gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Mz_Fabi » 1. April 2010 17:29

Die verchromten Stoßdämpfer Buchsen meiner es 250/1 sind teilweise sehr stark verrostet (s. Anhang).

Gibt es noch irgend eine bezahlbare Methode sie wieder aufzuarbeiten? Neu verchromen wäre ja wesentlich teurer als direkt neue zu kaufen.

Würde es evtl. gehen den ganzen Chrom abzuschleifen und das ganze dann auf Hochglanz zu polieren?

Oder mit lackieren? Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das das zum Gesamtbild passen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon matte85 » 1. April 2010 18:10

so wie die aussehen ist da nix mehr aufzuarbeiten. Entweder jeglichen rost abschleifen und danach mit der dose lacken oder die 2 teuren varianten

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Mz_Fabi » 1. April 2010 18:17

aus was für einem Material sind die Dinger denn unter dem Chrom? Wenn es Alu wäre könnte man es ja polieren.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon matte85 » 1. April 2010 19:44

normales blech, da ist nix mit polieren sonst würden das wohl ne menge leute machen ;)
mich eingeschlossen

also entweder neu kaufen oder rost runter und lacken. is übrigens überdurchschnittlich schwer chrom runter zu schleifen ;)

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon trabimotorrad » 1. April 2010 19:54

Bei der FE3 sehen die Stoßdämpferhülsen leider auch so aus. Was ist von den Nachbauhülsen, die in manchen Shops angeboten werden, zu halten? Hat jemand einen heißen Tip? Nicht das die Dinger nach einem halben Jahr auch wieder "verpilzen" :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Emmen Jo » 1. April 2010 19:57

:shock: Da ist wohl nichts sinnvolles mehr zu machen. Wenn es wieder schön sein soll ,wirst du wohl eine Neuerwerbung tätigen müssen. Aber es ist ja Ostern ,die Hülsen sind doch eine echte Alternative zu Eiern ! :D
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon RT Opa » 1. April 2010 20:05

Oder schön zum Pulvermann schaffen
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. April 2010 20:07

Wie Ihr mich kennt :oops: hätte ich das "gedrahtbürstet" und "stahlwolliert" und schließlich regelmäßig bei der Zweiradpflege nachpoliert und mit Öl eingerieben...
Das sieht dann eben "in Ehren patiniert" aus, ehr weniger was für Freunde absoluten Hochglanzes...
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Mz_Fabi » 1. April 2010 22:11

bezüglich "Oder schön zum Pulvermann schaffen"

meint ihr das würde überhaupt zu einer Es passen? Wenn würde ja nur schwarz in Frage kommen aber irgendwie kann ich mir das nicht an einer Es vorstellen.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon matte85 » 1. April 2010 22:18

Flacheisenreiter hat geschrieben:Wie Ihr mich kennt :oops: hätte ich das "gedrahtbürstet" und "stahlwolliert" und schließlich regelmäßig bei der Zweiradpflege nachpoliert und mit Öl eingerieben...
Das sieht dann eben "in Ehren patiniert" aus, ehr weniger was für Freunde absoluten Hochglanzes...


das hat nix mehr mit patina zu tun tobi!!!!!!!!!!! da ist nix mehr zu retten. schau mal genau hin.


Und pulvern bei ner ES? sieht doch wirklich kacke aus. ich würds lassen. alleine schon den chrom und rost so weit runter schleifen das das pulverfähig ist macht so viel arbeit das es fürn arsch ist.
lieber die alten so lange weiter fahren bis geld für neue hülsen vorhanden ist. man muss ja nicht alle austauschen nur die die wirklich schlecht sind. oder eben neu verchromen lassen aber das macht noch mehr arbeit wenns gut werden soll

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon RT Opa » 1. April 2010 22:20

silber würde da auch passen, siehe bilder der Foren RT
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Flacheisenreiter » 1. April 2010 22:30

matte85 hat geschrieben: das hat nix mehr mit patina zu tun tobi!!!!!!!!!!! da ist nix mehr zu retten. schau mal genau hin.

Die beiden rechts außen auf dem Bild sind ziemlich schlimm, da hast Du recht, aber die anderen...besser sahen die Stoßdämpfer meiner Federbeine auch nicht aus. Einen Versuch wäre mir das Entrosten und Polieren wert :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon der janne » 1. April 2010 22:35

der Flacheisenreiter wie man ihn kennt!!!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Mori » 1. April 2010 22:41

Bis auf die ganz links, sind die Hülsen auf jeden Fall fertig. Die linken sehen....zumindest das was man auf dem Bild sehen kann....so aus als ob man sie, durch ordentliches Polieren, noch retten könnte!

Fuhrpark: ETZ 250 (1982), ETZ 250 (1983), Triumph BDG 125 (1953)
Mori

 
Beiträge: 82
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 7. Februar 2010 19:07
Wohnort: Weinstadt
Alter: 36

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Küchenbulle » 2. April 2010 00:47

Mori hat geschrieben:Bis auf die ganz links, sind die Hülsen auf jeden Fall fertig. Die linken sehen....zumindest das was man auf dem Bild sehen kann....so aus als ob man sie, durch ordentliches Polieren, noch retten könnte!


Ach was, Polieren, Schandstellen Nachlacken, nach innen drehen, und gut is. :wink:
Wie sieht den die, dann sichtbare, Seite aus? Wenn die auch so patiniert ist, Neukauf
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon matte85 » 2. April 2010 06:17

Ich zitiere mich mal selber

matte85 hat geschrieben:lieber die alten so lange weiter fahren bis geld für neue hülsen vorhanden ist. man muss ja nicht alle austauschen nur die die wirklich schlecht sind. oder eben neu verchromen lassen aber das macht noch mehr arbeit wenns gut werden soll


da steht ja nix anderes

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon marathoni1 » 2. April 2010 07:11

Hallo,ich bin neu hier im forum.Die Hülsen sehen wirklich sehr gebraucht aus,waren keine Polyamidringe als Gleitschutz zwischen den Hülsen montiert?
Die Chromschicht abzuschleifen wäre nicht ungefährlich,der dabei entstehende Staub ist krebserregend.Die Galvanikheinis beizen das mit Schwefelsäure ab.
jrus von marathoni1

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bauj. 1964 mit Stoye Superelastik
MZ RT 125/2 Bauj.1957-- leider verkauft
MZ Skorpion Traveller Bauj.1998-- leider verkauft BMW R 23 Bauj.1938 zum herrichten
Zündapp Bella R 200 Bauj. 1956
marathoni1

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 1. April 2010 12:11
Wohnort: 41363 Jüchen
Alter: 66

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon kutt » 2. April 2010 07:42

meine sahen vorher so aus:

Bild

hab sie neu verchromen lassen (nachdem ich mal eine nachbauhülse in der hand hatte ...)


nachher:

es-088.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon waldi » 2. April 2010 08:49

...@kutt, mach dir mal den spass und lege eine originale hülse auf die waage und danach das nachbaugeraffel. bei den BK-Hülsen ist der nachbau nur halb so schwer wie das original.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon RT Opa » 2. April 2010 09:22

Mensch Waldi, Gewicht eingespart da geht die BK ja ab wie sau. :versteck:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon waldi » 2. April 2010 09:46

...das bringt 15 kmh :-)

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon ETZ-Racer » 2. April 2010 10:24

bisher kann ich über die Teile von Stossdaempfer Schwarz nicht meckern

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Blumtopf » 2. April 2010 13:19

ich hab so ziemlich das selbe problem. meine sehn bloß noch schlechter aus. n weg um das crom runter zu bekommen:
Autobatterie nehmen und 2 kabel ran machen. Das eine klemmt man an die buchse und das andere an n bissl stahlwolle (oder n draht.. iwas was halt leitet). dann damit drüber reiben. ACHTUNG: Gummihandschuhe anziehen.. am besten doppelt gleich.. Autobatterie kann weh tun =) und auch nciht zu lang draufhalten sonst fackelt die batterie weg^^

dann kann man das ganze noch sandstrahlen und neu lacken^^
Es qualmt, es stinkt und macht krach... darf ichs haben?^^

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 84
Blumtopf

 
Beiträge: 89
Themen: 12
Registriert: 21. März 2010 15:09
Wohnort: Mülsen

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon ea2873 » 2. April 2010 14:15

hatte die nachbauten (zugegeben vor ca. 7-8 jahren) an meiner ES montiert. die maschine ist draußen, jedoch gut überdacht und vor jedwedem regen geschützt, aber auch gut durchlüftet gestanden. nach nicht mal 6 monaten war alles voller flugrost. wie die heutigen nachbauten sind weiß ich nicht, die damals waren jedoch bescheiden (ok, hab sie auch in nem preisausschreiben gewonnen ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Hubert » 2. April 2010 15:00

Porobiere es mal mit sandstrahlen, polieren und dann Silber oder Alu pulvern. Gut ist kein Chrom sieht aber auch nicht so schlecht aus. Kutt was hat denn das neuverchromen gekostet?.

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon RT Opa » 2. April 2010 15:07

neuverchromen denk ich mal , liegt der Preis pro Hülse bei etwa 20-25 €
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Hubert » 2. April 2010 16:54

Bei dem Preis würde ich nicht pulvern. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Mz_Fabi » 3. April 2010 19:25

bezüglich entchromen habe ich auch folgende Methode gefunden:

Eimer mit Wasser und Salz bis zur Sättigung füllen. 12V von Auto-Batterie einmal an Werkstück und einmal an Blechanode und dann ab ins Wasser damit.


Ich werde das morgen mal bei einer Hülse probieren. Wenns gut funst werde ich sie dann wohl Pulvern.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon kutt » 4. April 2010 07:22

waldi hat geschrieben:...@kutt, mach dir mal den spass und lege eine originale hülse auf die waage und danach das nachbaugeraffel. bei den BK-Hülsen ist der nachbau nur halb so schwer wie das original.

lg mario



:shock:

ich hatte mal so ein ding in der hand - kein kupfer o.ä. drunter...

dann noch 9 euro / stück legen?

da hab ich meine alten verchromen lassen - hat etwa 12 euro / teil gekostet
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Mz_Fabi » 4. April 2010 10:30

na das geht ja noch :D

ich habe mir einen Kostenvoranschlag über 300€ machen lassen :D


wie hast du die Dinger denn abgegeben? So wie sie auf dem Bild zu sehen sind oder hast du selber irgendwie das alte chrom abgemacht

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: gibt es noch Hoffnung für die Stoßdämpfer buchsen?

Beitragvon Ratzifatzi » 4. April 2010 12:38

RT Opa hat geschrieben:neuverchromen denk ich mal , liegt der Preis pro Hülse bei etwa 20-25 €


Nur fuers chromen? Ich denke mal, dass bei den Huelsen oben soviel Kupfer und anschließendes schleifen/polieren notwendig ist, dass man hier mal ganz entspannt nen Tag arbeit einplanen kann. Und was ne Stunde Qualitaet kostet, kann sich jeder selbst ausrechnen (lassen).

Ich hab die Tankbleche meiner TS machen lassen, 120€ und die sahen um einiges besser aus, als das oben auf den Fotos.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste