kettenspanner

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

kettenspanner

Beitragvon nobody284 » 11. Mai 2010 19:59

hallo zusammen

hab mal ne frage, ich habe meine mz restauriert.. nun habe ich das hinterrad eingebaut, und die achse durch den kettenspanner geschoben.. nun solange ich die hinterrad achse nicht richtig anziehe fladert ja der kettenspanner da so in der schwinge rum.. auf der rechten seite am kettenkasten ist ja die kleine achse die durch die schwinge un den kettenspanner geht. diese achse hat ja ein stück das in die schwinge hinein geht, so das die achse da etwas fixiert ist.
da es etwas her ist das ich das auseinander gebaut habe, meine frage..

auf der linken seite (wo der lagerbock vom seitenständer ist) kommt da ein kleines teil zwischen kettenspanner und schwinge, das es da auch fixiert ist? oder flattert das einfach so rum bis ich es richtig festziehe?

thx un grüße stan

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 1980
nobody284

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 15
Bilder: 26
Registriert: 13. April 2010 10:56
Wohnort: Aachen
Alter: 40

Re: kettenspanner

Beitragvon Friesenjung » 11. Mai 2010 21:10

Da kommt kein spezielles Teil mehr dran, falls ich die frage richtig verstehe. Einfach nur Achse, Kettenspanner, Schwinge und Distanzstück.
MfG Friesenjung

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88 / MZ ETZ 250 Bj.82(teilzerlegt) / Schwalbe KR51/1(in Warteschleife) / Bocas MX40/8 / Liegerad Nirosta-Eigenbau
Friesenjung

Benutzeravatar
 
Beiträge: 399
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 23. September 2007 16:59
Wohnort: Münster
Alter: 46

Re: kettenspanner

Beitragvon MaxNice » 12. Mai 2010 00:16

ich musste dreimal lesen um dich zu verstehen, du meinst die abgeflachte stelle an der rechten seite die ein verdrehen des kettenkastens verhindert. sowas gibts auf der linken nicht, wäre aus sinnlos, dann könnte man die achse nicht mehr drehen, wärs lose auf der achse aufgeschoben, dann würde es nix bringen. es ist alles in ordnung, bei der montage das hinterad nach vorn schieben, dann lässt sich auch die kette leichter auflegen, mit den spannern wird das rad ja hinten eingestellt, nach vorn will alleine.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste