Radlagerspiel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Radlagerspiel

Beitragvon Henry » 26. Februar 2010 11:20

Radlager sollten ja allgemein kein Spiel haben.
Sollte ich die wechseln sobald ich das kleinste bisschen Spiel feststelle? oder gibt es da Toleranzen?
Hab mit der SuFu und in der KB nichts gefunden

Grüße Henry

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Radlagerspiel

Beitragvon Ilse » 26. Februar 2010 11:37

WECHSELN, es ist Deine und die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer wenn es sich auflöst und evtl. schlagartig blockiert.
Es ist doch " NUR " ein Pfennigsartikel.
Gruss Klaus, dem bei ca. 160 Kmh, auf der Fahrt zum Forums-Treffen nach Elbe Klein-Elbe, beide Radlager des Seitenwagens weggeflogen sind.
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Radlagerspiel

Beitragvon Henry » 26. Februar 2010 18:36

Dacht ich mir! Na dann werd ich mir ma ein paar neue besorgen!

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38

Re: Radlagerspiel

Beitragvon Hermann Clasen » 26. Februar 2010 20:40

Wenn Du die radlager wechselt kontrolliere doch auch gleich die Distanzrohre zwischen den Lagern.
Das Erhitzen der Naben vor der De und Montage braucht wahrscheinlich nicht erwähnt werden.
Gruß Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Radlagerspiel

Beitragvon RT Opa » 26. Februar 2010 20:59

Was haben sie denn gespielt die Radlager??
Mensch Ärger dich?? :stumm:
Oder hab ich was falsch verstanden? :gruebel:


Wechseln ist sicher die beste Wahl.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6095
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Radlagerspiel

Beitragvon motorang » 27. Februar 2010 08:49

Nicht uninteressant:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/viewtopic ... highlight=

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Radlagerspiel

Beitragvon Henry » 27. Februar 2010 10:38

Das werd ich dann auch mal ausprobieren!
Mal schauen ob ich das bestätigen kann.

Fuhrpark: ehemals: MZ ES 250/1 Baujahr: 1964 leider geklaut worden, nur Tank liegt noch zum entrosten im Keller. wer einen Rahmen mit Fahrgestellnummer 1214318 oder Motor mit 2237911 oder suspekte teile Angeboten bekommt, kann sich gern bei mir oder der Polizei melden.
Henry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 297
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 7. August 2008 19:22
Wohnort: Jena
Alter: 38


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste