frage an die grimeca hbz besitzer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon etz-250-freund » 9. April 2010 16:07

wie habt ihr das an der etz mit dem grimeca hbz und dem shoke gemacht ? da ist ja ein spalt von ca 4 cm und weiter ran schieben lässt sich der hbz ja nicht groß,
bzw steht ja der bremshebel dann beim bremsen ein ganzes stück über dem lenker raus,

danke schonmal für eure infos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon Ex-User magsd » 9. April 2010 16:12

Meine Lösung siehst du hier - zwei Befestigungsschellen (alte Armaturen) zusammenschrauben, fertig.
Der Hebel hat dann genau die richtige Position und der Choke eiert auch net mehr rum.
101_5537dz0e.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User magsd

 

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon etz-250-freund » 9. April 2010 16:17

danke dir

:wall: sehr schöne einfache lösung, hätte ich nie dran gedacht

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon mr.compost » 9. April 2010 16:20

Ich hab mir bei Luise den Bowdenzug Regulierhebel gekauft (Art. Nr. 10019062).

Funktioniert.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon gustave corbeau » 9. April 2010 16:36

Die Schelle des HBZ lässt sich bis zum Kaltstarthebel schieben, wenn man die Klemmschraube der Gasgriffschelle löst und selbige dreht.
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).

Fuhrpark: Honda NC 750S
gustave corbeau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Themen: 10
Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Wohnort: Rötha
Alter: 47

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon mzkay » 9. April 2010 16:42

@ Daniel - original von MZ an den Sportstar Modellen ist ein Kuntstoffring mit 22er Innendurchmesser und etwa 15mm breite dazwischen gebaut worden. Es wurde sogar noch ein Aussparung für die Aufnahme vom Gummipuffer am HBZ eingearbeitet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon etz-250-freund » 9. April 2010 17:27

@ kai,ah so ist es orginal verbaut,danke für das foto

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon ea2873 » 9. April 2010 17:43

zumindest bei der TS passt in das spiegelgewinde am HBZ optimal die Schraube vom Chokehebel.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon Der Bruder » 9. April 2010 17:56

Ich habe den mit einem Kurzen Zug auf der Zylinderkopf geschraubt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon MZ Werner » 9. April 2010 18:32

Bei mir ist der alte TS Chokehebel mit M6 Gewinde montiert. Den find ich sowieso besser als dieses Plastikgedöns.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon ElMatzo » 9. April 2010 22:27

aaaaaaah. den ring hatte mir ente mitgeliefert. da ich mir nichts anderes erklären konnte, hab ich ihn diese position gesetzt. weiß einer wozu die aussparung an dem ring ist?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon etz-250-freund » 10. April 2010 14:06

ich habe erstmal provisorisch,das shoke gehäuse genommen,geht auch und eine aussparung ist auch vorhanden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon mzkay » 10. April 2010 15:00

Hauptaufgabe dieses kleinen Wunderteiles ist natürlich die Feder des Chokes etwas vorzuspannen, damit dieser den Chokhebel in Wunschstellung hält.

@ Daniel - preiswerte und funktionale Lösung - merk ich mir

@ Matzo - übrigens auf deinem Bild (12 Volt-Steckdosenfred) ist der Ring verdreht. Du mußt ihn nur um 180° nach vorn drehen, da wo der Bremshebel auf den Bolzen drückt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon ElMatzo » 11. April 2010 14:01

mzkay hat geschrieben:@ Matzo - übrigens auf deinem Bild (12 Volt-Steckdosenfred) ist der Ring verdreht. Du mußt ihn nur um 180° nach vorn drehen, da wo der Bremshebel auf den Bolzen drückt.

okay, danke.
aber wieso, weshalb, warum? was bringt diese aussparung?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 11. April 2010 14:18

Wieso müßt ihr den Hebel auch rechts haben? Bei mir ist der links!
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon MaxNice » 11. April 2010 14:45

weil die sicherung des chokes (gegen verdrehen des gehäuses) am kopfstück des gasgriffes dran ist (feder mit nippel nach außen) sonst kann man den choke nicht einhändig bedienen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 11. April 2010 15:48

Muß ich mir nochmal anschauen. Meiner läßt sich schon einhändig bedienen.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: frage an die grimeca hbz besitzer

Beitragvon MaxNice » 11. April 2010 16:16

da ich grad auf die ETZ armaturen umrüste an der TS (wegen scheibenbremse) habe ich auch endlich den furchtbaren TS-choke rausgeworfen für den ich auch imme rzwei hände brauchte. dann festgestellt, dass der ETZ choke sich immer wegdreht beim betätigen und entdeckt dass der ne nut hat richtung gasgriff, denn herrn schubert in hartha gefragt der hatte das entsprechende gegenstück vorrätig:
Bild
im grunde ist das die feder die mit der klemmschraube des kopfstücks am gasgriff befestigt wird, nur hat die feder eben noch nen kleinen blechstreifen mehr dran, der den choke gegen verdrehen sichert.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste