mz es 250/2 gepäckträger

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

mz es 250/2 gepäckträger

Beitragvon Knopf » 14. April 2010 17:04

welche seitengepäckträger passen auf die mz es 250/2?
also nur die es 250/2 oder auch ts etz usw?

Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann
Knopf

 
Beiträge: 64
Themen: 18
Registriert: 18. April 2009 15:49
Wohnort: Bayern

Re: mz es 250/2 gepäckträger

Beitragvon Lorchen » 14. April 2010 18:49

Passen würden alle, wenn Du die Streben versetzt oder neu fertigst. :wink: Richtig sind aber diese, dessen Streben zur Soziusfußraste verdreht sind.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34677
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: mz es 250/2 gepäckträger

Beitragvon Christof » 15. April 2010 18:20

Auch das Loch für die Stoßdämpferaufnahme ist bei des ES/2 bzw ETS-Trägern größer als bei der ETZ/TS. Die Strebe der ETZ/TS-Träger ist zum Aufbohren auf ES/ETS sicher zu schmal und umgedreht würde der Träger sicher immer locker werden, auch mit ner großen Karossescheibe.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: mz es 250/2 gepäckträger

Beitragvon manitou » 15. April 2010 18:26

Christof hat geschrieben:Auch das Loch für die Stoßdämpferaufnahme ist bei des ES/2 bzw ETS-Trägern größer als bei der ETZ/TS. Die Strebe der ETZ/TS-Träger ist zum Aufbohren auf ES/ETS sicher zu schmal und umgedreht würde der Träger sicher immer locker werden, auch mit ner großen Karossescheibe.



Das ist nicht zwingend so. Es gab auch Befestigungsschrauben die einen Bohrung mit Innengewinde M8 hatten.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: mz es 250/2 gepäckträger

Beitragvon Christof » 15. April 2010 18:34

manitou hat geschrieben:Das ist nicht zwingend so. Es gab auch Befestigungsschrauben die einen Bohrung mit Innengewinde M8 hatten.


Das geht, stimmt. Dann kann man ggf. den TS/ETZ-Träger von der oberen Aufnahme her an ne ES/2 anbauen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste