Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon ETZ_Horst » 29. März 2010 14:24

Hallo liebe Forristi!

Nachdem ich einen kapitalen Frontschaden mit zerknicktem Rahmen und schiefer Gabel hatte, bin ich schon letztes Jahr eurem Rat gefolgt und habe einen neuen nicht verzogenene Rahmen verbaut!

Im April dieses Jahr steht wieder eine neue Hauptuntersuchung an, damit ich weitere 2 Jahre fahren darf!

Mein Ursprünglicher, nun kaputter Rahmenwar ein spätes ´89er Baujahr. Vom neuen Rahemen weiß ich es nicht mehr genau

Meine Frage ist jetzt wie der Haupständer am neuen Rahmen befestigt werden kann, bzw. wie das normalerweise aussieht bei einem Rahmen dieser Bauart!

7590
7588

Eine letzte Möglcihkeit, den Haupständer wieder an den Rahmen zu bekommen wäre möglicherweise, Das Stück vom alten Ständerträger abzutrennen und entsprechend dann wieder anzuschweißen...! :versteck: Ja ne ist klar! Ich sag ja selbst immer Jehowa!!
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon ETZ_Horst » 1. April 2010 08:40

Keiner eine Idee oder n Bild mit dem mir geholfen werden könnte?
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon Xx2-TAKTxX » 1. April 2010 09:41

Moing.
Wieso sollte der Hauptständer beim älteren Model nicht passen :?:
Da gibt es meiner Meihnung nach keine unterschiede :!:

Gruss Svenne

Fuhrpark: EX : 86er MZ ETZ 150er ´´Maggy´´
Aktuell : 90er MZ ETZ 150er ´´Emma´´
Xx2-TAKTxX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 217
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 21. April 2009 22:15
Wohnort: Rathenow
Alter: 45

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon ETZ_Horst » 1. April 2010 10:00

Doch es gibt offensichtlich verschieder Ausführungen.

Die Feder wurde bei mir an einer Verlängerung des Ständers eingehakt. Bei dir ist sie am Fußrastenträger eingehängt richtig?
Also müsste ein neuer Fußrastenträger die Lösung bringen??
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon TS-Jens » 1. April 2010 10:03

ETZ_Horst hat geschrieben:Also müsste ein neuer Fußrastenträger die Lösung bringen??


Entweder das oder eine Lasche an den vorhandenen anjehovan.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon Stephan » 1. April 2010 10:28

TS-Jens hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:Also müsste ein neuer Fußrastenträger die Lösung bringen??


Entweder das oder eine Lasche an den vorhandenen anjehovan.


Das hatte ich im Ursprungsfred schon erwähnt, dass du einen anderen Fußrastenträger brauchst.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon mzkay » 3. April 2010 08:41

gab es da nicht auch die Möglichkeit, die Feder am Schwinglagerbolzen einzuhängen?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon der janne » 3. April 2010 09:41

dachte ich auch Kay, war da nicht so ne Nut für dir feder dran?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon Stephan » 3. April 2010 13:32

Nein, am Schwingenbolzen geht die Ständerfeder nicht einzuhängen. Das war meines Erachtene bei der TS und ETZ 250 der Fall.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Hauptständer ETZ 150 nach Rahmenwechsel

Beitragvon TigerRC » 1. Mai 2010 19:12

Ich hätte noch einen Fussrastenträger für die 150er mit dem entsprechendem Hacken. Bei Interesse einfach anfragen...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste