Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 8. Mai 2010 20:43

Hallo liebe Forengemeinde,

vor ca. 2 Monaten habe ich mir eine 150er TS auf dem Teilemarkt in Ottendorf gekauft.
Da der Rahmen jedoch mitten im Blech mal geschweißt wurde, habe ich mir einen anderen Rahmen gekauft. Für diesen habe ich 120€ bezahlt. Allerdings ist noch der original DDR Fahrzeugbrief, eine DDR Werkstattrechnung, eine DDR Erssatzteilliste, alle 4 Kaufverträge der Vorbesitzer sowie der originale Kaufbeleg vorhanden. Heute kam der Rahmen an. Zu meinem Entsetzen musste ich aber feststellen, dass das linke Fußrastenrohr an der Schwißnaht zum 3/4 eingerissen ist. Beide Enden vom Riss gehen bis kurz vor die Naht, in der Mitte vom Rahmen. Die Fußraste an sich ist jedoch nicht verbogen. Jetzt will ich das in einer Autowerkstatt schweißen lassen. Nun aber meine eigentliche Frage:
Schaut der TÜV sich die HuFu gaaaaanz genau an? Also wird der TÜV sehen, dass dort geschweißt wurde, und so evtl. einen Riegel vor den Neuaufbau schieben?

mfg Paul


p.s. Und bitte keine Aussagen wie: "Der Rahmen ist Kernschrott, besorg dir einen neuen" :wink:
Zuletzt geändert von Simmi-Thimmy am 8. Mai 2010 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Hubert » 8. Mai 2010 20:47

Wenn es gut geschweißt ist, und danach auch noch lackiert wird kann der Tüv nicht erkennen das dort was gemacht wurde.Also keine Panik. Hubert PS. wenn du aus meiner Gegend kommst, kannst du vorbeikommen dann mache ich Dir das.

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 8. Mai 2010 21:23

Danke für das Angebot, aber Dortmund ist dann doch ein wenig zu weit entfernt^^
Meinen Schwalbe Rahmen hatte ich auch in der besagten Werkstatt schweißen lassen. Die Naht sieht besser aus, als die originalen Nähte :biggrin:

Ich würde aber trotzdem gerne noch andere Erfahrungen hören. Kraucht der Prüfer den überhaupt unter die MZ? Oder checkt der nur die Bremsen, Lenkkopflagerspiel, Beleuchtung usw.?

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon der lange » 8. Mai 2010 21:31

Simmi-Thimmy hat geschrieben:p.s. Und bitte keine Aussagen wie: "De Rahmen ist Kernschrott.............



schweißen am fußrastenrohr ist eindeutig zulässig, laut handbuch.
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 8. Mai 2010 21:35

Naja, das ist ja schonmal gut :D
Problem ist nur, dass der Riss bis in die Pressnaht in der Mitte vom Rahmen geht. Ich würde beide Enden vom Riss anbohren, und ihn dann schweißen lassen. Denn ansonsten ist der Rahmen bis auf etwas Rost wie neu.

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon vitolo » 8. Mai 2010 21:38

ich glaube nicht das es bei saubere Arbeit der TÜV Probleme macht, kannst ja auch bei mir vorbei kommen ich habe ein
Schweiserbrief gemacht :ja: :mrgreen:
abe du wohnst bestimt weiter wek.
fakt ist das das Fußrasterrohr durchgeschweist werden muß sonst haste wieder das Problem das die reist.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 8. Mai 2010 21:42

Mmh schade, 624 km sind dann doch zu viel für eine Schweißnaht^^
Ich komme aus Brandenburg :wink:

Aber was meinst du denn genau mit "durchschweißen" ?

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon vitolo » 8. Mai 2010 22:10

du kanst eine sichtnaht zihen die nicht einbrennt, es muß so geschweist werden das im innenrohr auch ne nat entsteht.

Am besten ist es wen man es Wig schweißen tut, Mag geht auch aber besser ist wig.

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon ea2873 » 9. Mai 2010 11:53

da sitzt der motor drüber, selbst wenn mans weiß sieht man da fast nicht hin, und die meisten prüfer wissen ja nicht wo die mz rahmen gerne reissen ;-) gut gemacht hätte ich keine bedenken.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Emmy66 » 9. Mai 2010 12:52

vitolo hat geschrieben:Am besten ist es wen man es Wig schweißen tut.


Dem stimme ich zu. Ich arbeite in einer Firma, die Schweißer weiterbildet und der "Chef-Schweißer" hat an der Fußrastenbrücke meiner TS 250/1 mittels diesem Schweißverfahren schöne Nähte gesetzt :-)

Ich selbst habe es noch nie erlebt, dass ein TÜVler unter eines meiner Bikes "gekrochen" ist.

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 9. Mai 2010 16:00

So, hier mal ein paar Bilder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Der Bruder » 9. Mai 2010 16:03

So wie es ist Autogen oder mit WIG Schweißen und gut ist es

Sowas kommt ,wenn man auf dem Aufgebockten Motorrad sitzt und schaukelt
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 9. Mai 2010 16:07

Und das der Riss bis in den eigentlichen Blechrahmen reingeht ist nicht weiter dramatisch?
Sollte mann den Riss vor dem Schweißen aufflexen?

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. Mai 2010 16:08

Auf den ersten Blick recht heftig, aber ich denke, ein geschulter Schweißer macht das ruckzuck wieder "heil".
Da hat wohl der Vorbesitzer die HuFu immer auf dem Hauptständer angekickt?!

Ich kann nicht genau sagen, ob das Aufflexen das Schweißen nicht gar komplizierter macht? Oder meinst Du eine Art Kerbe, die dann beim Schweißen "gefüllt" wird?
Zuletzt geändert von Flacheisenreiter am 9. Mai 2010 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 9. Mai 2010 16:10

Naja, das Motorrad hatte vor mir 5 Besitzer :lol:
Ich denke nicht, dass die alle behutsam damit umgegangen sind :evil:
Und wegen dem Flexen: Ich meinte, das man den Riss so wie er dort ist aufflext und dann schweißt.

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Mai 2010 19:27

Also zum einen ist das Rohr ja original auch eingeschweißt.
Und was wie mit dem Riß vorbereitet wird sollte Dir der sagen können der dann schweißt.
Wenn das alles sauber gemacht ist hält das auch wieder. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3876
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Christof » 9. Mai 2010 19:30

Aber bitte schweißt das Rohr genau paralle zum Schwingenbolzen ein/fest. Ansonsten steht deine TS später unter Umständen schief!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon vitolo » 9. Mai 2010 19:37

Heute
habe ich bei einem Kolege seine selbst gebaute Va Fußrasterplaten für sein Fighter umbau geschweißt mit wig,
war ne feine sache. bei uns wird auch sontags gearbeite :ja: :mrgreen:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 56

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 14. Mai 2010 18:24

So, aktueller Zwischenstand:

Der Rahmen wurde heute zum schweißen gebracht. Zuerst meinte der Meister, dass er mir das nicht schweißt. Aber als mein Vater kam hatt er es sich dann nochmal anders überlegt^^
Bilder von dem Rahmen gibts dann am Montag.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon ea2873 » 14. Mai 2010 21:05

hohlraumversiegelung nicht vergessen wenn du schon mal alles auseinander hast!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7861
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 14. Mai 2010 21:16

Jupp, werde ich noch machen. Im Rahmen klappert und raschelt es. Ich denke mal, da wird eine ganze Menge Dreck und Rost drinn sein. Zuerst werde ich ihn gut mit Benzin und Bremsenreiniger fluten. Danach werde ich ihn mit Rostumwandler entrosten und anschließend mit Lack durchschwenken. Ganz zum Schluß kommt dann noch die gute alte DDR Hohlraumkonservierung rein. Hoffe bloß, das ich den Rostumwandler auch an den Soziusrastenträgern hineinbekomme. Denn durch das kleine Loch kann man ja immer nur tröpfchenweise den Umwandler geben.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 19. Mai 2010 17:06

So, wir haben ebend gerade den Rahmen vom schweißen abgeholt.
Hier ein paar Bilder der Naht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Der Bruder » 19. Mai 2010 21:48

Ich sag mal nix

Nur soviel,halten wird das nich
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon der janne » 19. Mai 2010 21:52

dolle siehts echt nicht aus!
Autogen wäre da wohl die bessere wahl gewesen!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Christof » 20. Mai 2010 11:44

Der Hit ist es nicht. dafür hättest du es nicht weggeben müssen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon biebsch666 » 20. Mai 2010 11:55

Und der war ein "echter" Schweisser?
So kann ich`s auch...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Emmy66 » 20. Mai 2010 12:27

Also die Nähte am Rahmen meiner 250/1 sahen wesentlich gleichmäßiger und "flüssiger" aus als der Schweißer fertsch war...

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 14:37

Naja, die Fotos sind nicht die besten...
Aber ich weiß, dass es halten wird. Der Angestellte der Werkstatt (55 jähiger gelernter Karosseriebauer) hatt schon Ahnung davon. Außerdem baut die Werkstatt keinen Pfusch zusammen, da es eine sehr große ist, und sie einen sehr guten Ruf hatt. Ich denke schon, dass die Naht länger als der Rest des Rahmen halten wird :wink:
Meinen Schwalberahmen habe ich damals auch schweißen lassen, und die Naht hält nun seit 4 Jahren. Und die Schwalbe wird nicht zaghaft behandelt :wink:
Ich frage mich nur, warum hier behauptet wird, dass die Naht nicht halten soll.

mfg
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2010 16:05

Die Leute hier im Forum haben z.T. schon Einiges in ihrem Schrauberdasein erlebt, und es gibt sicher viele, die mit Schweißverfahren auch beruflich zu tun haben.
Die Schweissnaht ist wirklich nicht die Schönste. Auf die Optik kommt es an der Stelle zwar in keinster Weise an, aber kann man doch am Aussehen einer Schweissnaht in gewisser Weise ihre Qualität erkennen :wink: .

Simmi-Thimmy hat geschrieben: Ich denke schon, dass die Naht länger als der Rest des Rahmen halten wird :wink:

Das wage ich jetzt mal stark zu bezweifeln, wünsche Dir aber, dass Du recht behältst und die Naht hält :ja: .
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon trabimotorrad » 20. Mai 2010 16:17

Enrlich gesagt: Diese Schweißnaht fällt durch! Ich habe keine Schweißbriefe und nur ein uraltes Elektrodengerät, aber so eine Schweißnaht würde ich meinem Mopped nicht antun :nein:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 16:21

Simmi-Thimmy hat geschrieben:55 jähiger gelernter Karosseriebauer


Hallo, na da haben wir es doch schon!

Der kann dann vielleicht gut Bleche biegen und zusammen punkten. Aber diese "Schweißnaht" ist in meinen Augen nur gebrattze.... MAG aus Karosseriebauerwerkstatt.

WIG oder E wäre hier die Wahl gewesen.

Einen ähnlichen Fred hatten wir schon mal : TS 150 Rahmen Schweiß & Löt Fred
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 16:38

Und nein, er schweißt nicht nur Bleche sondern auch Rahmen. Als ich ankam hatt er gerade an einem R8 zu tun gehabt :wink:
Und ich habe ihm gesagt, dass es wohl am besten ist, wenn er es WIG schweißt. Und ich weiß, dass die Naht halten wird^^
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 16:49

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Und ich weiß, dass die Naht halten wird


Ich wünsche es Dir.


Nur schau Dir mal die ganzen Meinungen zu diesem Pfusch dieser "Arbeit" an. Die meinen was anderes.

Und ich glaube nicht, das hier nur Dummdödels antworteten die sowiso keine Ahnung haben...
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 16:54

Das habe ich auch nicht gesagt :wink:
Aber er ist jetzt geschweißt, und damit hatt sich die Sache für mich. Aber ich frage mich trotzdem noch, was an der Schweißnaht nicht halten soll...
Die Risse waren angebohrt und es wurde auch beim schweißen darauf geachtet, dass das Rohr beim schweißen gerade steht, damit sie wie weiter oben schon geschrieben auch gerde auf dem Hauptständer steht.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 17:01

Tip:

Manchmal ist es echt von Vorteil auf "alte Hasen" zu hören ohne nachzubohren und nicht glauben wollen. Hatte ich mit 17 auch meine Probleme mit.

Aber Erfahrungswerte können Gold wert sein. 8 Leute sagen Dir einstimmig das es Murks ist. Glaub es oder lass es bleiben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 17:05

Naja, ihr kennt ja nun meine Meinung zu der Naht^^
Aber es interessiert mich halt trotzdem (und nicht nur auf den Rahmen bezogen) was an einer Schweißnaht nicht halten soll. Ich meine ich habe noch nie eine an sich gerissene oder beschädigte Naht gesehen. Und ich habe eine Menge Motorräder und Teile :biggrin:
Bis jetzt habe ich es nur erlebt, dass es neben den Nähten anfängt zu reißen.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 17:13

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Aber es interessiert mich halt trotzdem (und nicht nur auf den Rahmen bezogen) was an einer Schweißnaht nicht halten soll.



Deine Naht hat keinen richtigen Einbrand und somit einen Bindefehler.
Das Flüssige Metall vom Zusatzwerkstoff (Schweissdraht) hat sich über das noch nicht flüssige Metall des Rahmens gelegt.
Das Schmelzbad war also schneller als der Lichtbogen.
Das passiert beim MAG schweissen recht schnell durch falsche Brennerführung und falsche Einstellung des Geräts.

Soweit meine Ferndiagnose anhand Deiner Bilder.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 17:17

Mmh, danke für die Erklärung.
Hätte ich das gewusst, hätte ich mir gleich einen neuen Rahmen geholt. Aber nun ists zu spät. Und nochmal 120€ für einen neuen Rahmen + TÜV Kosten und Unbedenklichkeitsbescheinigung habe ich nicht
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon trabimotorrad » 20. Mai 2010 17:49

Man könnte durchaus einen "Rettungsversuch" unternehmen. Wenn man die "Naht" entweder mit einer Autogenflamme, besser noch mit dem Mag-Brenner zum einschmelzen in den Rahmen und das Rohr bringt, wirds sicher eher halten, als diese aufgeklebte "Schweißwurst"
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 17:53

Tja, aber zur der Werkstatt brauch ich nicht gehen. Die zeigen mir nen Vogel :biggrin:
Aus dem Raum Brandenburg (Bernau, Eberswalde) wird ja kein User mit entsprechender Erfahrung kommen oder?
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 17:55

Mensch Achim - sowas von Dir... :mrgreen:

Da hilft wenn überhaupt nur komplett rausschleifen und neu.


@Simmi-Thimmy : Sowas nimmt jemand der es kann und Ahnung hat nicht auf seine Kappe da noch dran rumzumuckeln...
Zuletzt geändert von Arni25 am 20. Mai 2010 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 17:56

Na dann lass ich das lieber so :wink:

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2010 19:03 --

Aber es muss halten, weil ich mir nicht schonwieder einen Rahmen kaufen kann. :?
Kann man die Naht denn irgendwie auf ihre Festigkeit überprüfen?
Ich denke da z.B. an starkes wackeln oder so (ist doof zu erklären^^)
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2010 18:21

Zum Testen gibts nur einen Weg, nämlich zusammenbauen, normal fahren und am besten täglich (oder gar bei jedem Stopp/vor Antritt der Fahrt(wenn sie aufgebockt stand)) mal einen Blick auf die Naht werfen.
Sofort wird Dir da nichts auseinanderfallen, aber erneute Rissbildung kannst Du so schon im Anfangsstadium erkennen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon trabimotorrad » 20. Mai 2010 18:24

Arni25 hat geschrieben:Mensch Achim - sowas von Dir... :mrgreen:

Da hilft wenn überhaupt nur komplett rausschleifen und neu.


@Simmi-Thimmy : Sowas nimmt jemand der es kann und Ahnung hat nicht auf seine Kappe da noch dran rumzumuckeln...


EXAKT! Ich bin nicht der Typ, der einfach einen Rahmen wegwirft, nur weil er im Fusrastenbereich, wo schweißen sogar erlaubt ist, gebrochen, oder nicht so toll geschweißt ist. :ja: Natürlich tut es dem Stahlgefüge nicht gut, wenn es so oft erhitzt wird, aber da der Motor bei der Hufu-TS in diesem Fall ja mitträgt, würde im schlimmsten Falle das Mopped mal beim ankicken vom Ständer fallen, oder sich die Fußraste auf Dauer abvibrieren. Das geschieht aber nicht schlagartig, also würde ich sowas reparieren.
Fachgerecht ist das nicht, aber ich bin kein "Mister 150%" sondern Motorradfahrer :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 18:25

Gut, werde ich machen. Problem ist nur, dass der Rahmen in beige gepulvert wird, und so ein Austausch des Rahmens noch teurer werden würde. Wenn mann die Rissbildung unter der Pulverbeschichtug überhaupt sieht....

HÄTTE ICH MIR DOCH NUR EINEN RAHMEN AUS RESTBESTÄNDEN GEKAUFT
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2010 18:31

Entschuldige bitte, aber es wäre doch echt dämlich, den Rahmen mit der fragwürdigen Schweissstelle zu pulvern :shock: !

Kauf Dir im Baumarkt ne Dose Lack in beige(kostet 8-10€) und pinsel den Rahmen damit an. So hast Du eine (optische) Übergangslösung, bis sich entweder jemand nochmal fachgerecht der Schweissnaht annimmt bzw. bis Du Dir einen guten Ersatzrahmen besorgt hast.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 18:36

Wenn es danach geht brauche ich die TS ja gar nicht erst zusammenzuabauen :(
Die soll nich einfach eine Standart TS werden sondern ein echter Hingucker. Alle Rahmenteile in beige gepulvert und die Blechteile in dunkelrot-metallic lackiert. Ich könnte mir echt so in den Arsch beißen...
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Arni25 » 20. Mai 2010 18:39

trabimotorrad hat geschrieben:Ich bin nicht der Typ, der einfach einen Rahmen wegwirft, nur weil er im Fusrastenbereich, wo schweißen sogar erlaubt ist, gebrochen, oder nicht so toll geschweißt ist. :ja:


Alter Schwabe! :mrgreen:

Simmi-Thimmy hat geschrieben:dass der Rahmen in beige gepulvert wird, und so ein Austausch des Rahmens noch teurer werden würde.


Genau so ist es!

Abgesehen davon würde sich noch eine Farbe ändern - die des Bestizers, weil er sich schwarz ärgert.

Und bei dem Rahmen würde - mit Deinen Worten- ein Besitzerwechsel statt finden... 8) .

Simmi-Thimmy - sei froh das wir rechtzeitig darüber gesprochen haben.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Simmi-Thimmy » 20. Mai 2010 18:45

Ich könnte kotzen...

Dann muss ich halt ein einen neuen Rahmen kaufen, und die alte Nummer übertragen lassen... (auch wenn das mein Budget sprengt)
Nur Ärger wegen dem Scheißding. Und der Verkäufer hatt mir noch zugesichert, dass er ohne Beschädigungen ist.

mfg Paul
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Riss an Fußrastenrohr 150er TS

Beitragvon Flacheisenreiter » 20. Mai 2010 18:48

Mach doch ne Suchanfrage im Forum wegen einem guten Rahmen. Mit ein wenig Geduld wird Dir hier sicher auch dahingehend geholfen.

Was glaubst Du, wie ich zu meiner TS gekommen bin ;D ?
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste