Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon biebsch666 » 31. März 2010 07:31

Tach auch

Hab mal `ne Frage:
Ich habe schon mehrfach auf diversen "ostzonalen Fahrzeugen" (Schwalbe,Sperber,div. MZ-ten,...) diesen Bügel auf dem vorderen Kotflügel gesehen.
Hier am Beispiel einer ES
ES250.jpg


Frage 1: Wozu ist das Teil eigentlich gedacht? Rammschutz? Kuhfang?
Frage 2: Da ich das recht "stylisch" finde, wollte ich mal wissen, wo man sowas für die ES250/2 her bekommt?

Gruss Marko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon Lorchen » 31. März 2010 07:48

Das ist genau wie diese lustigen Schirmchen an den Lampen nur zum optischen Aufpeppen gedacht. Ich bin allerdings kein Freund von solchem Lametta.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon Henry G. » 31. März 2010 08:20

Lustig. Ein Kuhfänger kanns nicht sein, wenn das Gespann in eine Kuh kracht, hat die Kuh das Gespann gefangen. :)
Ich find die eher unschön und würde sie nicht anbauen, zumal man dabei den vorderen Koti "zerbohrt".
Wegen der Bezugsquelle - Hast du schon in der Bucht geschaut?

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon P-J » 31. März 2010 08:39

Such ich schon seit Jahren. Nu hab ich mir einen Einreiher aus VA gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon smokiebrandy » 31. März 2010 09:52

Das sind Antennen für den Funkelektronischen Kampf und die sind eigentlich Sonderzubehör nur für NVA Modelle... :mrgreen:
Nee eigentlich nur schmückendes Beiwerk um seiner Emme einen individuellen Touch zu verpassen.
völlig funktionslos und nicht wirklich hübsch , aber wenns nun mal verbaut ist :roll:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon kutt » 31. März 2010 09:54

so ein ding hat ich auch schon mal in der hand ..

ich finds oberhässlich, aber jedem, wie es gefällt
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon der janne » 31. März 2010 10:58

zerbohren nicht unbedingt, bei meinem /2 Gespann ist das Teil mit an den vorderen Stoßdämpfern angeschraubt und liegt vorn am Kotflügel nur an einem Gummipolster auf.
Vorteil: der Kotflügel schwingt nicht mehr so arg und reißt seitdem nicht mehr ein, was er vorher alle halbe Jahr tat!!!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon Dreirad Kutscher » 31. März 2010 18:32

Der Kuhfänger diente mal als "Rammschutz" für den Koti.Bei den Solomaschinen ragt der Koti ein bischen über den Reifen.Wenn man damit gegen irgend etwas rollt,erwischt es den Koti nich zuerst.Zu kaufen gibts sowas nirgends.Hab meins nachgebaut.P.S. Funzt nur bei Solo un nich bei Gespann.Wurde mir von nem älteren Herrn erzählt. Gruß Max
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.

Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden
Dreirad Kutscher

 
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Registriert: 3. Mai 2009 10:56
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon mzmike » 31. März 2010 21:56

der janne hat geschrieben:zerbohren nicht unbedingt, bei meinem /2 Gespann ist das Teil mit an den vorderen Stoßdämpfern angeschraubt und liegt vorn am Kotflügel nur an einem Gummipolster auf.
Vorteil: der Kotflügel schwingt nicht mehr so arg und reißt seitdem nicht mehr ein, was er vorher alle halbe Jahr tat!!!!!


da würd ich aber nach der Ursache der Schwingungen suchen, so extrem sind die auch nicht
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon Lorchen » 1. April 2010 06:40

Bei der ES 300 schon.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon Christof » 1. April 2010 09:29

smokiebrandy hat geschrieben:Das sind Antennen für den Funkelektronischen Kampf und die sind eigentlich Sonderzubehör


Warte mal da hab ich ein Vergleichsbild von nem Nachtjäger aus vergangenen Tagen:

Unbenannt.JPG
:mrgreen:

Nee ich glaube die Teile sind als Schutz bei Rutschern gedacht. Die Blechkotis haben sich beim Sturz oft verzogen. Ist also ähnlich wie an der BK mit dem Bügel für die beiden Zylinder! Anbauen würde ich das nicht. Ist nicht mein fall. Ganz im gegenteil zu den Plasteschnabel der Nullserien /2. Das sieht gut aus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bügel auf vorderem Kotflügel ES

Beitragvon manitou » 1. April 2010 12:11

Anbau dieser Sturzbügel ist reine Geschmackssache. Wer will soll´s halt tun. Zweck der Teile ist wohl eher Deko. Und bissel Lametta ist schon OK. :ja:
Wenn dies nicht einige Menschlein vorher schon so gesehen hätten, würde es vermutlich diese Teile nicht geben.
Und was das zwerbohren angeht sind die Löcher ja nicht nicht offen sichtbar kommt nen geqwuetschtes Rohr und ne Schraube drüber.
Habe das Teil schon an der zweiten /2 und finds cool.
MEINEEMMEN.JPG


Gruß manitou
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste