TS 250/0 Fahrwerk verbessern (Umbau auf 35er Gabel?)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 250/0 Fahrwerk verbessern (Umbau auf 35er Gabel?)

Beitragvon Symen » 4. Mai 2010 19:44

Nabend zusammen,

die Planungen für die Osteuropatour schreiten vorran, Alu-Koffer sind gekauft, die Seitengepäckträger beim Pulverbeschichten und ich mach mir Sorgen wegem dem Fahrwerk :biggrin:

Meine TS/0 hat vorne die 32er Gabel und hinten die Standard Stoßdämpfer drin. Beide sind in gutem Zustand, die Gabel würde wohl schon einmal überholt.
Da ich mit Sozia und Reisegepäck fahren werde, wird sich die MZ die meiste Zeit nahe der zulässigen 320kg bewegen.

Meine Fragen:

- Ich habe mit Stoßdämpfer-Schwarz telephoniert und er empfiehlt mir für hinten die längeren Federn der ETZ 251 Modelle. Also 280mm Feder statt der üblichen 265mm. Dadurch werden die Stoßdämpfer ordentlich vorgespannt und sind seiner Meinung nach die optimalste Lösung.
Hat das hier schonmal jemand ausprobiert, bzw. Erfahrungen damit?

- Die 32er Telegabel ist gerade in Verbindung mit dem kultigen Schutzblech wirklich schick, aber für maximale Beladung und starke Belastungen eher ungeeignet. Außerdem verdreht und verwindet sie sich meiner Meinung nach sehr (mit 100km/h in die Kurve bei etwas schlechterem Straßenbelag ... da merkt man das ziemlich).

Lohnt sich ein Umbau auf die 35er Gabel?
Hat die obere Gabelaufnahme bei der 35er eine Klemmung? (Ich kenn das noch von meiner S51, da hat das Einiges an Stabilität gebracht)

Was muss ich alles auswechseln?

Soweit mir einfällt:

- Gabel
- Schutzblech (oder krieg ich das schöne /0 Blech irgendwie drangefrickelt?)
- Bremsankerplatte
- Gabelaufnahmen (obere und untere)
- Scheinwerferaufnahmen?!


Kann ich mein 16 Zoll Rad weiter benutzen, oder würdet ihr ein 18er empfehlen? (Ich finde 2x16 Zoll aber fast schöner)


Scheibenbremse habe ich mir auch schon überlegt, aber irgendwie finde ich dass sie an den TSen blöd aussieht. Vielleicht eine Duplexbremse von einer Honda, aber das ist dann schon wieder mit höheren Kosten verbunden.


Ich habe mich mal mit der NVA TS beschäftigt und gelesen, dass sie eine Zulässige gesamtmasse von 345kg hat. Das sind 25kg mehr als die normale TS.

Wird das nur durch härtere Federn in der Telegabel und in den Dämpfern erreicht?



Irgendwie fällt es mir schwer die originale TS/0 umzubauen ...


Es hat nicht zufällig jemand eine NVA TS übrig, die er gegen meine /0 tauschen möchte ? :oops:

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: TS 250/0 Fahrwerk verbessern (Umbau auf 35er Gabel?)

Beitragvon Mr.Zylinder » 5. Mai 2010 13:19

Hi,
alles in allem sind das schon sinnvolle Verbesserungen. Bei unserer Südosteuropa Tour hat mein Freund Vinz über das schwammige Fahrwerk sein TS/0 geklagt.
Und das obwohl er Solo gefahren ist. Er meinte aber, das es besser war, als ich probehalber bei ihm mitgefahren bin. Ich würde dir empfehlen vorher einfach zu probieren, wie sich die TS händelt, wenn sie so beladen ist, wie auf der Tour. Schließlich bleibt von dem Ausgangszustand nicht mehr viel übrig, wenn du sie auf 35er Gabel mit Duplexbremse umbaust. Zum Thema Duplexbremse gibt es hier schon einige Threads :arrow: viewtopic.php?f=14&t=28297
Wenn du mich fragst, würde ich die 32 Gabel lassen und eventuell stärkere Federn einbauen. Die 251er Federn in den hinteren Stossdämpfern machen sicher Sinn, da die Belsatung hinten durch den Sozi und das Gepäck viel größer ist.
Wie gesagt am besten ausprobieren.

Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: TS 250/0 Fahrwerk verbessern (Umbau auf 35er Gabel?)

Beitragvon Stefan.P » 5. Mai 2010 17:31

Hallo

Der Optik wegen würde ich da keine Veränderungen vornehmen. Vielleicht kannst du mit stärkeren Federn vorne und hinten was erreichen.
Ich stand auch vor der Entscheidung, aber jeder mit dem ich darüber gesprochen habe, hat mir geraten es so zu lassen wie es jetzt ist.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: TS 250/0 Fahrwerk verbessern (Umbau auf 35er Gabel?)

Beitragvon Symen » 5. Mai 2010 19:06

Ich finde die /0 Gabel auch viel schöner. Denke ich werde sie so lassen und sie so weit es geht verbessern.

Meint ihr, dass man für die /0 Gabel einen Gabelstabiliastor à la Tarozzi bauen kann?
Das würde die Gabel um einiges steifer machen.

Härtere Federn vorn sind wohl kein Problem (sind die gleichen wie bei der 35er), aber ich habe etwas Schiss die Gabel aufzumachen.
Reicht es wenn ich die Simmerringe austausche oder ist da mehr fällig?

Ich hab mal gelesen, das die Überholung einer /0 Gabel ziemlich teuer sein soll.

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann
Symen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Registriert: 19. April 2009 14:05
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36

Re: TS 250/0 Fahrwerk verbessern (Umbau auf 35er Gabel?)

Beitragvon trabimotorrad » 5. Mai 2010 19:24

Die 32er-Gabel ist die kompliziertere Gabel aber gleichzeitig auch die BESSERE!! für eine Solo-MZ reicht sie allemal aus, wenn sie noch kein Spiel zwischen Tauch und Standrohr hat, ist sie gut. Selbst viel tärkere Moppeds haben keine sonderlich dicken Standrohre gehabt, die BMW R100 mit bis zu 70PS (Serie, mit Krauser Vierventielköpfen gingen auch 90PS!!) hat 36er-Standeohre. Das einzigste Problem bei den 32er-Gabeln ist, das sie halt alt sind, aber wenn sie noch keine sonderlich hohe Laufleistung hat (ich würde sagen unter 50 000Km) würde ich sie belassen. Sie ist auch schöner. Bei meiner TS250 habe ich gut Leistung :oops: und die Gabel ist mir nie als "zu schwach" aufgefallen :ja:
Lediglich im Gespannbetrieb ist eine 35er-Gabel und Tarozzi-Gabelstabi empfehlenswert, aber auch nur, weil es, soweit ich weiß, keinen Gabelstabi für die 32er-Gabel gibt.
Hinten andere Dämpfer, das ist sicher sinnvoll, wenn Du fett beladen fahren willst.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/0 Fahrwerk verbessern (Umbau auf 35er Gabel?)

Beitragvon zweitaktschraubaer » 6. Mai 2010 08:32

Tach!
Also, ich hab eine 35er Gabel in meiner /0 drin.
Mit 16" Rad (von der /0, Serienzustand ohne Änderungen).
Ich kann nur sagen:
Ganz etwas Anderes als mit der ausgelutschten 32er Gabel,
wobei es sicherlich an dem Verschleissgrad meiner 32er Gabel gelegen hat.
Als ich damals umgebaut habe hatte ich eben noch keine Ersatzteile für die 32er bekommen,
eine 35er lag rum und ein Gewindeschneider für das Lenkrohrgewinde auch... :oops:
Gut, einen Vorteil hat die 35er Gabel: es gibt Stabis dafür, allerdings habe ich im Solobetrieb noch nie einen benötigt.
Nur Landstraße und Solofahrer eben...
Also generell:
Umbau geht, aber sparen kann man sich den eigentlich schon.
Und schöner aussehen tut die alte Gabel.
:ja:
Zur Info: Nein, die obere Gabelbrücke hat keine Klemmung, sie sieht genauso aus wie die die 32er Version mit größeren Löchern.
Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste