Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon zweitaktmusik » 9. April 2010 20:09

Hallo Leute,
hab heute einen nagelneuen Grimeca HBZ mit neuem Bremsschlauch verbaut und tatsächlich ist der am Übergang zum Bremsschlauch unter Druck undicht.
Schöner Mist..Kennt jemand dieses Problem? Gibt's bei der Montage Besonderes zu beachten? Habe ich ein Dichtmittel vergessen?
Dachte, das wird einfach direkt miteinander verschraubt. Freu mich über jede Hilfe.
Grüße Dietmar

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.77, Simson S50 B2 Bj.78
zweitaktmusik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 10. Dezember 2009 14:33

Re: Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon Marco » 9. April 2010 20:20

Hast Du diese Dichtscheiben mit eingebaut?
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon Dorni » 9. April 2010 20:21

Hallo, was hast du für einen Bremsschlauch /-leitung verbaut? Die originalen von MZ dichten auf der Stirnfläche (innenliegende Dichtfläche).
Bei MZ funktioniert das so das die sich ganz leicht in den Boden der Bohrung pressen.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon zweitaktmusik » 9. April 2010 20:48

Leider waren da keine Dichtscheiben mit dabei...aber klingt gut, kann man die sich irgendwo besorgen? hrmpf.. Glaub das des kein originaler Mz Bremsschlauch ist, weil Grimeca und daher ungewöhnlich lang.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj.77, Simson S50 B2 Bj.78
zweitaktmusik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 10. Dezember 2009 14:33

Re: Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon Ratzifatzi » 10. April 2010 09:57

zweitaktmusik hat geschrieben:Leider waren da keine Dichtscheiben mit dabei...aber klingt gut, kann man die sich irgendwo besorgen? hrmpf.. Glaub das des kein originaler Mz Bremsschlauch ist, weil Grimeca und daher ungewöhnlich lang.


Der muss laenger sein fuer den GrimecaHBZ. Zumindest steht es so bei gaengigen Shops beschrieben.

Die Dichtungen solltest Du bei jedem Motorradhandel oder Kfz Zubehoer bekommen. Meine letzten habe ich bei Polo bekommen.
Unten an den Radbremszylinder gehoeren allerdings keine Dichtungen, sondern ein Doppelnippel mit konischer(normal bei Doppelnippel) Abdichtung!

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon zedatorre » 15. April 2010 21:07

Soviel ich weiß braucht man dafür keine Dichtscheiben es müßt von alleine abdichten! Man muß natürlich darauf achten das der Bremsschlauch gerade von Zange bis zum Sattel verlegt wird! Das bedeutet wenn die Verbindungen angezogen sind
muß der Bremsschlauch ordentlich gerade bis zur Zange verlaufen!!

Ich überhole gerade auch mein HBZ, hab heute neu Dichtringe bekommen wobei der kleinere läßt sich sehr leicht auf den Kolben bewegen, bin der Meinung es müßte stramm sitzen? Werde hier diese Tage berichten ob die Überholung erfolgreich verlaufen ist!Hat einer von Euch evtl Erfahrung mit einer solchen Überholung?? :) Gruß aus Kempen am Niederrhein

Fuhrpark: Etz 251 /1989 MZ Typ/Baujahr, Moto Morini 500, Bultaco 350

Omega ,2 CV
zedatorre

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 27. September 2009 22:38
Wohnort: 47906 Kempen
Alter: 65

Re: Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon Ratzifatzi » 16. April 2010 07:15

zedatorre hat geschrieben:Soviel ich weiß braucht man dafür keine Dichtscheiben es müßt von alleine abdichten! Man muß natürlich darauf achten das der Bremsschlauch gerade von Zange bis zum Sattel verlegt wird! Das bedeutet wenn die Verbindungen angezogen sind
muß der Bremsschlauch ordentlich gerade bis zur Zange verlaufen!!

Ich überhole gerade auch mein HBZ, hab heute neu Dichtringe bekommen wobei der kleinere läßt sich sehr leicht auf den Kolben bewegen, bin der Meinung es müßte stramm sitzen? Werde hier diese Tage berichten ob die Überholung erfolgreich verlaufen ist!Hat einer von Euch evtl Erfahrung mit einer solchen Überholung?? :) Gruß aus Kempen am Niederrhein


Gerade bleibt der Schlauch durch den Doppelnippel, viele vergessen den nur gerne und wundern sich, warum die Leitung immer leicht verdreht montiert wird...

Die Dichtung, schmeiss sie weg, das wird eh nicht Dicht! Such mal hier im Forum, da gibts schon einige Threads ueber die Qualitaet der Nachbaudichtungen...

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Verbindung HBZ Grimeca-Bremschlauch undicht

Beitragvon Tominator » 29. April 2010 21:47

Hatte genau das selbe Problem!
Da muss ne Scheibe zwischen Schlauch und Bremssattel! Grimeca-Sattel + Stahlflex auf Originalsattel!

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste