Bremsscheibe neu oder planen?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ARV » 18. Mai 2010 17:34

Hallo Mz- Gemeinde,

nach erfolgreichem Aufbau und Anmeldung meiner ETZ 251 trübt eine leichte Unwucht der Bremsscheibe die Fahrfreude. Sie hat einen leichten Schlag und da die Bremsbeläge neu sind schleift es bei ca. 1/3 einer Radumdrehung leicht. Jetzt ist die Frage die Scheibe zu planen (Planschleifen/ Drehen!?) oder gleich eine neue zu spendieren.
Im Netz bin ich nur auf die Umrüstsätze von Grimeca gestoßen, gibts die orginalen auch noch?

Gruß
Martin

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Marco » 18. Mai 2010 17:38

Die Originalen hat wenn mich nicht alles täuscht, Sausewind noch. Sind aber nicht ganz billig.
Planen ist Mist.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon MZ Werner » 18. Mai 2010 17:43

Hallo Martin
Hast du die Bremsscheibe mal auf eine ebene Glasplatte gelegt? Dann kannst du erkennen ob sie verzogen ist. Wir hatten mal eine in der Werkstatt liegen, die an einer Stellle 0,05 mmdicker war. Sie wahr unfahrbar. Wir haben sie verschrottet, weil du kaum jemand findest der sie planschleift. Bei Schubert gibt es Bremsscheiben die o.k. sind.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ETZploited » 18. Mai 2010 18:06

Die Bremsscheibe läßt sich aber nicht gerade gut auf eine Richtplatte o.ä. legen, da liegt sie nur auf dem inneren Ring auf.

Wieso Plan schleifen? Beidseitig abdrehen, wenn sie danach noch stark genug ist.
Wenn sie schon nahe an den 4,5mm Verschleißmaß ist, bringt das allerdings keine Punkte
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ARV » 18. Mai 2010 18:25

Weiß einer wo ich eine orginale herbekomme und für was für Geld? Wegen den abdrehen muss ich mal schaun wegen dem Verschleißmaß.
(bei Schubert find ich nur die Umbausätze)

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Guesi » 18. Mai 2010 18:49

bei mir, aber wie gesagt, nicht billig. Ca 120 Euro. Neu und original.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5470
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon alexander » 18. Mai 2010 19:38

mueboe hat geschrieben:Die Originalen hat wenn mich nicht alles täuscht, Sausewind noch. Sind aber nicht ganz billig.
Planen ist Mist.

- ca. 130.--
- Neumasz 5,0mm evtl. bisschen drueber
- Verschleissmasz 4,5mm

gibt immer mal wieder gute gebrauchte fuer deutlich weniger als EUR 100.--
und damit kann man denn noch ne ganze Weile fahren.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 18. Mai 2010 19:48

GeKra-Motors aus den Niederlanden. Neu und original für 89 Euro. Da gibt es auch viele andere schöne Teile und das zu verhältnismäßig günstigen Preisen im Vergleich zur deutschen Konkurenz.

www.gekra-motors.nl

Für mein ETZ-Gespann habe ich dort so einiges gekauft. Vieles stammt wahrscheinlich aus NVA-Beständen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ARV » 18. Mai 2010 20:36

Danke für eure Hilfe. Da werd ich mal die Schublehre in die Hand nehmen und eine Entscheidung treffen.

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ENRICO » 18. Mai 2010 21:20

Das gleiche Prob hatte ich auch schon. Die schlagende Scheibe habe ich durch richten mit einem Holzstück und Hammer hinbekommen.
Meist sind die Scheiben durch Schlageinwirkung wie Unfall oder Sturz verzogen. Bei einer meiner ETZ- Bremsscheiben hat es nach etlichen ,,Richt/Schlagversuchen" jedenfalls geklappt. Man muss nur ganz genau überlegen, wo die Schläge mit welcher Wucht plaziert werden. Und dabei immer wieder das eingebaute Rad durchdrehen und beobachten und lauschen.
Wo ich diese ,,Weisheit" herhabe weis ich wirklich nicht mehr.
Die ganze Aktion habe ich bei eingebautem Rad vorgenommen und mir sehr viel Zeit dabei genommen.
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Der Bruder » 18. Mai 2010 21:49

Bevor du das ding in die Tonne wirfst,schau bitte erst mal die Nabe an.

Ob den die scheibe auf der Nabe sauber anliegt!
Also alles mal abschrauben,nich das da nen Grad oder nen steinchen ist,was die scheibe im Sitz verdrückt.

Und du kanst ja mal schauen wie es ist wenn du die Scheibe immer um 1Loch versetzt einbaust
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon hiha » 19. Mai 2010 05:52

Bei den Stahlscheiben geht abdrehen nicht, zumindest hab ich noch niemanden getroffen, der da was Anständiges zustande gebracht hat. Der Stahl (irgendwas zwischen X20Cr13 und X45Cr13) ist zu hart/zäh um einen Schlag raus drehen zu können.
Leider hab ich bisher keine Rundschleiferei gefunden, die sowas für rentables Geld machen will.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ths » 19. Mai 2010 07:44

Mit einer Flachschleifmaschine sollte es gehen. Die Scheibe muss halt mehrere Male auf der Aufnahme gedreht werden. Am Auto hab ich letzte Woche neue Scheiben verbaut, die hatten genau so ein Schleifmuster.
Zum Drehen brauchts eine ordentliche Drehbank mit Wumms und die Scheibe sollte meiner Meinung nach auf der Futterseite abgestützt werden, damit sie nicht ausweichen kannn. Sonst ist sie nach der Aktion krümmer als vorher.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon etz-250-freund » 19. Mai 2010 11:18

wie verhält sich das schleifen den beim bremsen, flattert der lenker dann ? , wenn nicht würde ich erstmal richtung bremssattel schauen ob die kolben leichtgängig sind,
und wenn beim bremsen der lenker nicht flattert ist alles im grünen bereich

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Franz Kogler » 19. Mai 2010 11:27

Hallo @unterbrecher,
geile Seite. Ich habe für meine über 100 bei Sausewind bezahlt.

Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW
Franz Kogler

 
Beiträge: 130
Themen: 12
Registriert: 21. März 2009 19:27
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon hiha » 19. Mai 2010 12:03

Zum Drehen brauchts eine ordentliche Drehbank mit Wumms und die Scheibe sollte meiner Meinung nach auf der Futterseite abgestützt werden, damit sie nicht ausweichen kannn.

Genau da ist das Problem. Sie darf sich nirgends abstützen, sondern muss frei stehen, sonst stützt sich die Delle ja auch ab, und Du drehst sie mit Delle, nur dünner. Und Du musst in einer Aufspannung beide Seiten bearbeiten.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ETZploited » 19. Mai 2010 12:44

Ok, dann vergessen wir das mit dem Abdrehen wieder - aber gut, mal drüber gesprochen zu haben.


etz-250-freund hat geschrieben:wie verhält sich das schleifen den beim bremsen, flattert der lenker dann ?

Bei einem Seitenschlag in der Scheibe spürt man beim Bremsen ein Pulsieren im Handbremshebel. Die Bremsbacken drückts beim Passieren des Schlag immer wieder weg, d.h. sie können nicht gleichmäßig anliegen.
Das geht zu Lasten der Dosierbarkeit und des Bremswegs, die Bremsklötze werden das wohl auch nicht allzu lange mitmachen.
Kann sogar sein, daß nach scharfem Anbremsen erst mal ohne Nachpumpen gar kein Bremsdruck mehr da ist.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon etz-250-freund » 19. Mai 2010 13:22

richtig arne, deshalb wolte ich ja wissen ob er irgendwas bemerkt hat beim bremsen, den ein ganz leichtes schleifen der scheibe bzw quitschen ist ja nicht schlimm

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ETZploited » 19. Mai 2010 13:50

Achso - stand ich mal wieder auf der langen Leitung :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon etz-250-freund » 19. Mai 2010 14:14

:D so gehts mir auch manchmal

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Henry G. » 19. Mai 2010 14:30

Einfache Frage. Einfache Antwort: Neu. :ja:

MfG :wink:
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!

Fuhrpark: Simson und MZ
Henry G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 12. April 2009 13:06
Wohnort: MV
Alter: 30

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon ARV » 19. Mai 2010 15:11

Das pulsieren ist deutlich zu spüren. Werd sie am WE mal durchchecken und dann weitersehen. 110 für eine neue ist schon heftig, auf der niederländischen Seite hab ich keine Bremsscheiben gefunden...

Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312
ARV

Benutzeravatar
 
Beiträge: 147
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon etz-250-freund » 19. Mai 2010 16:48

wenn es nicht so teuer aber neu sein soll,hier bucht artikel nr 290436011688
und nein,die teile sind nicht von mir

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon hiha » 20. Mai 2010 06:15

Ich wiederhole mich: Suche eine mech. Werkstatt mit Rundschleifmaschine.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Der Bruder » 20. Mai 2010 11:10

Haben wir auf arbeit,kannste nur nich bezahlen
Maschienenstunde so um die 100€,Rüsten und bearbeiten noch nicht Mitgerechnet

Kauf lieber ne gut gebrauchte oder ne Neue
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon MZ-Chopper » 20. Mai 2010 11:23

ARV hat geschrieben:Das pulsieren ist deutlich zu spüren. Werd sie am WE mal durchchecken und dann weitersehen. 110 für eine neue ist schon heftig, auf der niederländischen Seite hab ich keine Bremsscheiben gefunden...

doch ist eine unter etz.vopo....für 85€
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Bremsscheibe neu oder planen?

Beitragvon Ratzifatzi » 20. Mai 2010 12:22

ETZploited hat geschrieben:Ok, dann vergessen wir das mit dem Abdrehen wieder - aber gut, mal drüber gesprochen zu haben.


etz-250-freund hat geschrieben:wie verhält sich das schleifen den beim bremsen, flattert der lenker dann ?

Bei einem Seitenschlag in der Scheibe spürt man beim Bremsen ein Pulsieren im Handbremshebel. Die Bremsbacken drückts beim Passieren des Schlag immer wieder weg, d.h. sie können nicht gleichmäßig anliegen.
Das geht zu Lasten der Dosierbarkeit und des Bremswegs, die Bremsklötze werden das wohl auch nicht allzu lange mitmachen.
Kann sogar sein, daß nach scharfem Anbremsen erst mal ohne Nachpumpen gar kein Bremsdruck mehr da ist.


Die Kötzer liegen schon gleichmässig an, zumindest beide Seiten gleich (Fläche der Kolben ist gleich und der Druck hinter den Kolben auch). Es gibt beim passieren des Schlages allerdings immer ne schöne Druckspitze in der Hydraulik, was wie richtig beschrieben die Dosierbarkeit beeinträchtigt.

Nach dem scharfen Anbremsen, es wird eher erst mal nichts passieren beim normalen Bremsen, da die Kolben erstmal wieder ein Stück herausgedrückt werden müssen. Unabhängig vom scharfen Bremsen davor. Der beschriebene Effekt resultiert eher aus der Verwindung der Gabel, beim richtigen Bremsen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste