus möglich, das da ein Ersatzrahmen verbaut wurde :ja:


Stimmt, aber es ist ja auch der fast unveränderte Rahmen der ES 125 / 150,
die Seit Anfang der 60er Jahre auf dem Markt waren. :ja:
Wer weiß, wann er entwickelt wurde.
Kurz vor der wende hane ich einen 125 / 150er TS - Rahmen verscheuert, auf die Kohle warte ich heute noch, (110 M derDDR), abe rich habe das Bürschchen schon bei StayFriends gefunden. :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon chasseur67 » 19. Februar 2010 23:46

Dann kann ich ja das Baujahr frei bestimmen. Für den Kaufvertrag. Der Vorbesitzer weiß es nicht, ich schätze das Motorrad auf 1975. Da es noch den Scheinwerfer im Lampentopf hat.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit das Baujahr zu bestimmen ? Vielleicht die Gabelnummer ?

Fuhrpark: MZ TS 125
BJ 1974, MZ TS 150 BJ Unbekannt, Romet Ogar BJ 1989
chasseur67

 
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 23:18
Skype: phi.lipp.

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon 2,5er » 20. Februar 2010 00:01

Du meinst bestimmt den Tacho in der Lampe, das gab es aber bis zum Schluss, auch bei den Standartmodellen ab 1976, (nicht de Luxe).
Bis 1976 gab es z. B. die 32er Gabel in den TS - Modellen.
Du kannst ohne Rahmennummer das Baujahr nur eingrenzen, wenn nicht großartig "erneuert" wurde.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon Christof » 20. Februar 2010 00:11

Über die Motornummer! Sag die mal an! Übrigens ist das anschweisen der vorderen Motoraufhängung laut Umbau- und Identifizierungsrichtlinie von MZ freigegeben. Aber halt nicht von nem Kleber sondern von einem Rahmenschweißer! Und mir ist auch schonmal als Rüpel der oberer Rahmenausleger eingerissen nachdem ich mit der Hufu gesprungen bin. Danach sah sie aus wie ne Chopper. Hält also überall nicht viel aus der kleine Hufu-Rahmen. Ansonsten hatte ich damit im normalen Straßenbetrieb aber keine Probleme.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon chasseur67 » 20. Februar 2010 12:03

Die Motornummer fängt mit 668 an..
Es ist also ein 150 /3 aber der könnte ja auch ausgetauscht sein..
Ich schaue mir mal die Gabelstandrohre an..

Fuhrpark: MZ TS 125
BJ 1974, MZ TS 150 BJ Unbekannt, Romet Ogar BJ 1989
chasseur67

 
Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert: 18. Juli 2009 23:18
Skype: phi.lipp.

Re: Ersatzrahmen ? komische Rahmennummer

Beitragvon wolf60 » 20. Februar 2010 13:16

Bei einer HuFu mit Ersatzrahmen und ohne Brief das Baujahr zuverlässig zu bestimmen, ist kaum möglich, weil im Prinzip jedes Bauteil gewechselt sein könnte, auch Motor und Gabel. Die lange Bauzeit und die Austauschbarkeit fast aller Teile, unabhängig vom Baujahr, machte da vieles möglich.

Einzig eine 32er Gabel könnte das tatsächliche Baujahr etwas eingrenzen (1973 bis 1976), weil zwar des öfteren eine Nachrüstung älterer Modelle mit der 35er Gabel vorgenommen wurde, ein Rückbau neuerer Modelle auf die alte Gabel aber so gut wie nie vorkam (100-prozentige Sicherheit gibt es aber auch dann nicht, weil der Rückbau technisch machbar ist).

Nachmessen brauchst du da übrigens nicht, es reicht eine Sichtprüfung. Bei der 32er Gabel sind die Standrohre verchromt und der Kotflügel mit zwei separaten Chrombügeln an der Gabel befestigt, bei der 35er Gabel sind die Standrohre aus schwarz lackiertem Guß, und der Kotflügel wird ohne Bügel direkt an der Gabel festgeschraubt.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste