Rahmenrohr für Ständer gebrochen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Rahmenrohr für Ständer gebrochen

Beitragvon Mz_Fabi » 30. April 2010 14:15

Bei meinem alten Rahmen einer es 250/1 ist, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen, das Halterohr für den Ständer gebrochen.

Scheinbar wurde das ganz schon einmal vom Vorbesitzer geschweißt.

Ist es erlaubt dieses oder ein ähnliches Rohr wieder anzuschweißen? Bzw. komme ich damit überhaupt durch die Abnahme?

Denn eigentlich sind Schweißarbeiten am Rahmen doch nicht erlaubt oder liege ich da falsch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

Beitragvon MaxNice » 30. April 2010 16:18

ich bin der meinung, an tragenden teilen darf nicht geschweißt werden, aber heckausleger und lenkanschlag sind auch rhamenteile die man schweißen darf...
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

Beitragvon P-J » 30. April 2010 18:41

Darf man eigendlich nicht. Ich würds trotzdem machen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

Beitragvon J4CK » 30. April 2010 18:55

Schau mal in die Hinweise und Umbaurichtlinien (Knowledge Base) unter Punkt 2.10.4.
Da steht unter anderem Kippständerrohr. Müsste das nicht zutreffen?
Gruß, Konstantin
Bild

Fuhrpark: MZ TS 150 deluxe Bj. 1980
Simson KR51/1 Bj. 1976 (Wintermoped)
Standpark: MZ ES 175/1 Bj. 1962 in Restauration
J4CK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 12
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2009 11:31
Wohnort: Dresden-Weixdorf
Alter: 35

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

Beitragvon Mz_Fabi » 1. Mai 2010 14:15

stimmt, wenn man genau hinsieht dann hat der Bruch ja eigentlich auch nichts mit dem eigentlich Rahmen beschädigt.

Die richtige Vorgehensweise währe jetzt

erst sandstrahlen
dann schweißen
und dann pulvern

oder?

Fuhrpark: MZ Es 250/1 Bj.66
Mz_Fabi

 
Beiträge: 49
Themen: 17
Registriert: 5. Dezember 2009 17:00
Wohnort: 32791 Lage

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

Beitragvon 2,5er » 1. Mai 2010 14:38

Ich würde mit einem Fachmann / Rahmenschweißer reden und zwar mit einem, der ebenfalls sein Herz an ältere Fahrzeuge verloren hat um auch auf das notwendige Verständniss zu stoßen.
einfach "trotzdem" machen halte ich für nicht ausreichend, da je nach Alter, Materialzusammensetzung und angewendeter Verfahren das material zu weich oder zu hart, (bis zur Versprödung) werden kann.
Erstens soll es ja länger halten und zweitens fahren schon genug "Zeitbomben" rum.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste