Klemmkopf ES250/1 - Ersatz oder Alternativen ?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Klemmkopf ES250/1 - Ersatz oder Alternativen ?

Beitragvon motorang » 22. April 2010 14:57

Hallo Experten,
meine gewesene 175/1 hat diesen Aluklemmkopf wo die Lenkerhälften reingesteckt und geklemmt werden, nachdem man den Kopf an den Lenkdorn geklemmt hat. Die Aufnahme für das Steckschloss ist auch integriert.

Leider hat das Teil einen Riss. Ich könnte es schweißen lassen, andererseits frage ich mal hier ob man das Teil noch irgendwo bekommt (wo?) bzw. von welchen anderen Modellen das passt ? Ich rüste auch gerne auf was "späteres" um, eventuell etwas wo man einen einteiligen Lenker verwenden kann ... kenne aber die ES250/2 nicht gut genug um zu wissen wie es da aussieht.

Wenn sich wer auskennt bitte melden, ich kann auch Maße nehmen wo es welche braucht ... der Lenkdorn hat jedenfalls 34 mm und die Höhe des Teils ist 41,5 mm.

Scan:

Bild

Die mürbe Stelle ist rechts oben, saubergestrahlt.

Gryße von jenseits der Alpen!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Klemmkopf ES250/1 - Ersatz oder Alternativen ?

Beitragvon Christian » 22. April 2010 15:04

Hallo,

gibt es hier noch neu. Gebraucht aber sicher billiger, obwohl der Preis eigentlich geht für ein Neuteil...

Grüsse Christian

Fuhrpark: -
Christian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 25. August 2006 17:44
Wohnort: Weimar
Alter: 48

Re: Klemmkopf ES250/1 - Ersatz oder Alternativen ?

Beitragvon motorang » 22. April 2010 15:18

Ach Du liebe Zeit, das ist ja Klasse - und zu DEM Kurs!
Da würde mich das Schweißen sicher mehr kosten, von der fälligen Nacharbeit mal ganz abgesehen.

DANKE!

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Klemmkopf ES250/1 - Ersatz oder Alternativen ?

Beitragvon der janne » 22. April 2010 18:29

hab auch noch welche da, gebraucht, wenn noch Bedarf PN!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste