von Tominator » 29. April 2010 23:08
Danke für die Antwort. Ich habe ne S51 und eine Schwalbe, dazu die ETZ. Weil ich ein Fahrzeug mit Scheibenbremse hab werd ich mir keinen Kompressor kaufen. Zum lackieren etc. brauch ich auch keinen. Eine Fettpresse wäre jedoch mal sinnvolle Anschaffung, bis dato mach ich alles mit ner Spritze. Das heißt nicht, dass ich keine saubere Arbeit mache, ich habe 2 Mopeds und die ETZ von null auf 100 restauriert ohne Spezialwerkzeuge (außer Motor, für einen Motor, den ich im Jahr mache, leih ich mir sowas jedoch immer). Mit ordendtlichem Standardwerkzeug, ein bis zwei Abziehern und ner ordentlichen Werkbank ist an einer Simson und ETZ fast alles zu machen, das ist der Grund warum ich meine Yamaha XS400 verkauft habe, ich wills einfach und robust.
Tom
Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L