Motoraufhängung

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Motoraufhängung

Beitragvon gerneossi » 28. März 2010 10:25

Hallo alle zusammen,

ich weiß nicht mehr,wie die elastische Motoraufhängung (TS 250/1),zusammen gesetzt und angeschraubt war.
Hat jemand eine Explosionszeichnung?
Ich weiß, Ihr (jemand) hilft wieder.

Danke !!!!!!!

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Motoraufhängung

Beitragvon RT Opa » 28. März 2010 10:26

bei Miraculis findest du alles
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Motoraufhängung

Beitragvon Christof » 28. März 2010 10:35

Bei der TS 250/1 gibts 2 verschiedene obere Aufhängungen. Hier mal 2 Schnittbilder.

Aufhängung bis 1979:

Bild

Nach dem Entfernen der beiden Sechskantmuttern (1) und der 2 Federringe den Motor nach unten abkippen ,
Die Sechskantmutter (1) und den Federring (2) abschrauben ,.
Nun kann die komplette elastische Motoraufhängung herausgezogen werden.
Bei der Montage ist auf die richtige Lage der Anschlagscheibe (3) zu achten (stark durchgebogen nach oben, weniger durchgebogen - gekennzeichnet durch eine eingedrehte Nut (siehe Pfeil - nach unten).

Aufhänung ab 1979 und alle ETZ

Bild

Wichtig ist das die Hülse -14- fest aber verschiebbar im Gummi -13- sitzt und der keine Verschleißkanten am Umfang hat. Sonst klappert er!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motoraufhängung

Beitragvon gerneossi » 28. März 2010 10:45

Christof hat geschrieben:Bei der TS 250/1 gibts 2 verschiedene obere Aufhängungen. Hier mal 2 Schnittbilder.

Aufhängung bis 1979:

Bild

Nach dem Entfernen der beiden Sechskantmuttern (1) und der 2 Federringe den Motor nach unten abkippen ,
Die Sechskantmutter (1) und den Federring (2) abschrauben ,.
Nun kann die komplette elastische Motoraufhängung herausgezogen werden.
Bei der Montage ist auf die richtige Lage der Anschlagscheibe (3) zu achten (stark durchgebogen nach oben, weniger durchgebogen - gekennzeichnet durch eine eingedrehte Nut (siehe Pfeil - nach unten).

Aufhänung ab 1979 und alle ETZ

Bild

Wichtig ist das die Hülse -14- fest aber verschiebbar im Gummi -13- sitzt und der keine Verschleißkanten am Umfang hat. Sonst klappert er!


-- Hinzugefügt: 28. März 2010 11:53 --

AH,jetzt kann ich auch das zweite Bild sehen.


Danke!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: Motoraufhängung

Beitragvon ollipa » 6. April 2010 19:40

Hallo,
weiß jemand von Euch, ob die Motoraufhängung der TS bis Baujahr 1979 irgendwo noch neu zu kaufen ist? Oder passt evtl. auch die Aufhängung ab Baujahr 1979 wie in der ETZ? Danke.

Gruß Michael
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Motoraufhängung

Beitragvon MaxNice » 6. April 2010 20:06

also ich hab bei der der restauration das lager getauscht, und da es nur die nach 79 version zu kaufen gab das alte gummi aus den metallschalen entfernt. allerdings ging das nicht so leicht, schließlich ahb ich sie in den werkstattofen geworfen und gewartet, dann am nächsten tag wieder rausgeholt und gesäubert, neu lackiert, zwei von den neuen gummis etwas bearbeitet, und mit der scheibe wieder eingesetzt, hab jetzt quasi ein mischmasch da drin.
aber viel interessanter ist, dass dieses kleine detail der aufhängungsänderung mein baujahr weiter eingrenzt, jetzt bin ich schon drei jahre vom eingtragenen datum entfernt...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Motoraufhängung

Beitragvon Christof » 6. April 2010 20:44

ollipa hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand von Euch, ob die Motoraufhängung der TS bis Baujahr 1979 irgendwo noch neu zu kaufen ist? Oder passt evtl. auch die Aufhängung ab Baujahr 1979 wie in der ETZ? Danke.

Gruß Michael


Kann man ohne weiteres umrüsten, was ich auch machen würde da der anvulkanisierte Gummi im Blech (-4- im oberen Bild) sich öfters löst! Die neue Aufhägung ist bis auf das Gummielement -13- verschleißfrei!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motoraufhängung

Beitragvon D-439 » 26. April 2010 10:55

Hallo zusammen,

der Fred hat mich bislang noch verwirrter gemacht, als ich ohnehin schon bin :-)

Meine Aufhängung besteht aus zwei identischen Tragblechen (siehe Bild), jeweils mit einvulkanisiertem Gummieinsatz, in dem widerum jeweils eine einvulkanisierte Distanzhülse steckt, dazwischen eine gewellte Anschlagscheibe.
Laut Fred handelt es sich daher um eine Aufhängung von vor 1979 an meinem 1980er Rahmen.

Die alten Gummis scheint es ja wohl nicht mehr zu geben, so dass ich auf den Gummi der ETZ ausweichen muss
(oder sind das auch zwei ? Im Fred hat jemand davon geschrieben, Umbau wäre ganz einfach, es müßten nur zwei Gummis "bearbeitet" werden, spricht aber die ETZ-Distanzhülse nicht an ???).

Bei nur einem ETZ-Gummi entfällt dann meine gewellte Anschlagscheibe und die der ETZ (trichterförmig), muss her.
Neu muss dann auch die Distanzhülse zum Gummi der ETZ (da nicht ins Gummi eingegossen).

Habe ich das jetzt richtig verstanden ? Und passt das wirklich alles in meine alten Tragbleche (da doch die der ETZ ganz anders aussehen sollen) ? Kauf ich besser direkt nen kompletten Satz der ETZ ?

Ratlosen Gruß ins Forum

Thomas

P.S.: ... und muss ich schon bei Einsatz des ETZ-Gummis zwischen Rahmen und Dämpfungskörper
eine Distanzhülse wie bei der ETZ einbauen ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 / 1 - Gespann
D-439

 
Beiträge: 87
Themen: 25
Registriert: 15. Oktober 2009 18:31
Wohnort: 53773 Hennef

Re: Motoraufhängung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 26. April 2010 17:22

Thomas, du must den gesamten Satz für die ETZ kaufen. Von dem alten Halter kannst du nichts verwenden.

PS: Im anderen Fred meine ich mit Distanzhülse die Nr. 9, nicht die Nr. 14 hier im Bild (= Distanzbuchse).
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste